So mounten Sie eine NTFS-Partition

NTFS (New Technology File System) wurde von Microsoft entwickelt, um Dateien auf Speichergeräten zu speichern und abzurufen. Es ist das Standarddateisystem für Windows-Systeme, aber wir können diese Art von Dateisystem auch unter Linux mounten, um Daten auf die Festplatte zu lesen und zu schreiben. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie eine NTFS-Partition mit schreibgeschützten Berechtigungen sowie Lese- und Schreibberechtigungen bereitstellen.

Mounten der NTFS-Partition mit Lese- und Schreibberechtigungen

Wenn wir über Lese- und Schreibberechtigungen verfügen, können wir nicht nur Inhalte anzeigen oder Dateien lesen, sondern diese auch erstellen und ändern.

Bevor wir mit den Schritten fortfahren, müssen wir die Installation durchführenntfs-3gPaket auf unserem System. Verwenden Sie den folgenden Befehl, der Ihrer Linux-Distribution entspricht:

$ sudo apt install ntfs-3g fuse # Ubuntu, Debian
$ sudo dnf install ntfs-3g fuse # Fedora, CentOS, AlmaLinux
$ sudo pacman -S ntfs-3g fuse # Arch Linux, Manjaro

So mounten Sie eine NTFS-Partition mit Lese- und Schreibberechtigungen:

Schritt 1.Um mit dem Mounten einer NTFS-Partition zu beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie deren Pfad mithilfe von identifizierenpartedBefehl:

$ sudo parted -l

Im Bild oben können wir sehen, dass sich das Geräteverzeichnis befindet/dev/sdb, die nur eine NTFS-Partition enthält. Daher wird es unten zugänglich sein/dev/sdb1.

Schritt 2.Erstellen Sie den Mount-Pfad, über den Sie auf den Laufwerksinhalt zugreifen möchten. Wir werden verwenden/mnt/ntfs:

$ sudo mkdir -p /mnt/ntfs

Schritt 3.Fahren Sie nun mit dem Mounten der Partition fort:

$ sudo mount -t ntfs /dev/sdb1 /mnt/ntfs

Schritt 4.Schließlich können Sie verwendenmountBefehl zum Überprüfen der Berechtigungen.

$ mount | grep ntfs

Derrwin der obigen Ausgabe gibt Lese- und Schreibberechtigungen an.

Schritt 5.Um die NTFS-Partition auszuhängen, verwenden Sie einfach dieumountBefehl:

$ sudo umount /mnt/ntfs

Mounten der NTFS-Partition mit schreibgeschützten Berechtigungen

Mit Leseberechtigungen können Sie Dateien öffnen und lesen, aber Sie können sie nicht bearbeiten oder löschen. Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer keine Daten auf der Partition ändern, die Dateien aber dennoch frei durchsuchen können.

Um eine NTFS-Partition mit schreibgeschützten Berechtigungen bereitzustellen, fügen wir Folgendes hinzu:-o roOption zu unseremmountBefehl:

$ sudo mount -o ro -t ntfs /dev/sdb1 /mnt/ntfs

Hinweis: In einigen Fällen kann das System standardmäßig über die schreibgeschützte Berechtigung verfügen. Mit dem folgenden Befehl können Sie das Lesen und Schreiben erzwingen:

$ sudo mount -o rw -t ntfs /dev/sdb1 /mnt/ntfs

Stellen Sie die NTFS-Partition auf „Automatisch bereitstellen“ ein

Wir können die NTFS-Partition auch so einstellen, dass sie beim Systemstart automatisch gemountet wird, indem wir die Datei bearbeiten/etc/fstabDatei. Diese Datei enthält wichtige Informationen zum Mounten unserer Festplattenpartitionen unter Linux.

Schritt 1.Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor Ihrer Wahl:

$ sudo nano /etc/fstab

Schritt 2.Fügen Sie als Nächstes den folgenden Eintrag hinzu. Denken Sie daran, den richtigen Mount-Pfad und Gerätenamen zu verwenden:

/dev/sdb1        /mnt/ntfs       ntfs    defaults        0       0

Schritt 3.Nachdem Sie die Zeile hinzugefügt haben, speichern und schließen Sie schließlich die Datei und führen Sie dann Folgendes ausmountBefehl zum Mounten aller darin konfigurierten Partitionen/etc/fstab:

$ sudo mount -a