Die folgenden Erfahrungen beim Kauf gebrauchter Computermonitore tragen garantiert dazu bei, dass Sie sich bei Ihrer Wahl sicherer fühlen, unabhängig davon, ob der Monitor bereits verwendet wurde oder nicht.
Wählen Sie einen Bildschirm entsprechend seinem Verwendungszweck.
Der Einsatzzweck bestimmt die Investitionskosten sowie die Mindestanforderungen an den Bildschirm. Bei Verwendung zu Lern- und Unterhaltungszwecken können Sie den LCD-Bildschirm im Wide-Modus für eine weite Ansicht wählen, was zum bequemen Beobachten und Überwachen von Arbeitsfenstern sowie aller angezeigten Bilder und Texte beiträgt.
11 Tipps zum Kauf gebrauchter Computermonitore Bild 1
WennSie kaufen einen Monitor für Spiele oder Grafikdesign, sollten Sie einen quadratischen Monitor mit hoher Auflösung wählen. Sie können einen Monitor mit einer Auflösung von 1024 x 768, 2048 x 1024 oder mehr kaufen (abhängig von der Geschwindigkeit der Technologieentwicklung).
Wählen Sie den alten Bildschirm nach Hersteller aus
Wenn Größe und Spezifikationen ähnlich sind, ist der Hersteller der entscheidende Faktor für Qualität und Preis. Also, wannKauf eines gebrauchten Computermonitors, welche Marke ist die beste?
Die 5 bekanntesten Computermonitormarken in Vietnam sind heute:DELL, PANASONIC, SONY, LG und SAMSUNG. Sie sollten Produkte dieser Marken kaufen und alte Produkte von fremden, unbekannten Marken meiden.
Allerdings ist die Marke nicht der entscheidende Faktor für die Bewertung und Auswahl, da jede Produktlinie, selbst bei derselben Marke, immer noch recht unterschiedlich ist. Verfolgen Sie daher weiterhin die folgenden Erfahrungen.
So bewerten Sie vorläufig alte Computermonitore
Um eine vorläufige Beurteilung eines gebrauchten Computermonitors vorzunehmen, sollten Sie zunächst auf die Farbe der Bildschirmabdeckung achten – das ist der Teil, der zeigt, wie der Vorbesitzer den Monitor verwendet hat, ob er gut erhalten war usw.? Sie sollten keinen Monitor wählen, dessen Abdeckung zu alt, verfärbt oder zerkratzt ist. Wenn die Hülle jedoch zu neu ist, sollten Sie ebenfalls vorsichtig sein, da es durchaus möglich ist, dass der Verkäufer die Hülle durch eine brandneue ersetzt hat.
11 Tipps zum Kauf gebrauchter Computermonitore Bild 2
Schließlich ist die beste Wahlein Bildschirm mit einemmäßig altes Gehäuse, intakte Etiketten und eine Oberfläche ohne oder mit sehr wenigen Kratzern oder Beschädigungen.
Überprüfen Sie die Herkunft und das Herstellungsjahr des Bildschirms
Je näher das Produktionsjahr an der Gegenwart liegt, desto aktueller ist die verwendete Technologie und desto länger ist die Lebensdauer des Bildschirms für den weiteren Gebrauch. Je weiter das Produktionsjahr des Bildschirms zurückliegt, desto höher ist das Risiko einer Beschädigung und Schwierigkeiten bei der Reparatur und dem Austausch.
Vergessen Sie auch nicht, den Ursprung des Bildschirms zu berücksichtigen. Diese Informationen werden normalerweise auf der Rückseite des Bildschirms aufgedruckt. Am idealsten sind wohl Produkte aus großen Technologieländern wie den USA und Japan. Natürlich können wir auch auf Produkte aus anderen Ländern stoßen. Lernen Sie zu diesem Zeitpunkt die Informationen und bewerten Sie sie angemessen.
Überprüfung des Bildschirm-Ein/Aus-Modus
Nachdem Sie einige geeignete Produkte ausgewählt haben, überprüfen Sie weiterhin den tatsächlichen Zustand des Bildschirms. Stecken Sie den Strom ein, schalten Sie den Schalter ein. Wenn der Bildschirm nach 5-7 Sekunden aufleuchtet, ist es in Ordnung. Wenn es länger dauert, sollten Sie darüber nachdenken. Überprüfen Sie die 4 Ecken, um sicherzustellen, dass der Bildschirm nicht zerknittert oder geneigt ist.
11 Tipps zum Kauf gebrauchter Computermonitore Bild 3
In einigen Fällen, wenn Sie ein altes DELL oder einschaltenSONYMonitor, werden Sie eine leichte Vibration spüren. Dies ist auf die Restmagnetisierungsfunktion zurückzuführen, die im Inneren des Geräts stattfindet. Wählen Sie einen Monitor, der sich einschalten lässt und echte Farben liefert.
Schalten Sie nach der Überprüfung den Bildschirm aus und prüfen Sie, ob das Gerät vollständig ausgeschaltet ist, einen hellen Fleck in der Mitte aufweist oder dunkel ist. Ein guter Bildschirm sollte nicht alle diese Bedingungen erfüllen.
