Kameravergleich: iPhone 13 Pro vs. iPhone 12 Pro

Wir vergleichen die Kameras des iPhone 13 Pro mit denen des iPhone 12 Pro, um festzustellen, ob es bei den erhaltenen Fotos einen solchen Unterschied gibt.

Einer der Hauptgründe für den Kauf eines aktuellen Smartphones ist das Kamerasystem, in dem das iPhone meist positioniert isteine der besten Optionen auf dem Markt, insbesondere die Pro-Modelle.Die iPhone 13 Pro-Generation hat ihr Kamerasystem im Vergleich zum iPhone 12 Pro verbessert, insbesondere dank des Einbaus größerer und hellerer Sensoren.

Das ist die Theorie, aberSind diese Verbesserungen bei den Kameras des neuen iPhone 13 Pro spürbar?Finden wir es dank unseres Vergleichs zwischen den Kameras des iPhone 13 Pro und denen des iPhone 12 Pro herausTestbericht zum iPhone 13 Pro MaxWir haben Ihnen bereits gesagt, wie gut ihre Kameras waren, aber wie sehr sie sich verbessert haben, erzählen wir Ihnen weiter unten.

Die Kameras des iPhone 13 Pro Max

Vergleich der Kameras des iPhone 13 Pro und iPhone 12 Pro

Das Erste, was wir tun sollten, bevor wir uns mit der Sache befassen, istkenne beide Kamerasysteme. Dies sind die Eigenschaften der Kameras der einzelnen Modelle.

Kameras des iPhone 13 Pro

  • Weitwinkelkamera: 12-Megapixel-Sensor, Sieben-Elemente-Optik und f/1,5-Blende.
  • Ultraweitwinkelkamera: 12-Megapixel-Sensor, Sechs-Elemente-Optik, f/1,8-Blende und 120° Sichtfeld.
  • Telekamera: 12-Megapixel-Sensor, Sechs-Elemente-Optik, f/2,8-Blende und 77 mm Brennweite für 3-fach-Zoom.
  • Sensor-LiDAR: Entwickelt, um die Tiefe zu erkennen und die Fokussierung zu unterstützen.

Kameras des iPhone 12 Pro

  • Weitwinkelkamera: 12-Megapixel-Sensor, Sieben-Elemente-Objektiv und ƒ/1,6-Blende.
  • Ultraweitwinkelkamera: 12-Megapixel-Sensor mit ƒ/2,4-Blende.
  • Telekamera: 12-Megapixel-Sensor mit ƒ/2-Blende und 52 mm Brennweite für 2-fach-Zoom.
  • Sensor-LiDAR.

Jetzt, da wir die Sensoren kennen, werden wir es tunVergleichen Sie Szenen, die mit beiden Geräten aufgenommen wurden, direkt. Wir beginnen mit Fotos, die bei guten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, und gehen dann zu neuen Situationen über.

Fotos bei guten Lichtverhältnissen: iPhone 13 Pro vs. iPhone 12 Pro

Wie es in den letzten Jahren geschehen ist,Bei Fotos, die bei guten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, sind die Unterschiede sehr gering, obwohl es Details gibt, die wir schätzen können.

Hauptkamera

Wenn bei guten Lichtverhältnissen die Unterschiede bereits gering sind,Mit dem Weitwinkelsensor werden diese auf ein Minimum reduziert. Der Hauptunterschied, den wir sehen können, ist ein größerer Kontrast in der Fotografie des iPhone 13 Pro, obwohl dieser nicht übertrieben ist.

Darüber hinaus ist dieApples neues iPhone 13 Pro scheint die Lichter besser zu steuern, besonders wenn sie in Nahaufnahme erscheinen, wie zum Beispiel ein Foto, auf dem die Sonne aufgeht. Auch beim iPhone 13 Pro haben wir etwas gesättigtere Farben.

In der folgenden Galerie finden Sie 6 Beispielbilder, die mit beiden Geräten aufgenommen wurden.Das erste wurde mit dem iPhone 13 Pro und das zweite mit dem iPhone 12 Pro erstellt.

Ultraweitwinkel

Mit dem Ultraweitwinkel finden wir eineähnliches GefühlBei guten Lichtverhältnissen ist es schwierig, Unterschiede zwischen beiden Geräten festzustellen. Wir bemerken auchetwas mehr Kontrast beim iPhone 13 Pro, aber die Gesamtunterschiede sind minimal und wir haben eine ähnliche Verzerrung an den Seiten festgestellt. Auch hier entspricht das erste Foto des Vergleichs dem iPhone 13 Pro.

Der große Unterschied liegt dieses Jahr in derNur ein Makrodes iPhone 13 Pro, dasEs verwendet einen Ultraweitwinkelsensor und ermöglicht uns eine Annäherung auf nur 2 cmdes Objekts. Hier ermöglicht uns das iPhone 13 Pro, andere Arten von Fotos zu machen, die das iPhone 12 Pro direkt nicht kann.

