Es gibt immer einen guten Grund, auf den Rat von Steve Jobs zu hören!
![](https://interkult.org/tech/loman/hero/2020/02/SteveJ.jpg?width=768&aspect_ratio=16:9&format=nowebp)
DankMit künstlicher Intelligenz entstehen immer mehr Werkzeuge, die in der Lage sind, Formate zu „erschaffen“, die bisher von Menschen dominiert wurden. Daher sind derzeit auf dieser Technologie basierende Tools bekannt, mit denen Sie aus wenigen Worten etwas erstellen können. Bilder, Videos und, wie kürzlich enthüllt wurde, sogarPodcasts. YDer erste Interviewpartner war kein geringerer als Steve Jobs.
Apfel
Wie enthüllt, erscheint ein künstliches Intelligenzmodell von Steve Jobs in einem „Interview“, das von Joe Rogans künstlicher Intelligenz geführt wurde.Und natürlich gibt es es zum Anhören.
Ehrengast
Der Inhalt gehört zum Podcast.ai-Vorschlag, einem wöchentlichen Podcast, der sich eingehend mit einem neuen Thema befasst, das vollständig durch künstliche Intelligenz generiert wird.Die Episoden werden mit ultrarealistischen Stimmen von erstelltspielen.htund Transkripte werden mit fein abgestimmten Sprachmodellen generiert. Laut Podcast.ai:
Beispielsweise wurde die Steve-Jobs-Folge auf seine Biografie und alle Aufnahmen von ihm trainiert, die wir online finden konnten, damit die KI ihn präzise wieder zum Leben erwecken konnte.
Das Unternehmen erklärtwarum er Steve als ersten „Gast“ auswählte.
Wir wollten die Grenzen dessen erweitern, was in der heutigen hochmodernen Sprachsynthese möglich ist, wir wollten Inhalte erstellen, die andere dazu inspirieren könnten, dasselbe zu tun, und es gab niemanden, der die Welt der Technologie mehr inspirierte und beeinflusste als Steve Jobs. Deshalb haben wir in der ersten Folge seine Stimme wieder zum Leben erweckt.
Nachdem das Endergebnis vorliegt, beleuchten die Macher des Podcasts selbst die positiven und negativen Aspekte dieses ersten Tests. In diesem Sinne weisen sie darauf hin, dass dies offensichtlich seiDas System extrahiert Text aus ganzen Absätzen von Aufzeichnungen, anstatt völlig neue Inhalte zu generieren. Sie erfassen effektiv Schlüsselwörter und suchen dann nach tatsächlichen Zitaten zu diesem Thema, anstatt tatsächlich neue Antworten zu generieren.
Der Effekt ist also, dass es eher wie eine Sammlung von Steve-Sound-Häppchen als wie ein tatsächliches Interview klingt. Trotzdem ist das Anhören immer noch ein etwas gruseliges Erlebnis!
Und in Bezug auf die Aspekte, die bei der Wiederherstellung der Stimmen verbessert werden sollten, weisen sie darauf hinDie Intonation passt manchmal nicht zum Inhalt und es gibt nicht genügend Variation im Rhythmus. Und das Lachen ist ein Aspekt, der definitiv verbessert werden kann.
Natürlich bestätigt dieser Test, der versucht hat, ein synthetisches Stimmmodell basierend auf Steve Jobs zu erstellendie kreativen Möglichkeiten, die in Zukunft entwickelt werden können.aber erst einmalWie ähnlich ist Ihrer Meinung nach diese bisher erreichte Stimme?
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.