Mark Gurman hat enthüllt, dass viele Apple-Mitarbeiter glauben, dass sie in Sachen KI zwei Jahre im Rückstand sind
Apple präsentierte seine Neuigkeitenkünstliche Intelligenzwährend der Hauptveranstaltung der WWDC-Konferenz 2024 im Juni. Es war das erste Mal, dass das kalifornische Unternehmen um Tim Cook den Schritt in den Wahnsinn der künstlichen Intelligenz wagteApple Intelligence, die speziell für diese Bedürfnisse entwickelte Plattform.
Allerdings schon damalsDie Konkurrenz bot bereits seit Längerem Dienste der Künstlichen Intelligenz anund arbeiten an der Entwicklung neuer verbesserter Versionen.
WährendIhr aktueller Bloomberg Power On-Newsletter, Mark Gurman hat das ausführlich dargelegtEinige Apple-Mitarbeiter gehen davon aus, dass das Unternehmen etwa zwei Jahre im Rückstand istbei der Entwicklung künstlicher Intelligenz.
Das Tempo von Apple Intelligence
Die Apple Intelligence-Plattform wird großartige Funktionen der künstlichen Intelligenz integrieren, wie zBenachrichtigungszusammenfassungen, Bildgenerierung, Fotobearbeitung, ein natürlicherer und gesprächigerer virtueller Assistent, ChatGPT-Unterstützungund vieles mehr.
Allerdings ist Apple Intelligence noch nicht verfügbar. Es wird angenommen, dassApples künstliche Intelligenz wird mit iOS 18.1 landenund, gemdie Hinweise, die Apple hinterlassen hat, sollte das Software-Update veröffentlicht werdenzwischen dem 23. und 31. Oktober 2024.
Aber Apple IntelligenceEs wird nur auf Englisch verfügbar seinmit seiner Einführung. In dieser ersten Phase wird es also nach Australien, Kanada, Neuseeland, Südafrika und in das Vereinigte Königreich gebracht. Es wird erst 2025 in anderen Sprachen verfügbar sein und daher auch andere Länder wie Spanien nicht erreichen.
Apples Strategie für künstliche Intelligenz
Es ist nicht das erste Mal, dass Apple bei der Entwicklung seiner Technologie etwas im Rückstand ist.In der Vergangenheit hat Apple mehr als einmal bewiesen, dass es nicht notwendig ist, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, um erfolgreich zu sein.in jedem Bereich.
Tatsächlich heißt es im Volksmund immer, dass Apple zu spät und besser ankommt. Dies geschah mit dem iPad, da es nicht das erste Tablet auf dem Markt war und die Branche seit einem Jahrzehnt dominiert; auch mit Touch ID, seinem Fingerabdrucksensor; und sogar mit Apple Pay, seinem mobilen Zahlungssystem. Wird das jetzt auch mit Apple Intelligence passieren?
Mark Gurman geht davon aus, dass Apple ab 2026 Unterstützung für Apple Intelligence auf allen seinen Anzeigegeräten anbieten wird, einschließlich deriPhone SE 4. Generationund das iPad der 11. Generation, dessen Markteinführung ebenfalls auf 2025 verschoben wurde.
Um Apple Intelligence nutzen zu können, benötigen Apple-Geräte derzeit einen A17 Pro-Chip oder einen Chip der M-Serie. Der Vorteil, den Apple in dieser Hinsicht hat, besteht darin, dass das Unternehmen über eine große Anzahl von High-End-Geräten verfügt und sowohl Ihre Hardware entwickelt sowie Ihre Software, also danke anAndroid-FragmentierungEs ist nur eine Frage der Zeit, bis Apple zur Konkurrenz aufschließen kann.
Wir müssen also vorerst weiter darauf warten, dass Apple Intelligence auf allen Geräten und in allen Ländern verfügbar ist. Natürlich sehen im Moment alle Funktionen der künstlichen Intelligenz, die uns die Firma „Angebissener Apfel“ beigebracht hat, sehr gut aus. Ich kann es kaum erwarten, es auszuprobieren!
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.