Beheben Sie 9 häufige Zoomprobleme und Fehlercodes in Windows 11/10

Wenn Sie einer der vielen Menschen sind, die heutzutage von zu Hause aus arbeiten, nutzen Sie wahrscheinlich Zoom, um mit Ihren Kollegen in Kontakt zu bleiben. Allerdings kann Zoom etwas knifflig sein, und bei der Verwendung sind möglicherweise Fehler oder Probleme aufgetreten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einige häufige Zoom-Probleme und Fehlercodes in Windows 11/10 beheben.

Wenn Sie die Zoom Meetings-App verwenden, treten häufig einige Probleme auf, die möglicherweise eine Herausforderung darstellen. Die gute Nachricht ist, dass die Lösungen oft nicht allzu schwer zu finden sind. Hier sind einige der häufigsten Zoom-Probleme und Fehlercodes, die auf Ihrem Computer auftreten können.

Wofür wird die Zoom Meeting App verwendet?

Zoom ist ein Foto- und Video-Sharing-Dienst, der es Ihnen ermöglicht, im Moment mit Ihren Freunden, Ihrer Familie und der Welt zu kommunizieren. Es wird von Menschen jeden Alters nicht nur auf ihren Telefonen genutzt. Zoom bietet bei jeder Anmeldung kostenlose HD-Videokonferenzen an, sodass Sie große oder kleine Momente jederzeit mit wem auch immer teilen können.

Wenn Zoom richtig funktioniert, bedeutet das, dass Ihr Bild klar ist und die Person am anderen Ende keine Schwierigkeiten haben wird, zu verstehen, was Sie zu sagen haben. Hier sind einige Dinge, die Sie überprüfen sollten, wenn Zoom nicht richtig funktioniert!

Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, das Zoom-App-Problem zu beheben und wieder erfolgreich an Meetings teilzunehmen. Im Folgenden sind die Zoom-Probleme und Fehlercodes aufgeführt:

  1. DerZoom Server stellt keine Verbindung her
  2. Fehlercode 3113
  3. Einstiegspunkt nicht gefunden
  4. Fehlercode 2008
  5. Fehlercode 13003
  6. XmppDll.dll fehlt auf Ihrem Computer
  7. Zoom-Bildschirmfreigabe funktioniert nicht
  8. Zoom-Fehlercodes 0, 1002 oder 10006
  9. Fehlercode 3000: „Es ist keine Festplatte im Laufwerk“

Nachfolgend finden Sie einige Details dazu –

1. Zoom Server stellt keine Verbindung her

Wenn Sie ein Verbindungsproblem mit Zoom Server haben, können verschiedene Fehlercodes auftreten. Hier sind einige mögliche Fehlercodes: 5000, 5003, 5004, 104101, 104102, 104103, 104104, 104105, 104106, 104110, 104111, 104112, 104113, 104114, 104115, 104116, 104117 und 104118.

Diese Fehler treten bei Zoom-Benutzern am häufigsten auf. Sie können jedoch sehr einfach gelöst werden. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass Zoom nicht daran gehindert wird, sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall richtig konfiguriert ist
  2. Schalten Sie Firewall und Virenschutz vorübergehend aus

(1) Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall richtig konfiguriert ist

Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie als ersten Schritt Zoom den Zugriff auf Ihre Firewall erlauben. Hier sind die Schritte, die Sie dazu verwenden können:

  • Drücken Sie dieWindows+ITasten, um die Einstellungen-App zu öffnen.
  • WählenDatenschutz und Sicherheitaus dem linken Bereich.
  • Gehen Sie nun zumSicherheitAbschnitt und klicken Sie aufWindows-Sicherheit.
  • KlickenFirewall- und Netzwerkschutz.
  • Klicken Sie auf der nächsten Seite im rechten Bereich auf Eine App durch die Firewall zulassen.
  • Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Einstellungen ändern.
  • Suchen Sie in der Liste nach „Zoom-Videokonferenz“ und aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Privat“ und „Öffentlich“.
  • Klicken Sie dann auf OK.

Auf diese Weise erhält Zoom Zugriff auf Ihre Firewall. Überprüfen Sie nun, ob das Problem behoben wurde.

(2) Deaktivieren Sie vorübergehend Firewall und Virenschutz

Wenn weiterhin Probleme auftreten, deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall und den Virenschutz und prüfen Sie, ob dies hilfreich ist.

