Mit jeder Generation wird es immer schwieriger, ein iPhone mit USB-C zu sehen.
Unter den neuen Funktionen, die für das neu veröffentlichte iPhone 12 erwartet werden, gab es eine häufige Anfrage, die bereits seit mehreren Jahren wiederholt wird:die Einführung von USB-C. Bei den diesjährigen neuen iPhones gab es jedoch keine Umstellung; im Gegenteil, Apple hat eine neue Schnittstelle namens MagSafe integriert, mit der Sie das Terminal drahtlos aufladen könnenEine magnetische Verbindung, die Wege in die Zukunft des iPhones weist. Aber die Lightning-Verbindung ist immer noch da.
Der Lightning-Anschluss ist seit seiner Ankündigung im Jahr 2012 auf iPhones vorhanden, zusammen mit dem iPhone 5, als er als Ersatz für den 30-Pin-Stecker debütierte, den Anschluss, den Apple jahrelang mit seinen ersten iPods eingeführt hatte.Lightning ist klein und ermöglicht hohe Übertragungsraten, aber nach fast einem Jahrzehnt im Zeitalter von USB-C scheint Apples proprietärer Anschluss mittlerweile etwas veraltet zu sein..
MagSafe bietet seinerseits eine verbesserte kabellose Qi-Ladelösung, das zusammen mit einem magnetischen System, das dem der Apple Watch ähnelt, eine interessante und interessante Möglichkeit bietetEs scheint, dass es mit Apple eine vielversprechende Zukunft haben wird.
Aber warum haben wir dann immer noch einen Lightning-Port? Warum nicht den Sprung wagen und auch USB-C einführen?
Da alle Ihre Geräte mit physischen Anschlüssen bereits auf USB-C umgestellt sind, scheint das doch der logische Schritt zu sein, oder? Zuerst gab es die Macs, dann das iPad Pro und dieses Jahr das iPad Air, alle haben USB-C als Standardanschluss übernommen. Und das ist esAuch außerhalb des Cupertino-Ökosystems kann USB-C zum Aufladen eines Nintendo Switch, zum Anschließen von Google Stadia oder praktisch jedem kürzlich eingeführten Gerät verwendet werden. So können wir für alles ein USB-C-Kabel und dann noch ein Lightning-Kabel für das iPhone dabei haben.
Der Blitz ist zu einer Art seltsamem Erbe geworden,Ein Vermächtnis, das mit jedem neuen iPhone mit einem Lightning-auf-USB-C-Kabel ausgeliefert wird, um die Sache noch seltener zu machen. Merkwürdig ist auch diese Wette von Apple, das uns dieses Kabel anbietet, als ob seine Benutzer einen USB-C-Ladestein von einem alten iPhone zu Hause hätten, wobei nur das iPhone 11 Pro und Pro Max das Glück hatten, das zu enthalten letzte Generation. Das komplette Ladeset, mit 18W USB-C-Netzteil und Kabel, erstmals mit Lightning-zu-USB-C-Anschluss.
Apple ist dieses Jahr das Risiko eingegangen, seinen Geräten kein Netzteil beizulegen,Sie wissen, dass die meisten kein USB-C-Netzteil von ihrem vorherigen Gerät haben werden, und hat MagSafe und seinen neuen Magnetanschluss auf den Markt gebracht, sodass sich Benutzer, wenn sie die Wahl haben, letztendlich für die neue Option entscheiden.
All dies soll in den nächsten Generationen einen Punkt erreichen, an dem die Mehrheit der Benutzer bereits mehr als daran gewöhnt sein wird, ihre Geräte über MagSafe aufzuladen, undEin iPhone ohne Anschlüsse zu erhalten, stellt kein Problem dar, denn derjenige, der das iPhone zusammengebaut hat, wird längst vergessen haben, es zu benutzen.
Was viele dabei vergessen, ist, was es bedeutet, die physische Verbindung zu einem Terminal zu verlieren.Dies versorgt nicht nur das iPhone mit Strom, sondern ermöglicht uns auch den Anschluss zahlreicher Optionen über Adapter und Zubehör.. Fotos von Ihrer Kamera auf das iPhone herunterladen? Einfach. iPhone an einen Bildschirm anschließen? Klar. Kabelgebundene Kopfhörer? Auch wenn es einen Adapter gibt, ja, es ist möglich.
Und warum USB-C?Im Grunde, weil es zu einem Standard der Technologieindustrie geworden ist. Der Rest der Hersteller verwendet es, alle neuen Zubehörteile, die auf den Markt kommen, enthalten es, und wie bereits erwähnt, hat sogar Apple selbst seine Hauptprodukte außer dem iPhone mit USB-C. Können Sie sich vorstellen, Zubehör quer über alle Ihre Geräte hinweg nutzen zu können? Das ist oder sollte die Zukunft sein.
Natürlich bleiben uns, wie bei jedem Generationswechsel, viele Accessoires vergangener Generationen, die uns jahrelang gedient haben. Aber das ist üblich.Wer hat nicht eine Handvoll 30-Pin-Kabel zurückgelassen, als Apple Lightning auf den Markt brachte?
Mit all dem stehen wir am Ende des Jahres 2020, mit neuen iPhones mit Lightning und fragen uns, ob wir sie irgendwann mit einem USB-C-Anschluss sehen werden. Obwohl wir die Vorteile eines portlosen iPhones verstehen, hoffen wir dennoch, dass ein Gerät wie dieses noch ein paar Generationen entfernt sein wird.Und nebenbei argumentiert Apple und vereinheitlicht USB-C in seinem gesamten Sortiment.
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.