iPhone 15 Pro vs. iPhone 13 Pro: Sind all die Unterschiede in den Spezifikationen den Wechsel wert?

Vergleich zwischen dem iPhone 15 Pro und dem iPhone 13 Pro: Zwei Jahre voller Verbesserungen trennen sie, aber lohnt sich der Wechsel?

Wir vergleichen das iPhone 15 Pro ausführlich mit dem iPhone 13 Pro

Kaufen Sie iPhone-Modelle, um zu sehen, ob sich das Upgrade lohntDies ist wichtig, bevor Sie sich für den Kauf eines neuen iPhones entscheiden. Unsere sind möglicherweise gut genug und es lohnt sich nicht, sie zu ändern. Es ist der FalliPhone 15 Pround voniPhone 13 Pro, zwei iPhone-Modelle, die 2 Jahre auseinander liegen und die wir als nächstes gründlich kaufen werden.

Hauptunterschiede zwischen iPhone 15 Pro und iPhone 13 Pro

Es geht darumein Sprung von zwei Generationen, so dass sich die Unterschiede summieren, alle neuen Funktionen des iPhone 14 Pro zu denen des iPhone 15 Pro hinzugefügt werden. Dies sind die Hauptunterschiede zugunsten des iPhone 15 Pro im Vergleich zum iPhone 13 Pro:

  • Chip A17 Pro.
  • Dynamic Island statt Notch.
  • Immer aktiver Bildschirm.
  • 48-Megapixel-Hauptkamera.
  • 8 GB RAM.
  • Puerto USB-C.
  • Titan-Finish.
  • Schmalere Rahmen.
  • Softwareverbesserungen in der Kamera.
  • Neue Farben mit Titan-Finish: Weiß, Silber, Grau und Blau.
  • Längere Akkulaufzeit.
  • Satellitenverbindung.
  • Erkennung von Verkehrsunfällen.

Vergleich: iPhone 15 Pro vs. iPhone 13 Pro

HierinVergleich zwischen dem iPhone 15 Pro und dem iPhone 13 ProWir werden alle Unterschiede analysieren und so versuchen, die Frage zu beantworten, ob es sich lohnt, das eine durch das andere zu ersetzen. Das Gleiche wie imVergleich zwischen dem iPhone 15 Pro Max und dem iPhone 13 Pro Max.

Wir vergleichen das iPhone 15 Pro ausführlich mit dem iPhone 13 Pro

Spezifikationstabelle

iPhone 15 ProiPhone 13 Pro
Abmessungen14,66 x 7,06 x 0,83 cm14,67 x 7,15 x 0,76 cm
Gewicht187 g204 g
BildschirmSuper Retina XDR
OLED-Technologie
1.000 Nits maximale Helligkeit (2.000 im Freien)
ProMotion (adaptive Bildwiederholfrequenz zwischen 1 und 120 Hz)
Ständig sichtbar
Super Retina XDR
OLED-Technologie
1.000 Nits maximale Helligkeit
ProMotion (adaptive Bildwiederholfrequenz zwischen 10 und 120 Hz)
Bildschirmabmessungen6,1 Zoll6,1 Zoll
Auflösung und Dichte2.556 x 1.179 Pixel
460 p/p
2.532 x 1.170 Pixel
460 p/p
ProzessorA17 ProA15 Bionisch
RAM8 GB6 GB
BetriebssystemiOS 17iOS 17
Lagerung128 GB
256 GB
512 GB
1 TB
128 GB
256 GB
512 GB
1 TB
KamerasHauptkammer:48 Mpx
Telekamera (3x):12 MPX
Ultraweitwinkelkamera:12 MPX
Hauptkammer:12 Megapixel
Telekamera (3x):12 Megapixel
Ultraweitwinkelkamera:12 Megapixel
Batterie23 Stunden Videowiedergabe22 Stunden Videowiedergabe
FarbenWeißes Titan
schwarzes Titan
Blaues Titan
Natürliches Titan
Alpengrün
Plata
Oro
Graphit
Alpenblau
AndereDynamic Island, Dual-SIM, Face ID, IP68-Wasserbeständigkeit, MagSafe, Ceramic Shield, True Tone, Fotos mit superhoher Auflösung (24 und 48 Mpx), Unfallerkennung, Satellitenverbindung, LiDAR-Scanner, Thread-NetzwerktechnologieDual-SIM, Face ID, IP68-Wasserbeständigkeit, MagSafe, Ceramic Shield, True Tone, LiDAR-Scanner
Startpreis1.219 Euro (128 GB)1.159 Euro (128 GB)

