Apple-Brillen werden über einen Iris-Leser verfügen, um uns zu identifizieren

Dieses Lesegerät wird zur Authentifizierung von Zahlungen und Anmeldungen verwendet!

Der Iris-Leser wird zur Benutzererkennung sowie zur Authentifizierung von Zahlungen und Anmeldungen verwendet

LasApple Mixed-Reality-BrilleSie sind es von nun andas am meisten erwartete Produkt des Jahres 2023. Und das nicht nur für Apple-FansDie Konkurrenz hat großes Interesse an diesem Gerät. In Bezug auf diese Erwartung werden von Zeit zu Zeit neue Gerüchte über seine Eigenschaften verbreitet, und das neueste war eine große Überraschung.

Nach Angaben vonDie Informationenunter Berufung auf zwei mutmaßliche Mitglieder des Entwicklungsteams,Das bisher als Apple Reality Pro bekannte Gerät wird über einen Iris-Leser zur Authentifizierung von Benutzerdaten verfügenund jene Transaktionen, die dies erfordern, wie Anmeldungen und Zahlungen. Diese Daten bestätigen eine ähnliche Analyse, die der Apple-Analyst Ming Chi Kuo vor einiger Zeit geteilt hat.

Das neue Authentifizierungssystem des Apple Reality Pro

Aus technischer Sicht ist diese KapazitätDies funktioniert dank des Systems interner Kameras, die verfolgen, wohin Benutzer schauen. Eye-Tracking ermöglicht es Apple außerdem, die grafische Wiedergabetreue in der peripheren Sicht des Benutzers zu reduzieren und so die für Headset-Grafiken erforderliche Rechenleistung zu reduzieren.

Wie sich herausstellte, ist die KapazitätMöglich wird dies dank einer Technologie, die Apple mit dem Kauf des deutschen Startups SensoMotoric Instruments im Jahr 2017 übernommen hat.

Konzept von Apple Reality Pro

Nachdem diese neue Funktion vorgestellt wurde, ist die Augmented-Reality-Brille von AppleSie werden bereits mit dem Meta Quest Pro erworben, diese Woche von Meta präsentiert.Der Quest Pro verfügt über nach innen gerichtete Kameras, die Augenbewegungen verfolgen könnenund das Gesicht,sie werden jedoch nicht zur Authentifizierung verwendet. Laut The Information wird Apple auch nach unten gerichtete Kameras verwenden, um die Beine der Benutzer zu erfassen.

Apples Vorschlag wird im Jahr 2023 erwartet, nach mehreren Jahren des Wartens und ohne dass Apple etwas dazu angekündigt hat. Auch so,Es werden Preisvorstellungen gemanagt, die bei ca. 3000 Euro liegen., doppeltes Meta's Quest Pro.

Was ihr Aussehen betrifft, wird auch davon ausgegangen, dass sie viel dünner sein werden als Metas und dies auch tun werdenmit Micro-OLED-Displays mit 4K-Auflösung, insgesamt 15 optischen Modulen, zwei Hauptprozessoren, Wi-Fi 6E-Konnektivität, Iris- und Objektverfolgung sowie Steuerung per Handgesten.

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.