Überprüfen Sie die Tasten zur Anzeigeeinstellung
Da du es bistKauf eines gebrauchten Monitorsist es wichtig, die Funktion aller Einstelltasten zu überprüfen. Sie müssen sicherstellen, dass diese Tasten ordnungsgemäß funktionieren, um eine effektive Anpassung und genaue Bildskalierung zu ermöglichen. Dieser Vorgang kann eine ganze Weile dauern. Seien Sie also geduldig und wechseln Sie bei Problemen zu einem anderen Monitor.
Überprüfen Sie die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms
Alte Bildschirme sind oft anfällig für „leichte Leckage' an den Rändern. Um diesen Zustand zu überprüfen und zu erkennen, zeigen Sie einen einzelnen schwarzen Bildschirm an, um zu sehen, ob ein anderes weißes Licht erscheint.
Überprüfen Sie alte Monitore auf tote Pixel
Da die Lebensdauer des Bildschirms begrenzt ist, treten nach einer gewissen Nutzungsdauer häufig tote Pixel auf, was auch ein Zeichen dafür ist, dass der Bildschirm bald kaputt geht.
Sie sollten diesen Bildschirmfehler sorgfältig überprüfen, indem Sie die Hintergrundfarben auf Schwarz, Weiß, Rot, Blau usw. ändern, um tote Pixel zu erkennen. Sie können das Verkaufspersonal bitten, es für Sie zu testen.
Wählen Sie die Bildschirmauflösung aus
Die Überprüfung der Bildschirmauflösung erfolgt ganz einfach durch ein paar einfache Schritte. Bei Win 10 müssen Sie lediglich mit der rechten Maustaste auf den leeren Hintergrund auf dem Bildschirm klicken und Anzeigeeinstellungen auswählen. Im Abschnitt „Anzeige“ wird die Bildschirmauflösung deutlich angezeigt. Achten Sie darauf, den maximal einstellbaren Wert zu überprüfen.
11 Tipps zum Kauf gebrauchter Computermonitore Bild 4
FürComputerbildschirmeBei einer Größe von 17 Zoll sollte die Auflösung etwa 1024 x 768 Pixel betragen. Mittlerweile haben Bildschirme von 20 – 22 Zoll eine Auflösung von 1680 x 1050 Pixel. Bildschirmgröße, Bildschirmtyp wie zHD, Full HD,…wird unterschiedliche Auflösungen haben.
Wählen Sie einen Monitor, der Ihnen die Anpassung ermöglicht, und wählen Sie den entsprechenden Modus aus. Es ist am besten zu verwendenein Full-HD-Bildschirmsowie heute höhere Standards für beste Bildqualität und Anzeigemöglichkeiten.
Wählen Sie nach Bildschirmaktualisierungsrate
Eine höhere Bildwiederholfrequenz weist auf eine bessere Leistung des Bildschirms hin. Bei LCD-Bildschirmen sollten Sie einen Typ mit einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 60 Hz oder höher wählen.
Die Überprüfung der Bildschirmaktualisierungsrate unter Win 10 ähnelt der Überprüfung der Auflösung. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den leeren Hintergrund auf dem Bildschirm klicken und auswählenAnzeigeeinstellungen, findenAdaptereigenschaften anzeigen. Im erscheinenden Fenster, imMonitortab ist der Wert für die Bildschirmaktualisierungsrate.
11 Tipps zum Kauf gebrauchter Computermonitore Bild 5
Überprüfen Sie die Reaktionszeit Ihres Monitors
Der letzte zu berücksichtigende Parameter, wannKauf eines gebrauchten Computermonitorsist die Reaktionszeit des Monitors.
Um diesen Wert zu erklären, stellen Sie sich vorein Computerbildschirmbesteht aus Tausenden, Millionen Pixeln. Jedes dieser Pixel ist wie eine Glühbirne. Um Bilder und Farben anzuzeigen, werden diese entsprechend ein- und ausgeschaltet. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Bildschirms gibt an, wie lange ein Pixel insgesamt aufleuchtet und dann wieder ausschaltet.
Insbesondere ist die Aus-Zeit oft länger als die Ein-Zeit, sodass es manchmal vorkommen kann, dass der Bildschirm zwei Farben anzeigt, weil das Gerät die Anzeigefrequenz nicht erfüllen kann. Die alte Farbe ist noch nicht verschwunden, die neue Farbe beginnt bereits sichtbar zu werden und wirkt sich auf das Bild aus. Dadurch ist die Reaktionszeit möglichst gering. Konkret sollte diese Zahl unter 5 ms liegen. Dies ist auch der Mindestparameter, wenn Sie einen gebrauchten Bildschirm kaufen.
Habe das obigeTipps zum Kauf gebrauchter Computermonitorehat Ihnen geholfen, sich selbstbewusster zu fühlen? Egal für welches Produkt Sie sich entscheiden, das Wichtigste ist hier, einen seriösen und qualitativ hochwertigen Verkäufer zu finden. Nur dann können Sie sicher sein, dass Sie echte Produkte kaufen und nicht dazu verleitet werden, alte, beschädigte und minderwertige Produkte zu verkaufen.
4,5 ★ | 2 Abstimmung