Die Polizei hat Probleme mit der Verschlüsselung des Apple iPhone

Die Polizei hegt aufgrund der leistungsstarken Datenverschlüsselung eine Hassliebe zum iPhone von Apple. Die in iOS 7 eingeführte Funktion „Aktivierungssperre“ hat dabei geholfen, gegen viele Smartphone-Diebstähle vorzugehenDie iPhone-Datenverschlüsselung stellt die Polizei vor einige Probleme.

Die Verschlüsselungssicherheit, die Apple Ende 2014 in iOS 8 eingeführt hat, hat dazu geführt, dass die Polizei einige Geräte nicht entsperren kann, sodass sie zur Durchführung einiger Ermittlungen entsperrt werden muss und dies nicht möglich ist, weil es keine Möglichkeit gibt, dies zu umgehen Sicherheit. Deshalb schlagen sie vor, dass Apple eine „Hintertür“ bereitstellt, durch die sie sich einschleichen können, um an die Informationen zu gelangen, was Apple rundweg ablehnt.

NYPD ist mit der Apple-Verschlüsselung nicht einverstanden

Diese leistungsstarke Verschlüsselung, die Apple seinen Geräten zur Verfügung gestellt hat, gefällt der New Yorker Polizei überhaupt nicht, was zu einer Anhörung des Justizausschusses des Senats, des FBI, des Justizministeriums und der Bezirksstaatsanwaltschaft von Manhattan und des Kongresses geführt hat um Apple und den Rest der Unternehmen, die ähnliche Verschlüsselung anbieten, dazu zu zwingenum das Gesetz durchsetzen zu können, müssen speziell konzipierte „Hintertüren“ hinzugefügt werden. Für das FBIDer Datenschutz von iOS steht über dem Gesetz.

Der New Yorker Bezirksstaatsanwalt Cyrus Vance sagte, dass die Staatsanwaltschaft von Manhattan 74 iPhones gesperrt habe und diese aufgrund dieser starken Verschlüsselung nicht für polizeiliche Ermittlungen verwendet werden könnten. Als Beispiel erläuterte er einen konkreten Fall, der von dieser Verschlüsselung betroffen gewesen sein könnte:

Ein Opfer einer Schießerei hat mit seinem iPhone mit iOS 6 Bilder seines Angreifers aufgenommen. Dank dieser vom Opfer aufgenommenen Bilder konnte der Angreifer verurteilt werden, indem das Video vom iPhone wiederhergestellt wurde.

„Wenn das iPhone iOS 8 gehabt hätte, wäre der Passcode mit dem Opfer verloren gegangen und das Video hätte nicht wiederhergestellt werden können.“ sagte Cyrus Vance.

FBI-Direktor James Comey selbst beschwerte sich in einem offenen Brief über die starke Verschlüsselung der iPhones, die sogar für Terrorgruppen wie ISIS hilfreich sein könnte.

„Meine Aufgabe ist es, Menschen zu schützen. Die starke universelle Verschlüsselung, die es bereits gibt, wächst täglich und wird meine Fähigkeit, meine Arbeit zu erledigen, unaufhaltsam beeinträchtigen.“ sagte James Comey in seinem Brief.

Tim Cook hat eine Antwort auf diese Kontroverse

Datenschutz ist eines der wichtigsten Themen für den aktuellen Apple-CEO Tim Cook. In einem Interview führte er fürTelegraph, eine Zeitung im Vereinigten Königreich, machte deutlich, dass der Schutz der Benutzerdaten an erster Stelle steht.

„Keiner von uns sollte akzeptieren, dass die Regierung, ein Unternehmen oder eine andere Person Zugriff auf unsere privaten Daten haben kann. Dies ist ein grundlegendes Menschenrecht. Wir alle haben das Recht auf Privatsphäre und wir sollten es nicht aufgeben. „Wir dürfen nicht dem Alarmismus einiger Leute nachgeben, die die Details grundsätzlich nicht verstehen.“ sagte Tim Cook im Interview.

Apple selbst hat im vergangenen Mai eine Erklärung an Präsident Obama abgegebenund forderte ihn auf, Anti-Verschlüsselungsvorschläge abzulehnen. Darüber hinaus gehört das Apple-Unternehmen laut Electronic Frontier Foundation (EFF) zu den neun sichersten Unternehmen und nimmt daher keine Änderungen an seiner Sicherheitsverschlüsselung vor. Wir haben diese neuen Daten dank gelerntKult um Mac, aber sicherlich ist dies nicht das letzte Mal, dass wir über dieses Thema sprechen, das von Tag zu Tag brennender wird.

Denken Sie, dass die von Apple angebotene Datenverschlüsselung so bleiben sollte, wie sie ist?

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.