Wenn diese Tools Ihre Beiträge weiterhin als KI-generiert erkennen, erfahren Sie hier, warum und wie Sie das Problem beheben können.
KI-generierte Tools zur Artikelprüfung sind oft schrecklich. Sie kennzeichnen regelmäßig von Menschen verfasste Artikel aus Gründen wie Grammatik, Wortwahl und Stil als KI-generierte Inhalte, was zu großen Problemen für Studierende und andere Personen führt, die sich auf die geschriebenen Wörter verlassen.
Wenn diese Tools Ihre Beiträge also weiterhin als KI-generiert erkennen, erfahren Sie hier, warum und wie Sie das Problem beheben können.
Ihre Grammatik ist zu ausgefeilt
KI-Prüfer kennzeichnen KI-generierte Artikel unter anderem dadurch, wie ausgefeilt sie sind und ob sie überwiegend Standard- oder gängige Satzstrukturen verwenden. KI ist theoretisch immun gegen Grammatikfehler, aber selbst die besten Autoren können beim Schreiben kleine Fehler machen. Wenn Ihr Artikel grammatikalisch allgemein gehalten ist und es ihm an Stil mangelt, wird er ebenfalls als mangelhaft an persönlichem Stil beurteilt, was KI-Tools zur Inhaltserkennung auslösen kann.
Zur Veranschaulichung finden Sie unten einen Artikel von ChatGPT. Der Inhalt wurde dann in GPTZero eingefügt und es wurde festgestellt, dass der Artikel mit einer Wahrscheinlichkeit von 100 % höchstwahrscheinlich von KI geschrieben wurde.
4 Gründe, warum Ihr Artikel-Markup KI-generiert ist Bild 1
Mit ein paar kleineren Grammatikfehlern (Entfernung einiger Kommas und Hinzufügung von Tippfehlern) sowie ein paar kleineren stilistischen Änderungen würde der GPTZero-Score deutlich auf 81 % sinken.
4 Gründe, warum Ihr Artikel-Markup KI-generiert ist Bild 2
Sie verwenden dieselben gebräuchlichen Wörter wie die KI.
Beim Lesen eines Artikels haben viele von uns ein Gespür dafür entwickelt, ob er von einer KI geschrieben wurde, wie z. „‚die Welt‘, ‚streben‘ und unzählige andere Wörter und Ausdrücke. Dies wird durch die deutliche Zunahme der Verwendung des Wortes „Delve“ in wissenschaftlichen Forschungsartikeln im Jahr 2023 belegt, die mit der Veröffentlichung von ChatGPT zusammenfiel.
Wenn wir denselben Text wie im vorherigen Beispiel verwenden und ein paar kleine Änderungen an den am häufigsten vermuteten KI-generierten Segmenten vornehmen, sinkt der GPTZero-Score auf 49 % – ein Score, der als „von Menschen geschrieben“ gelten würde. Offensichtlich können KI-Prüfer mit nur ein paar kleinen Änderungen leicht getäuscht werden, und dies ist eines von vielen Beispielen, die ihre Ineffektivität verdeutlichen.
4 Gründe, warum Ihr Artikel-Markup KI-generiert ist Bild 3
Bei der Erstellung großer Sprachmodelle lagern KI-Unternehmen die Datenannotation häufig in Länder aus, in denen Englisch eine gängige Zweitsprache ist. Daher können einige der Wörter, die wir mit KI-Text assoziieren, wie etwa „delve“, das Ergebnis von Datenanmerkungen sein, die von Zweitsprachlern des Englischen erstellt wurden, die diese Wörter in ihrem Wortschatz haben.
In Kombination mit der Tatsache, dass viele Menschen, die fließend Englisch als Zweitsprache beherrschen, die Grammatikregeln oft besser kennen und verstehen als Muttersprachler, die einen intuitiveren Ansatz verfolgen, bedeutet dies, dass Benutzer von Englisch als Zweitsprache möglicherweise einem doppelten Risiko ausgesetzt sind vom Testtool ein falsch positives Ergebnis erhalten, weil ihre Grammatik- und Wortschatzauswahl mit den Bewertungskriterien übereinstimmt.
Der Einsatz von KI-Schreibassistenten kann Bewertungskriterien ermöglichen
Beide Probleme können auch ohne den Einsatz generativer KI-Tools beobachtet werden. Wenn Sie tatsächlich versuchen, eine Originalarbeit zu schreiben und einen Schreibassistenten wie Grammarly verwenden, ist es wahrscheinlicher, dass Ihre Arbeit als KI-geschrieben markiert wird. Dies ist definitiv eine Grauzone im akademischen Bereich, da es sich bei diesen Tools technisch gesehen häufig um generative KI-Assistenten handelt und Studierende sie häufig eher als Ersatz für das Studium denn als sinnvolle Ergänzung nutzen.
Achten Sie also beim Einsatz von Tools wie Grammarly darauf, sich nicht zu sehr darauf zu verlassen und nutzen Sie die Vorschläge von Grammarly als Lernmöglichkeiten, anstatt sie gedankenlos anzunehmen.
Ergebnisse aus ChatGPT kopieren
Und am offensichtlichsten: Wenn Sie tatsächlich ChatGPT verwenden und nichts unternehmen, um die Ausgabe zu ändern, wird der Prüfer Ihre Inhalte mit ziemlicher Sicherheit als KI-generiert kennzeichnen. Dies ist kein falsch positives Ergebnis. Doch selbst wenn Sie ernsthaft versuchen, ein völlig originelles Werk ohne fremde Hilfe zu schreiben, können eine perfekte Grammatik und bestimmte Vokabel- und Phrasierungsentscheidungen dazu führen, dass Sie falsch positive Ergebnisse erhalten.
4 ★ | 2 Abstimmung