Apple hat den von Europa geförderten „KI-Pakt“ nicht unterzeichnet und die Einführung von Apple Intelligence scheint auf dem alten Kontinent in weiter Ferne zu liegen
Europäische Benutzer können nicht verwendenApple IntelligenceAufgrund der in diesem Gebiet geltenden Gesetze sieht es leider nicht danach aus, dass sich dies kurzfristig ändern wird. EntsprechendinformaPolitico,Apple hat das von der Europäischen Union vorgelegte Abkommen zur künstlichen Intelligenz abgelehnt, eine Vereinbarung, die andere Branchengrößen wie OpenAI und Google akzeptiert haben.
Apfel
VorherApple hatte erklärt, es sei mit den EU-Regulierungsbehörden „zusammengearbeitet“.um Apple Intelligence-Funktionen europäischen Benutzern zugänglich zu machen. Die Nichtannahme dieses Vorschlags könnte jedoch die Einführung von Apple Intelligence auf unbestimmte Zeit verzögern.
Eine Initiative der Europäischen Union zur Beschleunigung von Maßnahmen zur Eindämmung künstlicher Intelligenz hatte am Mittwoch einen holprigen Start, als die Technologiegiganten Meta und Apple sich der Verpflichtung nicht anschlossen.
Apple lehnt den KI-Pakt der Europäischen Union ab
Das KI-Gesetz trat in Europa am 1. August 2024 in KraftDie Europäische Kommission fördert den sogenannten KI-Pakt, die das freiwillige Engagement der verschiedenen Unternehmen anstrebt. Die freiwilligen Selbstverpflichtungen des EU-KI-Pakts fordern die teilnehmenden Unternehmen auf, sich zu mindestens drei grundlegenden Maßnahmen zu verpflichten:
- Verabschieden Sie eine KI-Governance-Strategie, um die KI-Einführung in der Organisation zu fördern und auf die künftige Einhaltung des KI-Gesetzes hinzuarbeiten.
- Identifizieren und kartieren Sie KI-Systeme, die nach dem KI-Gesetz wahrscheinlich als risikoreich eingestuft werden.
- Fördern Sie das Bewusstsein und die Kompetenz der Mitarbeiter im Bereich KI und stellen Sie so eine ethische und verantwortungsvolle Entwicklung der KI sicher.
In diesem Zusammenhang fördert die Kommission den KI-Pakt und fordert die freiwillige Verpflichtung der Industrie, dem KI-Gesetz zuvorzukommen und vor Ablauf der gesetzlichen Frist mit der Umsetzung seiner Anforderungen zu beginnen.
Es wurde veröffentlichtListe der Unternehmen, die diesen KI-Pakt unterzeichnet habenund wir finden wichtige Technologieunternehmen wie Adobe, Amazon, Google, Microsoft, OpenAI oder Samsung, aberWeder Apple noch Meta haben diesen Pakt unterzeichnet. Ausnahmsweise scheinen sie einer Meinung zu sein.
Obwohl dies nur eine Initiative ist,Dass Apple nicht zu diesen Unternehmen gehört, könnte für die Zukunft von Apple Intelligence auf dem alten Kontinent Anlass zur Sorge geben. Zwar hat dieser Pakt an Schwung verloren, was zum Teil auf den Weggang von Thierry Breton, dem Erfinder des Pakts, zurückzuführen ist, zusätzlich zu den zahlreichen Stimmen in der Branche, die behaupten, dass europäische Gesetze und Vorschriften die Entwicklung der KI verlangsamen . auf dem Kontinent.
Apple hat sich derzeit nicht dazu geäußert, und wir wissen, dass das Unternehmen dies beabsichtigtApple Intelligence im Laufe des Jahres 2025 in weiteren Sprachen einführen, darunter Spanisch, Italienisch oder Deutsch. Daher hofft Apple, Apple Intelligence irgendwann im nächsten Jahr in Europa einzuführen. Allerdings müssen Sie dazu die europäischen Gesetze einhalten.
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.