Das iPhone 15 stellt Lightning auf USB-C um und dieser Wechsel hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.
Eine der wichtigsten Veränderungen in der Geschichte des iPhones erfolgte mit der Einführung desiPhone 15,iPhone 15 Plus,iPhone 15 ProjiPhone 15 Pro Max.Zum zweiten Mal in der Geschichte hat Apple den iPhone-Ladeanschluss geändertUnd das zum ersten Mal über eine branchenübliche Verbindung.
ErWechsel von Lightning zu USB-CEs war eine Veränderung, die von allen erwartet wurde und die viele Vorteile mit sich bringt. Allerdings hat es auch etwas Schlechtes, eine Verbindung hinter sich zu lassen, die schon seit 10 Jahren besteht.
Was das iPhone durch den Wechsel von Lightning zu USB-C gewinnt
Ganz klarDer Wechsel zur USB-C-Verbindung bietet viele Vorteile für das iPhoneObwohl Apple diesen durch europäische Vorschriften erzwungenen Mittelschritt gegangen ist, handelt es sich um eine Änderung mit vielen Vorteilen:
- Eine universelle Verbindung. Der Hauptvorteil dieser Änderung besteht darin, dass USB-C ein Industriestandard ist, der zum Laden aller Arten von Geräten verwendet wird. Sogar iPads und MacBooks werden über USB-C aufgeladen. Daher können Sie mit einem einzigen Kabel alle Ihre Geräte aufladen.
- Höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit. Grundsätzlich ermöglicht die USB-C-Verbindung eine schnellere Datenübertragung, das gleiche iPhone 15 Pro ist mit USB 3 kompatibel, was eine 20-mal schnellere Übertragung ermöglicht.
- Eine Verbindung für viele Möglichkeiten. Ladeanschluss, Daten, HDMI, Thunderbolt, DisplayPort, über USB-C können wir viele verschiedene Verbindungen haben, die wir mit Lightning nicht hatten.
- Laden Sie andere Geräte auf. Über USB-C können wir ein Kabel anschließen, um andere Geräte aufzuladen, das iPhone 15 selbst kann AirPods oder eine Apple Watch aufladen.
- Höhere Ladegeschwindigkeiten. Theoretisch ermöglicht der USB-C-Anschluss höhere Ladegeschwindigkeiten als Lightning, beim iPhone 1 5 hat Apple diese allerdings nicht verbessert.
Was das iPhone durch den Wechsel von Lightning auf USB-C verliert
Wie bei jeder wichtigen Änderung gilt jedoch auch hier:Es gibt auch Dinge, die man verliert. Lightning begleitet uns schon seit vielen Jahren und der Wechsel zu USB-C kann aus folgenden Gründen für viele unangenehm sein:
- Viele Kabel werden unbrauchbar. Den Lightning-Anschluss gibt es schon seit 10 Jahren auf dem iPhone und es gibt viele Nutzer, die in dieser Zeit viele Kabel angesammelt haben, die sie an verschiedenen Orten verteilt haben. All diese Kabel werden mit der Einführung von USB-C nutzlos sein.
- Inkompatibles Zubehör. Akkus, Gamecontroller, Ladestationen ... es gibt viele Zubehörteile, die den Lightning-Anschluss des iPhones nutzten und nun nicht mehr mit den neuen iPhones kompatibel sind.
- Robustheit. Der Lightning-Anschluss ist durch sein eigenes Design viel robuster als der USB-C-Anschluss, es ist wirklich schwierig, sowohl den Kabelstecker als auch die iPhone-Verbindung zu beschädigen.
Die Pua-Änderung ist irreversibel undApple wird den USB-C-Anschluss am iPhone weiterhin nutzen, bis die Ladeanschlüsse endgültig verschwinden. USB-C wird also die letzte Verbindung sein, die das iPhone nutzt.
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.
MarkierenApfel Veröffentlichungsdatum2023