Teleobjektiv

Kommen wir zum Teleobjektiv, das wir beim iPhone 13 Pro habenEine deutliche Verbesserung durch Vergrößerung der Brennweite bis hin zum Dreifachzoom. Dies wiederum ermöglicht es uns, den nicht empfohlenen 15-fachen Digitalzoom zu erreichen, während wir bisher bei 10-fach feststeckten.

Was die Ergebnisse selbst betrifft,Wir setzen den Trend der übrigen Sensoren fort. Die Unterschiede bei guten Lichtverhältnissen sind nicht kaum wahrnehmbar, wir werden jedoch feststellen, dass wir näher herankommen können, ohne an Qualität einzubüßen.

Frontkamera

Die Frontkamera hat sich im Hinblick auf die technischen Daten des neuen iPhone 13 Pro jedoch offenbar nicht verbessertJa, wir können Verbesserungen sehen, wahrscheinlich aufgrund der Verarbeitung des A15 Bionic-Chips. Die Frontkamera des iPhone 13 Pro ist heller und zeigt mehr Details, insbesondere bei der Behandlung von Haut.

Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen: iPhone 13 Pro vs. iPhone 12 Pro

Eine der großen Verbesserungen der iPhone-Kamera in den letzten Jahren kommt, wenn das Licht ausgeht. Dieses Jahr haben wir hellere Sensoren, was es ermöglichtNachtfotografie mit dem iPhone 13 Pro verbessert sichzum iPhone 12 Pro.

Hauptkamera

Bei der Nachtfotografie können wir einerseits zwei wesentliche Verbesserungen feststellenDer Weißabgleich ist tendenziell weniger warmals das iPhone 12 Pro, das sich wiederum im Vergleich zum iPhone 11 Pro bereits erheblich verbessert hatte. Und auf der anderen Seite haben wirbessere Kontrolle der Lichter, werden besser zurückgehalten und erzeugen weniger Reflexionen. Das erste Bild jeder Runde wird mit dem iPhone 13 Pro aufgenommen.

Ultraweitwinkel

Beim Ultraweitwinkelsensor stellten wir bei wenig Licht eine große Verbesserung der Fotos festAuffällig ist die größere Helligkeit des iPhone 13 Pro-Sensors. Auf dem Foto, das mit dem neuen Apple-Gerät aufgenommen wurde, sehen wir eine viel größere Schärfe und mehr Details. Es ist ein viel helleres Foto, das das mit dem iPhone 12 Pro aufgenommene Foto erheblich verbessert.

Teleobjektiv

Was die Telekamera in Nachtsituationen betrifft, ist das, was wir bei den vorherigen Sensoren gesehen haben, etwas kombiniert. Habenbessere Kontrolle des Weißabgleichs und höhere Bildschärfe. Und wenn wir dann noch hinzufügen, dass wir näher an das fotografierte Objekt herankommen können, verbessert sich das Ergebnis erheblich, selbst bei maximalem Digitalzoom.

Frontkamera

Schließlich beenden wir die Analyse der Frontkamera bei schlechten Lichtverhältnissen und stellen erneut viele Verbesserungen am erhaltenen Bild fest. Das iPhone 13 Pro bekommt nicht nurDas Bild ist viel schärfer und detailreicher, außerdem kontrolliert es Licht und Blendung viel besser, wodurch wir ein viel brauchbareres Bild erhalten, auch wenn dies nicht die besten Bedingungen sind.

Zusammenfassend...

Wie Sie sehen, ähnelt das allgemeine Verhalten der Kameras des iPhone 13 Pro dem des iPhone 12 Pro, insbesondere bei guten Lichtverhältnissen. VonNachts bemerkten wir dank größerer und hellerer Sensoren eine gewisse Verbesserung, aber was die neue iPhone-Generation auszeichnet, sind die neuen Funktionen.

ErDen Makromodus gab es bisher noch nicht, und obwohl es keine übliche Art der Fotografie ist, ist es interessant, sie als Option zu haben. Ebenso mit einem3x TeleobjektivInteressant ist es auch, dem Protagonisten unseres Fotos näher zu kommen. Natürlich gibt es Alternativen auf dem Markt, die noch mehr Zoom bieten, etwas, das Apple in zukünftigen Versionen weiter verbessern sollte.

Darüber hinaus haben wir dieFotografiestile. Es stimmt, dass wir das beim iPhone 12 Pro mehr oder weniger manuell machen könnten, aber beim iPhone 13 ProEs ist wirklich einfach und kann dem Foto eine ganz persönliche Note verleihen.ohne dass wir etwas tun müssen. Natürlich sind alle Fotos in diesem Vergleich im allgemeinen Modus aufgenommen.

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.