(3) Deaktivieren Sie die Windows-Firewall

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um die Firewall zu deaktivieren:

  • Drücken Sie dieWindows+ITasten, um die Einstellungen-App zu öffnen.
  • WählenDatenschutz und Sicherheitaus dem linken Bereich.
  • Gehen Sie nun zumSicherheitAbschnitt und klicken Sie aufWindows-Sicherheit.
  • Klicken Sie aufFirewall- und NetzwerkschutzTab.
  • Öffnen Sie das aktive Netzwerk und klicken Sie auf den Schalter, um die Firewall zu deaktivieren.

(4) Deaktivieren Sie den Virenschutz

Um den Virenschutz zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Drücken Sie die Tasten Windows+I, um die Einstellungen-App zu öffnen.
  • WählenDatenschutz und Sicherheitaus dem linken Bereich.
  • Gehen Sie nun zumSicherheitAbschnitt und klicken Sie auf Windows-Sicherheit.
  • Klicken Sie aufViren- und BedrohungsschutzTab.
  • Gehe zumVerwalten EinstellungenSeite, dann deaktivierenEchtzeitschutz.
  • Wenn Ihre Firewall und Ihr Virenschutz deaktiviert sind, sollten Sie es vermeiden, etwas aus dem Internet herunterzuladen.

Ihre Firewall und Ihr Virenschutz wurden beide deaktiviert. Dies bedeutet, dass Ihr Computer möglicherweise anfällig für Viren und Malware ist. Seien Sie also vorsichtig und vermeiden Sie das Herunterladen schädlicher Inhalte.

2. Zoom-Fehlercode 3113

Wenn Sie auf den Zoom-Fehlercode 3113 stoßen, bedeutet dies, dass der Passcode oder Wartebereich für Ihr Meeting nicht aktiviert wurde. Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie einen Warteraum für die Besprechung einrichten oder in den erweiterten Einstellungen einen Passcode aktivieren.

3. Einstiegspunkt nicht gefunden

In einigen Fällen kann die Fehlermeldung „Einstiegspunkt nicht gefunden“ oder „Der Prozedureinstiegspunkt konnte nicht gefunden werden“ angezeigt werden. In diesem Fall empfehlen wir die Neuinstallation von Visual C++ 2008 SP1.

Es werden einige wichtige Komponenten installiert, die Zoom und andere Anwendungen benötigen. Sie können diese benötigten Dateien aus dem Microsoft Download Center herunterladen. Nachdem Sie Ihre Sprache ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“. Öffnen Sie dann die ausführbare Datei und folgen Sie den Anweisungen.

4. Fehlercode 2008

Der Fehlercode 2008 wird zusammen mit der Meldung „Bei der Besprechung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten“ angezeigt. Der Grund für diese Meldung ist, dass Ihre Lizenz zur Teilnahme am Webinar nicht genehmigt wurde. Wenn die Lizenz für den Host abgelaufen ist, könnte dies auch der Grund sein.

Gastgeber müssen sich als Kontoinhaber oder Administratoren bei der Zoom-Benutzerverwaltung anmelden. Hier erhalten Sie die erforderlichen Berechtigungen zur Teilnahme am Webinar oder erhalten Informationen zur Erneuerung Ihrer Webinar-Lizenz

5. Fehlercode 13003

Auch ein Treiberkonflikt oder falsche Berechtigungen können diesen Fehler verursachen. Um dieses Problem zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Führen Sie als ersten Schritt das Zoom-Installationsprogramm mit Administratorrechten aus.
  • Um das Programm zu aktualisieren, müssen SieLaden Sie das Installationsprogramm vom Zoom Download Center herunter.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei und wählen SieAls Administrator ausführen.
  • Anschließend können Sie mit den üblichen Installationsschritten fortfahren.

Wenn der Fehler weiterhin auftritt, liegt ein Treiberproblem vor. In diesem Fall können Sie den Treiber über Windows Update aktualisieren. Hier sind die Schritte dazu:

  • Öffnen Sie die Einstellungen-App mit den Tasten Windows+I.
  • Wählen Sie die ausUpdate & SicherheitKategorie.
  • Klicken Sie dann aufSuchen Sie nach UpdatesTaste.
  • Wenn Sie keine Updates finden, bedeutet das nicht, dass Sie über die neuesten Treiber verfügen. In diesem Fall sollten Sie die Website Ihres Herstellers besuchen, dort den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen und die neuesten Dateien herunterladen.

