OpenAI führt GPT4 ein. Wie sollte Apple KI in seinen Diensten implementieren?

Das Unternehmen muss schnell reagieren, wenn es bei der Technologie der künstlichen Intelligenz nicht abgehängt werden will.

Künstliche Intelligenz feiert die Ankunft von GPT-4

Derkünstliche Intelligenzerlebt gleichzeitig einen seiner bedeutendsten Momente in der Geschichte der TechnikChatGPT und seine Integration in Microsoft-Dienste. JetztOpenAIpräsentiert hatGPT4, die neue Version von ChatGPT, die theoretisch bereits in Bing, Skype und Microsoft Edge integriert ist.

Es gibt viele Unternehmen im Technologiebereich, die versuchen zu verhindern, dass Microsoft ein Monopol auf künstliche Intelligenz erlangt.Google hat Bard eingeführt, ein Chat mit künstlicher Intelligenz, der auf dem LaMDA-Sprachmodell basiert. Apple seinerseits traf sich dazuÜberdenken Sie die Implementierung künstlicher Intelligenz in Ihren Produkten. Das Unternehmen will sich die Chance nicht entgehen lassen, doch die Konkurrenz hat die Führung übernommen.

Alle Neuigkeiten von GPT4

OpenAI hat die neue Version von GPT-4 vorgestellt

Das neue OpenAI-Update für KIGPT4bietet ein „Multi-Modell“ an, das die Annahme ermöglichtBild- und Texteingaben. Es ist eine neue Version von ChatGPT, viel zuverlässiger, kreativer und viel leistungsfähiger. Es bietet sogar Unterstützung für eine viel detailliertere Befehlsverwaltung als in GPT-3.5.

Wie Sie in der folgenden Grafik sehen können, sind die Ergebnisse derLeistungDie Ergebnisse von GPT4 liegen in vielerlei Hinsicht deutlich über den Ergebnissen von GPT-3.5.

GPT-3.5- und GPT-4-Leistungsbenchmark

AuchVerbesserte ChatGPT-Genauigkeit in mehreren Sprachen. Beispielsweise erreicht GPT4 jetzt eine Genauigkeit von 84 % auf Spanisch, sodass die künstliche Intelligenz die Anweisungen besser verstehen und kalibrieren kann.

GPT4 ist dazu in der LageIdentifizieren Sie mehrere Bildelemente und führen Sie eine umfassende Analyse basierend auf den Anforderungen der Benutzer durch. Obwohl es in bestimmten Fällen natürlich immer noch gewisse Einschränkungen gibt.

Wie Apple künstliche Intelligenz in seinen Geräten implementieren wird

Apfelhat eine ausgewählte Anzahl von Mitarbeitern zu einer privaten Konferenz zum Thema KI eingeladenin dem sie ihre Position zu den neuesten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz darlegten. Im Moment wissen wir nicht, welche Dienste Apple in naher Zukunft in diesem Bereich anbieten wird, aber wir wissen es mit SicherheitDas Unternehmen arbeitet an mehreren Projekten, die diese Technologie integrieren könntenRoboterlernen.

Erstens – und die praktikabelste Alternative – sollte Apple ein Modell der künstlichen Intelligenz in seinen virtuellen Assistenten integrierenSirium Benutzern in seinem Ökosystem den Zugriff auf innovativere Funktionen zu ermöglichen und ein fortgeschritteneres Konversationsniveau anzubieten.

Siri könnte einer der großen Nutznießer der künstlichen Intelligenz sein

Andererseits wissen wir das auchApple erstellt eine eigene Suchmaschine, Apple Searchum mit Google zu konkurrieren. Dies wäre eine einzigartige Gelegenheit, ein künstliches Intelligenzsystem einzuführen, das in der Lage ist, Folgendes bereitzustellenzufriedenstellendere und genauere Suchergebnissean seine Benutzer.

Die Virtual-Reality-Brille von Apple wird zusammen mit mehreren Diensten auf den Markt kommen

Zu guter Letzt plant das Unternehmen mit dem Apple-Logobringen eine AR/VR-Brille namens Apple Reality Pro auf den Marktwährend der bevorstehenden WWDC im Juni 2023. Die Augmented-Reality-Funktionen davonHeadsetSie würden eine einzigartige Gelegenheit bieten, Dienste der künstlichen Intelligenz zu implementieren und ihre Nutzung an andere Geräte wie iPhone, iPad und Mac anzupassen.

Apple-Nutzer müssen sich vorerst damit begnügenErsetzen Sie Siri durch ChatGPT mit einer lustigen VerknüpfungOVerwenden Sie die MacGPT-Appvon macOS. Was denkst du darüber?Boomder künstlichen Intelligenz?

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.