Design

Das Gesamtdesign hat sich kaum verändert, es gibt jedoch wichtige Details, in denen wir Verbesserungen sehen. Die Kerbe verschwindet, Titan kommt und sorgt für eine Gewichtsreduzierung, wir haben weniger Rahmen und einen neuen Knopf. Das sind dieHauptdesignunterschiede zwischen dem iPhone 15 Pro und dem iPhone 13 Pro:

  • Dynamische Insel: eine große Designänderung. Das iPhone 13 Pro verfügt über eine Notch, etwas, das Apple definitiv hinter sich gelassen hat.
  • Titan:Ein neues Material, das den klassischen Edelstahl des iPhone Pro ersetzt und mehrere Vorteile bietet. Titan ist ein stoßfesteres Material und viel leichter als der Edelstahl des iPhone 13 Pro Max.
  • Ultradünne Blenden:Apple hat die Breite der seitlichen Einfassungen des den Bildschirm umgebenden Rahmens beim iPhone 15 Pro Max noch etwas reduziert, sodass dieser nun etwas schmaler ist.
  • Abgerundete Seitenkanten:Auf den ersten Blick sieht man vielleicht nicht viele Unterschiede, aber beim iPhone 15 Pro Max, also der gesamten iPhone 15-Generation, sind die Seitenrahmen an den Kanten leicht abgerundet, um einen besseren Griffkomfort zu bieten.
  • Aktionsschaltfläche:Das iPhone 15 Pro Max verfügt über ein kleines Designdetail, das die Art und Weise, wie Sie es verwenden, verändert. Wir reden darüberAktionsschaltfläche, eine Seitentaste, die den klassischen iPhone-Soundschalter ersetzt und die Aktivierung mehrerer iOS 17-Funktionen ermöglicht.
  • Neue Farben:Apple hat für sein iPhone 15 Pro eine neue Farbauswahl eingeführt, die viele optische Unterschiede zu früheren Sortimenten mit speziell für das Titan-Finish entwickelten Farbtönen bietet. Die neuen Farben sind White Titanium, Black Titanium, Blue Titanium und Natural Titanium.

Das Design beider Geräte ist ähnlich, weist jedoch leichte Unterschiede auf

Kameras

Es ist einer der AbschnitteWo werden wir weitere Verbesserungen finden?, vor allem aufgrund des großen Auflösungssprungs der Hauptkamera von 12 auf 48 Megapixel. Aber es gibt Verbesserungen bei allen Sensoren, dies sind die Spezifikationen jedes einzelnen:

  • iPhone 15 Pro:
    • Hauptkammer:48 Megapixel, 24 mm, Blende f/1,78 und optische Bildstabilisierung der zweiten Generation.
    • Telekamera (3x):12 Megapixel, ƒ/2,8-Blende und optische Bildstabilisierung.
    • Ultraweitwinkelkamera:12 Megapixel, 13 mm und f/2.2 Blende.
  • iPhone 13 Pro:
    • Hauptkamera: 12 Megapixel, Objektiv mit sieben Elementen und Blende f/1,5.
    • Telekamera (3x): 12 Megapixel, Objektiv mit sechs Elementen, Blende f/2,8 und 77 mm Brennweite.
    • Ultraweitwinkelkamera: 12 Megapixel, Sechs-Elemente-Optik, f/1,8-Blende und 120° Sichtfeld.

Zusätzlich zu den besten Sensorspezifikationen gibt eseine gute Portion Funktionen, die nur auf dem iPhone 15 Pro Max verfügbar sind:

  • Photonischer Motor.
  • Aktionsmodus.
  • Gestaltungsflexibilität.
  • Hochmoderne Porträts.
  • Verbesserungen an der Photonic Engine.
  • Brennweite von 13 mm, 24 mm, 28 mm, 35 mm, 48 mm und 120 mm.
  • Videoaufzeichnung im LOG.
  • ACES-Kodierungssystem.

Bildschirm

Dabei handelt es sich um zwei Super-Retina-XDR-Panels mit OLED-Technologie mit nahezu gleicher Auflösung und Größe, allerdings ist der Bildschirm des iPhone 15 Pro dem des iPhone 13 Pro etwas überlegen.Verbesserung der ProMotion-Technologie, die es ermöglicht, die Bildwiederholfrequenz zwischen 1 Hz und 120 Hz zu variieren. Und dadurch sind das iPhone 15 Pro und Pro Max mit dem kompatibelImmer auf dem Bildschirm. Beim iPhone 13 Pro variiert sie zwischen 10 und 120 Hz.

