Europa wirft Apple offiziell wettbewerbswidrige Praktiken im App Store vor.
![](https://interkult.org/tech/loman/hero/2020/07/apple-europa.jpg?width=768&aspect_ratio=16:9&format=nowebp)
Zwei Jahre sind vergangen, seit Spotify Apple bei der Europäischen Kommission wegen angeblicher Vorzugsbehandlung seitens Apple gegenüber seinem Musikdienst angezeigt hat.Spotify beschwerte sich über die Provision von 30 %, die Apple einbehieltwenn Benutzer die Musikplattform über ein iPhone oder iPad abonniert haben.
Apple-Musik
Nun hat die Europäische Kommission ihre Untersuchung abgeschlossen,Apple wird offiziell wettbewerbswidriges Verhalten vorgeworfen. Margrethe Vestager, Wettbewerbskommissarin der Europäischen Union, hat es gerade offiziell gemacht und das Bußgeld gegen Apple könnte sehr wichtig sein.
Unser vorläufiges Fazit:@Apfelverstößt gegen das EU-Wettbewerbsrecht.@AppleMusickonkurrieren mit anderen Musik-Streaming-Diensten. Aber@Apfelverlangt von Konkurrenten im App Store hohe Provisionen und verbietet ihnen, über alternative Abonnementoptionen zu informieren. Verbraucher verlieren.
— Margrethe Vestager (@vestager)30. April 2021
"Unser vorläufiges Fazit: @Apple verstößt gegen EU-Wettbewerbsrecht. @AppleMusic konkurriert mit anderen Musik-Streaming-Diensten. Doch @Apple verlangt von seinen Konkurrenten hohe Gebühren in seinem App Store und verbietet ihnen, alternative Abonnementoptionen zu melden. Die Verbraucher verlieren".
Eine Geldstrafe von bis zu 10 % des Jahresumsatzes von Apple
Da es sich um eine vorläufige Entscheidung handelt, hat die Kommission heute keine Bußgelder oder Vorschriften bekannt gegeben. Der nächste Schritt im Prozess ist dieserDie Kommission prüft den Fall mit Appleund dass das Unternehmen seine eigenen Beweise vorlegt.
Nach Ablauf dieser Frist entscheidet die Kommission über das weitere Vorgehen. Wenn sie feststellen, dass Apple gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen hat, kann die Kommission Apple dazu zwingen, die App-Store-Regeln zu ändern und den App Store zu verbieten.Bußgeld in Höhe von bis zu 10 % des Jahreseinkommens.
Im App Store haben wir tolle Apps
Die App Store-Regeln von Apple erfordern, dass Apps die Zahlungsplattform von Apple für In-App-Käufe nutzenUnternehmen erhält eine Provision von 15 bis 30 %.
Wir werden sehen, was das istÄnderungen, die Europa im App Store erzwingen kann. Möglicherweise kann Apple die Nutzung eigener Bezahldienste innerhalb der App nicht erzwingen und andere alternative Methoden müssen aufgezeigt werden. Dies wird auch im Fall gegen Epic Games diskutiert.
Apple antwortet
Apple hat in einem geantwortetmitgeteiltTechCrunch, in dem sie mit dieser Entscheidung nicht einverstanden sind:
"Spotify hat sich zum größten Musikabonnementdienst der Welt entwickelt und wir sind stolz auf die Rolle, die wir dabei spielen.Spotify zahlt Apple für mehr als 99 % seiner Abonnenten keine Provisionund zahlt nur eine Provision von 15 % für verbleibende Abonnenten, die über den App Store erworben haben. Im Zentrum des Falles steht die Forderung von Spotify, alternative Angebote in ihrer iOS-App bewerben zu können,Eine Praxis, die kein Geschäft auf der Welt zulässt. Auch hier möchten sie alle Vorteile des App Store nutzen, meinen aber, dass sie dafür nichts bezahlen sollten. Das Argument der Kommission im Namen von Spotify ist das Gegenteil von fairem Wettbewerb".
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.