Überraschende Tatsache: Die Lebensdauer des Panzerkanonenlaufs beträgt nur 6 Sekunden
Nicht jeder weiß, dass der Lauf einer Panzerkanone nur eine Lebensdauer von 6 Sekunden hat, obwohl diese Waffe 30 Jahre oder länger dienen kann.
Wenn es um militärische Waffen geht, kommen wir nicht umhin, Panzer zu erwähnen – eine Waffe mit einer relativ langen Geschichte, die in vielen Ländern weit verbreitet ist.
Allerdings weiß nicht jeder, dass der Lauf einer Panzerkanone nur eine Lebensdauer von 6 Sekunden hat, obwohl diese Waffe 30 Jahre oder länger dienen kann. Darüber hinaus ist eine solche Leistung der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie zu verdanken. Im Zweiten Weltkrieg hatten die Kanonenrohre von Panzern nur eine Lebensdauer von 2 bis 3 Sekunden.
Überraschende Tatsache: Die Lebensdauer des Panzerkanonenlaufs beträgt nur 6 Sekunden, Bild 1
Grundsätzlich kann eine Panzerkanone als Erweiterung eines Maschinengewehrs betrachtet werden, bei der die Explosionskraft des Schießpulvers in der hinteren Kammer genutzt wird, um eine Gasmasse mit sehr hoher Temperatur und hohem Druck zu erzeugen, wodurch der Druck in der Kammer auf a ansteigt maximal, und das Geschoss wird durch den Lauf herausgedrückt.
Daher steht die Kammer zum Zeitpunkt des Schusses unter einem extrem hohen Druck, sodass jeder Schuss als zerstörerisches Ereignis für den Lauf angesehen werden kann.
Geschichte der Entwicklung von Panzerkanonenläufen
Als die Kanone zum ersten Mal auftauchte, war sie mit Sprengstoff und Kugeln aus der Mündung beladen. Da die Technologie zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgereift war, handelte es sich bei der Kanonenhülse um eine Eisenkugel mit einem Durchmesser, der kleiner war als der Innendurchmesser des Kanonenrohrs. Dies führte dazu, dass der Gasdruck beim Abfeuern teilweise durch den Spalt zwischen Geschoss und Lauf verloren ging, was dazu führte, dass sich der Gasstrom unregelmäßig bewegte und die Genauigkeit nicht hoch war.
Später wurde die Struktur des Geschützrohrs und der Granate schrittweise verbessert. Und im Zweiten Weltkrieg hatte der Waffenlauf innen eine spiralförmige Rille. Und um die Energie des Sprengstoffs optimal zu nutzen, wurde der Kopfteil des Geschosses normalerweise etwas größer als der Durchmesser des Waffenrohrs gemacht. Aus diesem Grund musste für die Kanonenhülse ein relativ leicht verformbares Metall verwendet werden, wobei Kupfer das am besten geeignete Material war. Kupfer ist weicher als Gusseisen und Stahl, sodass es nach Druck leicht seine Form ändern kann, was dazu beiträgt, den Raum im Waffenlauf schnell abzudichten und den Waffenlauf nicht zu stark zu beschädigen.
Überraschende Tatsache: Die Lebensdauer des Panzergeschützlaufs beträgt nur 6 Sekunden, Bild 2
Auch Panzergeschütze wurden ständig verbessert. Unter idealen Bedingungen musste ein Panzer zunächst nach jedem Schuss 3 bis 4 Sekunden warten, bevor er den nächsten Schuss abfeuerte.
Moderne Waffenläufe verwenden speziell hergestellte Legierungen, die einem Gussverfahren unterzogen werden, das sehr spezifische technologische Anforderungen erfüllt, und verfügen über einen Wärmeableitungsmechanismus, der dazu beiträgt, dass die Wärmeableitungsgeschwindigkeit viel schneller als zuvor ist. Dadurch kann die Waffe über einen bestimmten Zeitraum ununterbrochen schießen.
Die schnelle Wärmeableitung führt jedoch dazu, dass das Innere des Waffenrohrs eine schnelle Erwärmung und schnelle Abkühlung mit einem Temperaturunterschied von mehr als 600 Grad Celsius erfährt. Dadurch ist die Lebensdauer des Laufs sehr kurz, nämlich nur 6 Sekunden. Aber diese Zeit reicht völlig für eine Waffe.
Richtiges Verständnis der Lebensdauer von Waffenläufen
Die tatsächliche Lebensdauer eines Kanonenrohrs ist sehr kurz, gemessen vom Zeitpunkt der Zündung des Sprengstoffs bis zum Herausfliegen der Kugel aus dem Rohr. Die Schussgeschwindigkeit aktueller Kanonen liegt fast immer bei etwa 750 m/s, also doppelt so hoch wie die Schallgeschwindigkeit.
Bei einem typischen Panzer ist das Geschützrohr etwa 5 m lang. Bei dieser Geschwindigkeit dauert der gesamte Schussvorgang nur etwa 6 Tausendstelsekunden. Bei einer Lauflebensdauer von 6 Sekunden kann es also tatsächlich 1000 Granaten abfeuern.
Tatsächlich müssen die Kanonenrohre von Panzern in den USA, Russland und China aus Versicherungsgründen nach einem Drittel ihrer Lebensdauer ausgetauscht werden.
5 ★ | 2 Abstimmung