Dies wird (zumindest vorerst) die einzige Möglichkeit sein, Apple Intelligence in Europa zu nutzen.

Es besteht Hoffnung auf die Premiere von Apple Intelligence in Europa, offenbar lässt es sich dank macOS aus erster Hand nutzen

macOS Sequoia wird die Nutzung von Apple Intelligence in der EU ermöglichen

Apple ist sich dessen bewusstSeine künstliche Intelligenz wird seine Benutzer und kompatiblen Geräte nicht so schnell erreichen, wie es gedacht hat. In den letzten Tagen waren wir Zeuge des Starts deserste Betas von iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS Sequoia, wo Apple Intelligence seinen ersten Auftritt hatte.Es ist die am meisten erwartete Softwarefunktion der letzten Jahre und weist zwei wesentliche Einschränkungen auf. Das erste ist, dass es nur für vorhanden sein wirdGeräte, auf denen US-Englisch eingestellt ist. Zweitens haben die aus Cupertino das festgestelltwird in der EU nicht verfügbar sein. Jedoch,Es scheint, dass es nur eine Möglichkeit gibt, es auf einem einzelnen Gerät wie dem Mac zu verwenden.

Hinweise für Entwickler deuten darauf hin, dass Apple Intelligence für macOS in der EU verfügbar sein wird

Laut derHinweise zu iOS 18.1 Beta 1und macOS 18.1 unterscheiden sich etwas. ImIn den Zeilen, die sich auf die Verfügbarkeit beziehen, gibt es Unterschiede zwischen beiden.

Für iOS 18.1, Apple Intelligence wird auf dem iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max verfügbar sein, was dies klarstelltwird für die EU und China nicht verfügbar sein. Auf der anderen Seite,macOS 18.1zeigt an, dass es so sein wirdkompatibel mit Macs mit M1-Chip und höher, wobei klargestellt wird, dass es in China nicht verfügbar sein wird.

iOS 18.1 Beta 1 für iPhone kommt mit Apple Intelligence

Das ist die direkte SchlussfolgerungIn der EU wird Apple Intelligence über macOS verfügbar sein, mit Ausnahme derzeit von iOS und iPadOS. Es gibt noch keine neuen Berichte über die Ankunft von Apples künstlicher Intelligenz in China. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Verhandlungen mit Lieferanten aus diesem Land laufen oder ins Stocken geraten.

Eines ist klar: macOS unterliegt noch nicht den Regeln des Gesetzes über digitale Märkte

Dafür gibt es eine einfache Erklärung.Diejenigen aus Cupertino begründeten das Fehlen von Apple Intelligenceauf iOS und iPadOS in Europa aufgrund des Digital Markets Act.Das Thema macOS wurde zu keinem Zeitpunkt diskutiert, da dieses Gesetz (vorerst) nicht das Apple-Betriebssystem für Computer und Laptops betrifft.

Apple Intelligence auf iPhone, iPad und Mac

Apple hätte kein Problem damit, seine künstliche Intelligenz in Bezug auf macOS einzuführen.Es handelt sich um die erste Beta und der Start ist für Oktober geplant. Es herrschte Unsicherheit, da das iPhone 16 bald erscheinen wird. Es wurde angenommen, dass es sich aber verzögern könnteMark Gurman bestätigte Anfang dieser Woche, dass Apple an seinem ursprünglichen Startplan festhalten wird.

Benutzer sowohl des iPhone 15 Pro als auch des iPhone 16 müssen ihr Gerät auf iOS 18.1 aktualisierenum Apple Intelligence nutzen zu können. Während das passiert,Mac-Benutzer mit Apple Silicon müssen auf macOS Sequoia 15.1 aktualisierenApple Intelligence in der EU zu haben, aber mit der englischen Sprache der Vereinigten Staaten.

Was passiert mit Apple Intelligence in der EU mit iOS und iPadOS?Apple versprach, Hand in Hand mit den EU-Regulierungs- und Wettbewerbsbehörden zusammenzuarbeitenseinen Benutzern eine der attraktivsten Funktionen der letzten Jahre zur Verfügung zu stellen, die unter Einbeziehung der fehlenden Funktionen bis 2025 in der Entwicklung und in zukünftigen Versionen fortgesetzt wird.

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.