Sollten weiterhin Probleme auftreten, müssen wir Ihre Audio- und Videotreiber überprüfen. Es können drei verschiedene Arten von Fehlern auftreten: veraltete Treiber, beschädigte Treiber und fehlerhafte Treiber. Sie können diese Fehler beheben, indem Sie die Treiber aktualisieren, zurücksetzen oder neu installieren.

(1) Rollback-Treiber

Gehen Sie wie folgt vor, um den Video- und Audiotreiber zurückzusetzen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen SieGerätemanager.
  • Erweitern Sie nun dieSound-, Video- und Gamecontroller.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Treiber, den Sie zurücksetzen möchten, und wählen Sie ihn ausEigenschaften.
  • Gehen Sie jetzt zumTreiberTab und klicken SieRollback-Treiberum Ihren Treiber herunterzustufen.
  • Wenn die Option ausgegraut ist, bedeutet dies, dass der Treiber veraltet ist und Sie ihn möglicherweise aktualisieren müssen.

(2) Treiber aktualisieren

Befolgen Sie diese Schritte, um die Video- und Audiotreiber zu aktualisieren:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen SieGerätemanager.
  • Erweitern Sie nun dieSound-, Video- und Gamecontroller.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Treiber, den Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie ihn ausTreiber aktualisieren.
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Treiber zu aktualisieren.

(3) Treiber neu installieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Video- und Audiotreiber neu zu installieren:

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager.
  • Jetzt erweiternSound-, Video- und Gamecontroller.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Treiber und wählen Sie ihn ausGerät deinstallieren.
  • Sie können jetzt den Geräte-Manager schließen und Ihren Computer neu starten.
  • Öffnen Sie nach dem Start erneut den Geräte-Manager.
  • Gehen Sie nun zumAktionTab und klicken SieSuchen Sie nach Hardwareänderungenum den Treiber neu zu installieren.

6. XmppDll.dll fehlt auf Ihrem Computer

Wenn Sie Zoom-Probleme und Fehlercodes mit der Meldung „XmppDll.dll fehlt“ erhalten, ist Ihr Zoom-Setup wahrscheinlich beschädigt.

Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie Zoom manuell auf die neueste Version aktualisieren, die über das Download Center verfügbar ist.

7. Zoom-Bildschirmfreigabe funktioniert nicht

Dies ist der häufigste Fehler, der bei der Verwendung von Zoom auftreten kann. Sie erhalten den Fehlercode 105035, wenn Ihre Bildschirmfreigabe fehlschlägt. Es gibt jedoch viele Lösungen, um dieses Problem zu beheben. Sie müssen lediglich alle Lösungen in der angegebenen Reihenfolge befolgen.

  • Erlauben Sie Zoom den Zugriff auf Kamera und Mikrofon
  • Stellen Sie sicher, dass Zoom richtig eingerichtet ist
  • Verwalten Sie Ihre Grafiktreiber

8. Zoom-Fehlercodes 0, 1002 oder 10006

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein solcher Fehler auftreten kann. Ein Mangel an Speicherplatz könnte eine der Ursachen sein. In dieser Situation sollten Sie den Windows Explorer öffnen und den Speicherbereich auf Ihrem Computer durchsuchen. Wenn der Platz nicht ausreicht, entfernen Sie, was Sie nicht mehr benötigen.

Wenn Sie über genügend freien Speicherplatz auf Ihrem Gerät verfügen, besuchen Sie die offizielle Website von Zoom und aktualisieren Sie es. Wenn das nicht funktioniert, können Sie versuchen, Zoom zu deinstallieren und neu zu installieren.

9. Fehlercode 3000: „Es ist keine Festplatte im Laufwerk“

Es gab Berichte über das Auftreten des Zoom-Fehlercodes 3000 unter Windows 11/10. Die vollständige Nachricht, die Sie erhalten, lautet: „Im Laufwerk befindet sich keine Diskette. Bitte legen Sie eine Diskette in das Laufwerk ein.“

Im Gegensatz zur Fehlermeldung müssen Sie nichts eingeben. Dies geschieht, weil Zoom nach einem Pfad zu einer Datei sucht, die nicht existiert. Alternativ kann während des Installationsvorgangs der Fehlercode 3000 auftreten.

Um diesen Fehlercode zu beheben, gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste aufStart.
  • WählenApps und Funktionenaus der Menüliste.
  • Suchen Sie nach demZoomApp und deinstallieren Sie sie.

Besuchen Sie jetzt die Website von Zoom und laden Sie die neueste Version herunterZoom-Client für Meetings. Hoffentlich wird das Problem dadurch für Sie behoben.