Aber auch bei der maximalen Helligkeit gibt es Unterschiede. Das iPhone 15 Pro ist da2.000 Nits Spitzenhelligkeit im Freien, bis zu 1.600 Nits Spitzenhelligkeit beim Betrachten von HDR-Inhalten. Das iPhone 13 Pro bleibt bei maximaler Helligkeit von 1.000 Nits, die sich beim Betrachten von HDR-Inhalten auf 1.200 erhöht.

Prozessor

Von einem Jahr zum nächsten mag es keine merklichen Unterschiede geben, aber nach zwei Jahren sind die Unterschiede bei den Prozessoren wichtig.Apple hat seine Chips stark weiterentwickeltund dieses Jahr debütiert der A17 Pro3-nm-Herstellungsprozess, was viele Vorteile bietet. Dies sind die wichtigsten Spezifikationen:

Der A17 Pro ist der fortschrittlichste Smartphone-Chip der Welt

  • Chip A17 Pro
    • Technik:3 Nanometer.
    • CPU:6 Kerne (2 für Leistung und 4 für Effizienz).
    • GPU:6 Kerne.
    • Neuronale Engine:16 Kerne.
    • Transistoren:19.000 Millionen.
    • Testen Sie Geekbench: 2904 (Single-Core) und 7216 (Multicore).
  • Chip A15 Bionic
    • Technik:5 Nanometer.
    • CPU:6 Kerne (2 für Leistung und 4 für Effizienz).
    • GPU:5 Kerne.
    • Neuronale Engine:16 Kerne.
    • Transistoren:15.000 Millionen.
    • Testen Sie Geekbench: 2376 (Single-Core) und 5914 (Multicore).

Batterie

Im Falle der Batterie ist das der FallUnterschiede sind recht gering, scheint kein wirklicher Kaufgrund zu sein. Dies sind die von Apple angegebenen Akkulaufzeiten der einzelnen Modelle:

  • iPhone 15 Pro Akku:
    • Videowiedergabe: bis zu 23 Stunden.
    • Video-Streaming: bis zu 20 Stunden.
    • Audiowiedergabe: bis zu 75 Stunden.
    • schnelles Aufladen: Bis zu 50 % Aufladung in 30 Minuten.
  • iPhone 13 Pro Akku:
    • Videowiedergabe: bis zu 22 Stunden.
    • Video-Streaming: bis zu 20 Stunden.
    • Audiowiedergabe: bis zu 75 Stunden.
    • schnelles Aufladen: Bis zu 50 % Aufladung in 30 Minuten.

Precio

Wir hatten keine übertriebene Preiserhöhung undNur 50 Euro trennen den Einführungspreis beider Geräte. Natürlich ist es so, dass das iPhone 13 Pro Max mittlerweile im Preis gesunken ist und wie üblich günstiger zu finden ist.

  • Offizieller Preis iPhone 15 Pro (128 GB): 1.219 Euro.
  • Offizieller Preis iPhone 13 Pro (128 GB): 1.159 Euro.

Lohnt es sich, das iPhone 15 Pro Max zu kaufen, wenn ich das iPhone 13 Pro Max habe?

Die Beantwortung dieser Frage ist nicht einfach. ErDas iPhone 13 Pro ist ein tolles Smartphonewas nach wie vor sehr gültig ist und in allen Belangen eine mehr als optimale Leistung bietet. Wir haben einen sehr guten Bildschirm mit 120 Hz, drei gute Kameras und ein tolles Design. Aber es muss anerkannt werden, dass dieDas iPhone 15 Pro ist in praktisch allen Bereichen besser, wie es normal ist.

Lohnt es sich, das iPhone 13 Pro gegen das iPhone 15 Pro auszutauschen? Wenn Sie das Geld haben, natürlich jaAußerdem kann man das iPhone 13 Pro immer noch für einen guten Betrag verkaufen. Wenn Sie wechseln, werden Sie viele neue Funktionen genießen, da der Sprung zwei Generationen beträgt. Aber wenn man das iPhone 13 Pro noch ein Jahr behält, passiert nichts, ich bin mir sicher, dass es weiterhin einwandfrei funktionieren wird.

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.

iPhone 15

MarkierenApfel Veröffentlichungsdatum2023