Häufige Fehler bei der Verwendung von Haarentfernungsgeräten

Wenn Sie schon einmal ein Haarentfernungsgerät verwendet haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass es notwendig ist, es zu testen. Allerdings weiß nicht jeder, wie man es richtig verwendet. Hier sind einige häufige Fehler bei der Verwendung eines Haarentfernungsgeräts.

Wenn Sie jemals verwendet habenein Epilierer, Sie wissen wahrscheinlich, dass Sie es versuchen müssen. Dieses Werkzeug wurde entwickelt, um Haare von der Wurzel zu entfernen, mit länger anhaltenden Ergebnissen als beim Rasieren und gleichzeitig für eine glattere Haut. Allerdings weiß nicht jeder, wie man einen Epilierer richtig benutzt. Hier sindEinige häufige Fehler, die Menschen bei der Verwendung eines Epiliergeräts machen.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Haarentfernungsgeräten Bild 1

Achten Sie vor der Haarentfernung nicht auf Ihre Haut

Wenn Ihr Epilierer nicht die besten Ergebnisse liefert, kann das daran liegen, dass Sie Ihre Haut vorher vorbereitet haben. Das Peeling ist einer der einfachsten und wichtigsten Schritte vor dem Wachsen. Es schafft nicht nur eine saubere Basis (zum Entfernen von Make-up, Selbstbräunern oder Parfüm), sondern entfernt auch abgestorbene Hautzellen für sauberere, effektivere Ergebnisse. „Ein vorheriges Peeling hilft nicht nur, bessere Ergebnisse zu erzielen, sondern hilft auch, eingewachsene Haare in der Zukunft zu verhindern.“

Verwenden Sie eine Duschbürste oder eine Trockenbürste. Auch ein Peeling in einer warmen Dusche oder einem warmen Bad vor dem Epilieren kann Ihre Poren öffnen und Ihr Haar weicher machen, wodurch der Vorgang einfacher und weniger unangenehm wird.

Beachten Sie außerdem, dass das Haar die richtige Länge hat, maximal 5 mm. Dadurch wird das Entfernen jedes einzelnen Haares so einfach und schmerzlos wie möglich. Die besten Ratschläge finden Sie jedoch in der Bedienungsanleitung Ihres Epiliergeräts.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Haarentfernungsgeräten Bild 2

Mit der falschen Methode

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, halten Sie den Epilierer genau wie beim Rasieren in einem 75-Grad-Winkel (zu viel kann zu Haarbruch führen und verhindern, dass er richtig entfernt wird) an Ihre Haut und ziehen Sie ihn vorsichtig um das Gerät hin und her, um Ihre Haut glatt zu halten . Bewegen Sie das Gerät entgegen der Haarwuchsrichtung. Sie sollten langsam vorgehen, da ein schnelles Fahren des Geräts über Ihre Haut auch zu Haarbruch führen kann. In einer warmen Umgebung sind die Ergebnisse möglicherweise besser, da zu kalte Temperaturen zu Gänsehaut führen können und es dem Gerät erschwert wird, Ihre Haut zu erreichen.

Erwarten Sie sofort perfekte Ergebnisse

Ein weiterer großer Fehler, den Menschen bei der Verwendung von Epiliergeräten machen, besteht darin, sie zu kurz vor einem wichtigen Ereignis zu verwenden und sofort perfekte Haut zu erwarten. Rasierer können unangenehme Rasierpickel verursachen, und obwohl Epilierer der Schlüssel zur Vermeidung dieser Pickel sein können, können sie dennoch Rötungen oder Reizungen hinterlassen. Geben Sie Ihrer Haut daher zwischen den Epilationen mindestens 24 Stunden Zeit, sich zu erholen.

Viele Menschen erwarten auch zu viel. Durch die Laser-Haarentfernung werden Haare nicht dauerhaft entfernt, die Haut kann jedoch etwa vier Wochen lang glatter bleiben. Wenn Sie länger anhaltende Ergebnisse wünschen, ist die Haarentfernung mit IPL oder Laser möglicherweise besser. Ebenso werden nachwachsende Haare nach einigen Sitzungen weicher und weniger auffällig. Wenn Sie sicher sein möchten, dass alle Haare, die Sie verlieren, heller werden, beginnen Sie Ihre Laser-Haarentfernungssitzungen einige Monate im Voraus. Versuchen Sie es zunächst wöchentlich und reduzieren Sie die Häufigkeit dann schrittweise auf beispielsweise alle drei Wochen.

Die Ausrüstung wird nicht sauber gehalten

Wie bei anderen Schönheitsgeräten und -werkzeugen machen viele Menschen den Fehler, ihren Epilierer richtig und regelmäßig zu reinigen – obwohl dies unerlässlich ist. Reinigen Sie Ihr Gerät regelmäßig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Bakterien- oder Pilzinfektionen vorzubeugen. Auch wenn es sich um ein Gerät handelt, das im nassen Zustand verwendet werden kann, sollten Sie es nicht im Badezimmer liegen lassen, da hier leicht Bakterien und Pilze wachsen können.

Um Ihren Epilierer zu reinigen, entfernen Sie alle Aufsätze und entfernen Sie die Haare mit einer Bürste. Während vielen Geräten Reinigungswerkzeuge wie eine Bürste oder ein Tuch beiliegen, können Sie auch einen sauberen Make-up-Pinsel verwenden. Wenn Ihr Gerät wasserdicht ist, spülen Sie es mit Wasser ab und trocknen Sie es gründlich ab. Verwenden Sie anschließend Reinigungsalkohol, um Bakterien und Keime abzutöten. Wiederholen Sie diese Schritte jedes Mal, wenn Sie Ihr Gerät verwenden.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Haarentfernungsgeräten Bild 3

Verwendung des falschen Haarentfernungsgeräts

Nicht alle Epilierer sind gleich und Sie werden möglicherweise feststellen, dass einige besser für Sie geeignet sind als andere. Einer der Hauptunterschiede besteht darin, ob sie für den Nass- oder Trockengebrauch konzipiert sind. Nass-Epilierer ermöglichen das Epilieren unter der Dusche und können für empfindliche Haut besser geeignet sein als Trocken-Epilierer. Daher sollten Sie eine wasserfeste Version ausprobieren, wenn Sie nach dem Epilieren Reizungen oder Juckreiz verspüren. Nassepilierer eignen sich möglicherweise auch besser für Menschen, die sich regelmäßig rasieren und die Sauberkeit der Körperhaarentfernung in der Badewanne oder Dusche bevorzugen. Einige Epilierer verfügen sowohl über einen Nass- als auch einen Trockenmodus, darunter der Braun Epilierer Silk-épil 9 Flex SkinSpa oder der Philips Epilierer Serie 8000.

Eine weitere zu berücksichtigende Sache ist die Größe und Form sowie der Körperteil, an dem Sie es verwenden. Einige Epilierer haben längere Griffe für schwer zugängliche Bereiche, andere haben unterschiedliche Aufsätze für bestimmte Bereiche. Berücksichtigen Sie also Ihre persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse.

4,5 ★ | 2 Abstimmung