Die AirPods Pro 2 haben eine (ziemlich) verbesserte Latenz

Tests von Stephen Coyle zeigen diesbezüglich eine deutliche Verbesserung.

Es gibtZahlreiche Gründe, AirPods Pro 2 zu kaufenkam die zweite Generation von Kopfhörern auf den Markt, die im Vergleich zu ihren Vorgängern wie dem eine ganze Reihe neuer Funktionen mit sich brachteAnpassung des räumlichen Audios, der Modus vonAdaptive Transparenz, die Verbesserung inAktive Geräuschunterdrückungoder die ZunahmeAkkulaufzeit, unter anderem.

Aber der Start desAirPods Pro 2Es hat in mehrfacher Hinsicht eine Verbesserung bedeutet. Auch in einigen Aspekten, die uns bisher nicht bewusst waren.

Ein Musiker und Softwareentwickler namensStephen Coylehat einen interessanten Audiotest durchgeführtAirPods Pro 2und ist zu dem Schluss gekommen, dass seineLatenzhat sich im Vergleich zur ersten Generation der AirPods Pro erheblich verbessert (verringert).

Was ist Latenz?

Die Latenz eines technischen Geräts, unabhängig davon, ob es sich um eine Netzwerkverbindung oder einen Audioempfang handelt, ist dieSumme der Zeitverzögerungenvom Senden bis zum Empfangen von Daten.

In Bezug auf den Klang der AirPods bedeutet dies, dass die Latenz der istVerzögerungszeit bei der Übertragung von Informationen von einem iPhone oder einem anderen Smartphone auf die AirPods Pro der zweiten GenerationIn diesem Fall erfolgt die Verbindung über eine Bluetooth-Verbindung.

Die Latenz wird im Allgemeinen in Millisekunden gemessen. Dies bedeutet, dassJe geringer die Latenz, desto besser das Erlebnisvon Klang.

In manchen Fällen ist die Latenz viel deutlicher spürbar als in anderen. Bei den unterschiedlichen Versionen der AirPods ist die Latenz kaum spürbar, aber vorhanden.

Eine Latenz von etwa 3 Millisekunden ist eine nicht wahrnehmbare Latenz. Möchten Sie wissen, wie hoch die Latenz der AirPods Pro 2 ist? Lesen Sie weiter!

AirPods Pro 2 haben eine Latenz von 126 Millisekunden

Durch deineBlog, Stephen Coyle hat uns eine sehr interessante Grafik gezeigt, die den Unterschied in der Latenz zwischen den verschiedenen AirPods-Modellen zeigt.

Die Original-AirPods haben mit 296 Millisekunden offensichtlich die höchste Latenz. AirPods 2 haben eine Latenz von 153 Millisekunden. Die AirPods Pro haben eine Latenz von 167 Millisekunden und schließlichAirPods Pro 2 haben eine Latenz von 126 Millisekunden.

Statistische Grafik zur Latenz von Apple AirPods-Modellen

Das heißt, die zweite Generation der AirPods Pro leistet 40 Millisekunden mehr als ihre Vorgänger, mit einer durchschnittlichen Latenz von 126 Millisekunden.

Dies ist nicht die einzige Neuigkeit über die AirPods Pro 2, die wir kürzlich dank Analysen, Studien und Tests wie der heutigen entdeckt haben. Das wissen wir auchDer Akku der AirPods Pro 2 ist 15 % größerals der Akku der ursprünglichen AirPods Pro.

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.