Garmin greift die Apple Watch Ultra an: „Wir messen die Akkulaufzeit in Monaten. Nicht in Stunden.“

Garmin greift die neue Apple Watch Ultra dort an, wo es am meisten weh tut: die Akkulaufzeit. Obwohl es viele Dinge gibt, die für das Apple-Gerät sprechen.

Die Apple Watch Ultra will mit Garmin-Smartwatches konkurrieren | Bild: Apple

Samsung scheint nicht der Einzige zu seingreift die neuesten von Apple vorgestellten Geräte an. Bei dieser GelegenheitEs war Garmin, der es mit dem Neuen geschafft hatApple Watch Ultra, das Modell für Extremsportler, das Apple erst vor wenigen Tagen vorgestellt hat. Apples Ziel ist es, direkt mit den Premium-Modellen von Garmin zu konkurrieren, und es scheint, dass das Unternehmen sich keine allzu großen Sorgen macht.

Um seine neueste Enduro 2-Uhr für Sportler zu bewerben, wollte Garmin die Stärken seiner Geräte deutlich machen:„Wir messen die Batterielebensdauer in Monaten, nicht in Stunden.“. Allerdings haben wir es mit Geräten zu tun, die sich zwar an ein ähnliches Publikum richten, aber ganz anders sind.

Trotz allem ist die Apple Watch Ultra immer noch eine Apple Watch

Die Apple Watch Ultra ist immer noch eine Apple Watch, mit allem, was dazu gehört. Das heißt,Sie ist keine reine Sportuhr und bietet viele weitere Funktionen.

Zum Beispiel hat die Apple Watch UltraeSIM und ermöglicht das Anrufen, Senden von Nachrichten oder das Herunterladen von Anwendungen, Dinge, die auf Garmin-Geräten nicht verfügbar sind. Ganz zu schweigen vom beeindruckenden, fast 2 Zoll großen Bildschirm der Apple Watch Ultra, 1,4 Zoll bei der Polar 2.

Die Apple Watch Ultra ist so gebaut, dass sie allem standhält

Und das aus diesem Grund, obwohl es stimmt, dass die Apple Watch Ultra das hatlängste Akkulaufzeit aller Apple WatchBisher verspricht Apple bis zu 36 Stunden bei normaler Nutzung und bis zu 60 Stunden mit der neuen Einstellung für den Energiesparmodus.watchOS 9, ErEnduro 2 kann viel länger haltenAbhängig von den Nutzungsszenarien.

Obwohl Garmin behauptet, die Akkulaufzeit in Monaten und nicht in Stunden zu messen, wirbt das Unternehmen interessanterweise tatsächlich damitDas Enduro 2 hat „bis zu 150 Stunden Akkulaufzeit im GPS-Modus mit Solarladung“.

Wir messen die Batterielebensdauer in Monaten. Keine Stunden.#Enduro2 pic.twitter.com/OcTLdpvHV6

— Garmin (@Garmin)8. September 2022

Auch wenn Sie alle Satellitenanlagen und Musik nutzen,Bis zu 20 Stunden Autonomie sind angekündigt. Zwar werden auch „bis zu 34 Tage Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus“ angegeben, sofern wir Solarladung nutzen.

Daher,Wir stehen immer noch vor zwei sehr unterschiedlichen Geräten und mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten.. Die Apple Watch Ultra ist eine normale Apple Watch mit erweiterten Funktionen und längerer Akkulaufzeit, die mit dieser Art von Gerät mithalten kann, allerdings aus einem anderen Blickwinkel.

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.