Weitere Konkurrenten für das iPhone XS
Wir setzen ein arbeitsreiches Jahresende in Bezug auf Präsentationen fort, nach denen von Apple mit dem iPhone XS undGoogle mit dem Pixel 3Huaweis ist da. Die Chinesen haben gerade zwei Geräte vorgestellt, das Mate 20 und das Mate 20 Pro.Letzteres ist eine direkte Konkurrenz zum iPhone XS von Apple.
ErHuawei Mate 20 Pro kommt, um mit der höchsten Auswahl an Smartphones zu konkurrierendieses Jahr begleitet von drei Kameras auf der Rückseite, einer Notch mit Gesichtserkennung und einem Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm.
Das ist das neue Huawei Mate 20 Pro
Das neue Huawei-Gerät kommt mit einemGlasdesign mit gebogenem Bildschirman den Rändern. Auf der Rückseite befinden sich 4 Kameras, die ein Quadrat bilden, und einen Fingerabdruckleser sehen wir nicht, da dieser in den Bildschirm integriert ist.
Design
Wie im Hochtonbereich üblich,Glas ist das Hauptmaterial des neuen Huawei Mate 20 Probegleitet von einem Aluminiumrahmen. Huawei gibt an, für die Rückseite Anti-Fingerprint-Glas verwendet zu haben.
Dieses Glas weist ein strukturiertes Muster auf, das auf hyperoptischer Technologie basiert, die das Unternehmen nach eigenen Angaben anbieteteine weiche und angenehme Haptik, wodurch Fingerabdrücke reduziert werdender Finger. Darüber hinaus verfügt es über die Schutzart IP68 gegen Wasser und Staub.
Spezifikationen
Es ist einer der ersten ernsthaften Konkurrenten von Apple, da das Huawei Mate 20 Pro nach dem iPhone XS das zweite Gerät der Welt istVerwenden Sie einen 7-nm-Prozessor, den Kirin 980.
Huaweis SoCEs hat acht Kerne: 2 Cortex-A76 mit 2,6 GHz für sehr anspruchsvolle Aufgaben, 2 Cortex-A76 mit 1,92 GHz für hohe Leistung bei geringerem Stromverbrauch und 4 Cortex-A55 mit 1,8 GHz für weniger anspruchsvolle Aufgaben.
Dieser Prozessor wird von einer Dual-NPU begleitet,ein doppelter Co-Prozessor, der für alles zuständig sein wird, was mit künstlicher Intelligenz zu tun hatund das wird für die Verbesserung der Fotos verantwortlich sein.
Was den RAM-Speicher angeht, hat das Mate 20 Pro6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB SpeicherErweiterbar durch neue Huawei-Speicherkarten. Alles wird von einem großen 4.200-mAh-Akku angetrieben.
Bildschirm
Wenn es beim Huawei Mate 20 Pro etwas gibt, das sich von allem anderen abhebt, dann ist es dassein 6,3-Zoll-OLED-Bildschirm. Dieser Bildschirm hat eine QHD+-Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixeln und ist an den Rändern im Samsung-Stil leicht gebogen.
An der Spitze haben wireine Kerbe, die der des iPhone XS sehr ähnlich istdas im Gegensatz zum Pixel 3 XL über Gesichtserkennungstechnologie verfügt. Huawei nennt es Facial 3D und es basiert wie das von Apple auf Infrarot und hat nach Angaben des Unternehmens eine Ausfallrate von 1 zu 1.000.000.
Zusätzlich zu diesem AnerkennungssystemDas Mate 20 Pro verfügt außerdem über einen Fingerabdrucksensor, der sich unter dem Bildschirm befindet.
Kameras
Huawei setzt seine Partnerschaft mit Leica fort und dies neuDas Mate 20 Pro verfügt über drei verschiedene Sensoren, 40, 20 und 8 Megapixel. Die Hauptkamera der drei, die wir gefunden haben, ist ein normaler 40-MP-Sensor und eine f/1,8-Blende. Die zweite Rückkamera ist eine 20-MP-Weitwinkelkamera mit f/2.2-Blende. Endlich haben wir einen 8-MP-Sensor mit einem Teleobjektiv mit f/2,4-Blende.
Den vorderen Teil haben wirein einzelner 24-Megapixel-Sensor. ErDas Huawei P20 Pro hat sich bereits als eines der besten Foto-Smartphones positioniertund dieses neue Mate 20 Pro strebt nach dem Höchsten.
Sie könnten interessiert sein |Huawei greift Apple an: Verschenkt externe Akkus an diejenigen, die für das iPhone XS anstehen
Preis und Verfügbarkeit
Wie man es von einem High-End-Gerät erwarten kann, liegt der Preis bei über 1.000 Euro und konkurriert ebenfalls direkt mit dem iPhone XS. ErDas Huawei Mate 20 Pro kann ab heute zum Preis von 1.049 Euro reserviert werden.
Wenn Sie weitere Informationen zum Huawei Mate 20 Pro wünschen, haben unsere Kollegen von Andro4all alle Antworten.
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.