Apple liegt mit einem Rekordrückgang im Februar auf dem zweiten Platz im Smartphone-Markt

Die Daten stammen von Counterpoint Research.

Wir befinden uns in einer Zeit, in der der Verkauf von Technologieprodukten aufgrund der Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie einbricht.COVID 19. Das gravierendste Problem dieser surrealen Situation ist die Zahl der Menschenleben, die das Virus fordert, aber auch auf finanzieller Ebene wird es sehr negative Folgen haben.

In der internationalen Wirtschaftslandschaft steht eine große und unvermeidliche Rezession bevor, die dazu führen wird, dass viele Länder in eine Krise geratenbeispiellose Finanzkrise. Und der Auftakt dieser Krise hat in vielen Bereichen der Branche bereits begonnen. Einer dieser Sektoren ist der Smartphone-Markt.

Das AnalyseunternehmenKontrapunktforschunghat im ersten Quartal dieses Jahres eine interessante Studie zum Verkauf von Smartphones durchgeführt. Konkret während des gesamten MonatsFebruar 2020, und die Ergebnisse sind erschreckend. Der Umsatzrückgang war brutal, und das nur im Februar. Die skandalösesten Zahlen stammen aus dem März letzten Jahres, als praktisch überall auf der Welt der Alarmzustand ausgerufen wurde.

Sie könnten interessiert sein |Laut einem Analysten wird das Coronavirus Auswirkungen auf den Verkauf des iPhone 12 haben, das ebenfalls später auf den Markt kommen wird

Die Smartphone-Verkäufe sind weltweit um 14 % zurückgegangen

Nach Angaben von Counterpoint Research ist der Verkauf von Smartphones stark zurückgegangen. Allerdings wollten sie betonen, dass es sich nicht um einen so starken Rückgang handelt, wie von Branchenschätzungen vorhergesagt. Die Analyse spiegelt das widerMobiltelefonverkäufe sind um 13,9 % gesunkenim Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Diese Daten umfassen Verkaufszahlen aus der gesamten internationalen Szene. Wenn wir die Analyse jedoch auf einzelne Regionen konzentrieren, ist die Sache noch besorgniserregender. In China, dem Epizentrum der Coronavirus-Pandemie, zeigen Zahlen einen Rückgang der Smartphone-Verkäufe seit dem38 %im Vergleich zu Februar 2019. Denken Sie daran, dass die iPhone-Verkäufe in China im Februar um 60 % zurückgingen.

Für die Smartphone-Branche gibt es nur eine kleine hoffnungsvolle Datenquelle. Das Online-Shopping hat zugenommen, und zwar erheblich. Die Nachfrage bleibt sehr gering, da alle Verkaufsstellen vorübergehend geschlossen bleiben und Verbraucher beim Online-Kauf eines Produkts vorsichtig vorgehen. Wie dem auch sei, die Offline-Verkäufe sind in China im Februar um mehr als 50 % zurückgegangen, aber der Gesamtumsatz konnte dank der Online-Verkäufe ausgeglichen werden.

In der folgenden Statistikgrafik von Counterpoint Research können Sie einen Blick auf die Verkaufszahlen der letzten Monate, von Januar 2019 bis Februar 2020, werfen:

Wie Sie vielleicht gesehen haben, bestätigen die Daten, dass der Smartphone-Markt ab März 2019 einen progressiven und exponentiellen Rückgang erlebte (nichts Außergewöhnliches), bis im September desselben Jahres die Einführung neuer Mobiltelefone die Verkäufe belebte. Doch dann kam das Jahr 2020 und nach der Coronavirus-Epidemie und ihrer weltweiten Ausbreitung bis hin zur Pandemie sanken die Zahlen drastisch, bis sie im Februar 2020 einen Rückgang von 13,9 % erreichten.

Apple bleibt weiterhin hinter Samsung zurück, das weiterhin der Verkaufsführer ist

Die Umsatzanalyse von Counterpoint Research zeigt uns auch die Wettbewerbsdaten aller Mobiltelefonhersteller. Der Studie zufolgeSamsung hat 22 % Marktanteil gewonnenim Februar dieses Jahres 2020. Auf der anderen Seite liegt Apple mit einem Marktanteil von 14 % auf dem zweiten Platz.

Es folgen Huawei (13 %), Xiaomi (9 %), Oppo (8 %), Vivo (6 %) und Realme (3 %).

Dies ist die Grafik:

Nach den Worten von Jene Park, leitender Analyst bei Counterpoint Research, waren die Auswirkungen auf asiatische Länder wie China und Südkorea sehr schwerwiegend, aber während sich diese Regionen erholen, steht das Schlimmste noch aus anderen Teilen der Welt bevor. Die COVID-19-Pandemie ist beispiellos, daher wissen wir nicht, wie groß der wirtschaftliche Schaden sein könnte, den sie für den Smartphone-Markt verursachen könnte.

Wie dem auch sei, der Sturm wird vorübergehen. Danach wird es eine Zeit der Ruhe geben. Und irgendwann wird die Nachfrage wieder steigen. Das Einzige, was wir hoffen und wünschen, ist, dass der Umsatzrückgang zwar brutal ist, die Zahl der Infizierten und Verstorbenen jedoch sinkt, bis es uns gelingt, diesem chaotischen und verdammten Virus ein Ende zu setzen. Viel Glück!

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.