13 Prognosen zur Entwicklung der iPhone 6-Verkäufe im ersten Quartal 2015

Seit das amerikanische Unternehmen das neue iPhone6 ​​auf den Markt gebracht hat, konnten wir sehen, wie seine Verkäufe nicht besser laufen könnten. Morgen wird Apple die Finanzdaten für das erste Geschäftsquartal 2015 veröffentlichen, das Oktober bis Dezember 2014 umfasst, und seine aktuellen Flaggschiffe werden voraussichtlich sehr gute Zahlen verzeichnen. Deshalb,Heute präsentieren wir Ihnen eine Zusammenstellung verschiedener Quellen, die über die Nachfrage sprechen, die das iPhone 6 in diesem Zeitraum hatte.

Am ersten Wochenende gelang es Apple, mehr als 10 Millionen iPhone 6 und 6 Plus zu verkaufen und damit seinen eigenen Rekord zu brechen. Über die große Resonanz, die beide Modelle auf dem Markt gefunden haben, kann sich das Unternehmen nicht beschweren, außerdemEs wird erwartet, dass sie im letzten Geschäftsquartal einen neuen Rekord verkünden können.

Diese Daten zu Verkaufsschätzungen und Marktanteilen des iPhone 6 zeigen wir Ihnen weiter untenSie stammen von Betreibern, die es in ihrem Katalog haben, wie z. B. China Mobile, China Unicom und Verizon; Unternehmen wie Morgan Stanley oder UBS; Analystenfirmen wie comScore und Kantarsowie andere Unternehmen, die Apples Smartphone auf unterschiedliche Weise verfolgen.

Wie hat sich das iPhone 6 im letzten Geschäftsquartal geschlagen?

Morgan Stanley prognostiziert eine Nachfrage von 67 Millionen Einheiten

Laut Katy Huberty, Analystin bei Morgan Stanley,Im ersten Quartal 2015 hätte Apple eine Nachfrage nach 67 Millionen iPhone 6 und 6 Plus verzeichnen können. Darüber hinaus heißt es, dass die Lieferungen zwischen 67 und 69 Millionen liegen könnten.

UBS schätzt die Nachfrage nach 69,3 Millionen iPhone 6s

Das schrieb UBS-Analyst Steve MilunovichIn dem Quartal, das den Monat Dezember umfasst, würde eine Nachfrage von 69,3 Millionen Einheiten bestehen, verglichen mit der Schätzung von 70,9 Millionen iPhone 6s, die Anfang letzten Monats vorhergesagt wurde.

China Mobile: 4G-Nutzerwachstum rasant

Die TelefongesellschaftChina Mobile berichtete kürzlich, dass es 807 Millionen Kunden habe und dass mehr als 90 Millionen von ihnen sein 4G-Netzwerk nutzten.. Im Dezember erhöhten sie diese Zahl um fast 19 Millionen gegenüber den 71 Millionen im November. Das hilft zwar vielen Smartphone-Verkäufern, ist aber auch sehr positiv für Apple und sein iPhone 6.

China Unicom und sein begrenzter Bestand an iPhone 6 und 6 Plus

Von Anfang Dezember bis Mitte Januar,Auf der Website von China Unicom gab es Lagerprobleme mit dem neuen iPhone 6 und 6 Plus. Wir können dies als positiven Faktor werten, ein Zeichen für die große Nachfrage, die Apples neue Flaggschiffe auf dem chinesischen Markt haben.

Verizon verzeichnete einen enormen Anstieg der Aktivierungen

Das gab der amerikanische Betreiber Verizon in einer Pressemitteilung bekanntIm vierten Quartal des Jahres verzeichneten sie einen Anstieg der Geräteaktivierungen um fast 34 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2013. Obwohl das iPhone 6 nicht direkt erwähnt wurde, ist das Smartphone sicherlich der große Treiber für diesen Anstieg.

AppLovin hebt die zunehmende Nutzung des iPhone 6 Plus in China und den USA hervor

Wir haben kürzlich darüber gesprochen, dass das iPhone 6 Plus in den USA und China immer häufiger eingesetzt wird und sogar über dem 4,7-Zoll-Modell liegt. Darüber hinaus weisen sie von AppLovin darauf hin, dass dieser große Anstiegkönnte sich im ersten Quartal 2015 sehr positiv auf den Umsatz und Gewinn von Apple auswirken.

ChangeWave-Forschungsumfrage meldet beispiellose iPhone-Nachfrage

ChangeWave Research hat mehr als 4.000 Menschen in den Vereinigten Staaten befragtinnerhalb von 90 Tagen ihre Smartphone-Kaufabsichten zu erfahren. Dank dieser Daten weisen sie darauf hin, dass eine hohe Nachfrage besteht, die höchste, die jemals in anderen von ihnen durchgeführten Studien festgestellt wurde. Laut der im September 2014 durchgeführten Umfrage71 % der Nutzer dachten darüber nach, ein iPhone 6 zu kaufen.

Laut CIRP-Daten ein großer Aufschwung beim iPhone 6 Plus

Das schätzt das CIRPDas iPhone 6 macht 45 % der Smartphone-Verkäufe von Apple in den USA ausim ersten Quartal 2015, während das iPhone 6 Plus von 13 % im September auf 30 % steigen wird.

comScore beurteilt das iPhone 6 nicht sehr positiv

Das Unternehmen comScore misst die installierte Basis von Smartphones und nicht die Lieferungen, daher sind die Änderungen in den Umfrageergebnissen tendenziell gering.Im vergangenen November waren sie fast die einzigen, die dem iPhone 6 neutral oder negativ gegenüberstanden, mit einem Rückgang von 0,2 %.

Counterpoint spricht von einem Anteil von über 50 % in Japan

Counterpint seinerseitsgeht davon aus, dass Apple in Japan einen Smartphone-Marktanteil von mehr als 50 % erreicht haben wird. Andererseits wird auch geschätzt, dass das iPhone in Südkorea einen Marktanteil von 33 % hatte, was kein anderer Hersteller dort erreicht hatte.

Auch Fiksu ist optimistisch

Wie wir in der Grafik unterhalb dieser Linien sehen können, waren das iPhone 6 und 6 Plus die Modelle mit demMit 17,3 % bzw. 6,7 % ist die Akzeptanzrate schneller als je zuvor.

Kantar hebt das Wachstum in mehreren Ländern hervor

Laut der im vergangenen November durchgeführten UmfrageDas iPhone 6 hat in allen untersuchten Ländern außer Japan Marktanteile hinzugewonnen. Obwohl die Zahlen nicht so groß sind wie in den Vereinigten Staaten, haben auch Länder wie China dazu beigetragen, den Anteil von Apple zu erhöhen.

Mixpanel geht davon aus, dass das iPhone 6 gute Daten aufzeichnen wird

Schließlich seitForbesSie sprechen über die von Mixpanel veröffentlichten Daten, die denen von Fiksu sehr ähnlich sind. Betrachten Sie das also als das neue Flaggschiffwird eine Akzeptanz von 19,9 % haben und die 6 Plus von 5,9 %.

Und Sie, wie werden Ihrer Meinung nach die Verkaufszahlen für das iPhone 6 und 6 Plus im ersten Quartal 2015 aussehen?

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.