Bestätigt: Das iPhone X ist der König der OLED-Bildschirme

Haben Sie daran gezweifelt?

Es wurde viel Aufhebens um die berüchtigte Kerbe gemachtiPhone X, aber sein 5,8-Zoll-Bildschirm ist aus anderen Gründen bemerkenswert. Mit der Präsentation seines ersten Telefons mit OLED-Panel,Apple reiht sich in die Riege von Samsung und LG ein; Tatsächlich integriert Samsung die Technologie bereits seit 2008 in seine Telefone.

Apple hat Nachholbedarf und wir sind gespanntWie sich seine Bemühungen im Vergleich zu seinen beiden engsten Konkurrenten mit OLED-Displays vergleichen lassen: das Samsung Galaxy Note 8 und das Google Pixel 2 XL.

Der hellste Bildschirm

Das iPhoneder Spitzenreiter in Sachen Glanzmit 574 Nits, während die besten Bemühungen von Google und Samsung nur 438 bzw. 408 Nits erreichen konnten. Der Smartphone-Durchschnitt liegt bei 433 Nits.

Der GlanzEs ist eine Schlüsselkomponente jedes BildschirmsDies ist jedoch besonders wichtig bei OLED-Panels, die aufgrund der fehlenden Hintergrundbeleuchtung normalerweise viel dunkler sind als ihre LCD-Pendants. Bildschirmentwickler sind darin im Laufe der Jahre immer besser geworden, aber dieDas iPhone X scheint ein großer Fortschritt zu seinim Vergleich zum bisherigen Standardanbieter Samsungs Galaxy-S-Reihe.

Ein so heller Bildschirm hebt jeden Inhalt hervor, den Sie auf dem Bildschirm haben. DerDunklere Töne sorgen für mehr Details und dezente Farben. Kanten erscheinen überall schärfer. Durch die Fähigkeit von OLED, echte Schwarztöne zu liefern, fällt der Kontrast weniger drastisch aus, fällt aber dennoch ins Auge. Es ist vielleichtdie größte Stärke des iPhone X-BildschirmsDas hinterlässt einen tiefen ersten Eindruck.

Für ein OLED nicht sehr gesättigt, aber sehr natürlich

Apple war noch nie jemand, der superlebendige Farben anbietet, und hat auf seinen Handys auch nie eine Vielzahl von Anzeigemodi angeboten, wie es bei vielen Handyherstellern der Fall ist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dies der Fall istDas iPhone X schafft eine Balance zwischen dem Note 8 und dem Pixel 2hinsichtlich der Farbdarstellung.

Benutzer, die die kräftigeren Farben des Note 8 bevorzugen, werden wahrscheinlich den Eindruck gewinnen, dass es sich um die OLED-Version von Apple handeltEs ist nicht viel immersiver als die LCD-Bildschirme des iPhone 8 und iPhone 8 Plus. Das iPhone

Was den Realismus angeht, ist das Pixel 2 XL ein würdigerer Gegner. Google hat sein 6-Zoll-LG-Panel auf ein RGB-Farbprofil abgestimmt, das im Vergleich zu den meisten Telefonen leiser ist. Doch dann geht das Pixel zu weit und versucht, echte visuelle Effekte zu erzielenDadurch wird der Kontrast abgeschwächt und ein Beigefilter projiziert, der alles durchdringt. Laut Google wird ein zukünftiges Software-Update die Farbsättigung verstärken, allerdings auf Kosten der Genauigkeit.)

Endlich das iPhonekommt mit dem Kontrast besser zurecht. Eine Erhöhung der Helligkeit trägt auch dazu bei, mehr Schattendetails im Bild hervorzuheben.

Besserer Weißabgleich

Dank seines True Tone-Displays kann das iPhone X seinen Weißabgleich an die Umgebungslichtverhältnisse anpassen. Aber selbst wenn True Tone deaktiviert ist, funktioniert das Gerätgefunden in einer perfekten Umgebungzwischen der Wärme des Pixel 2 XL und der tollen Veränderung des Note.

iPhone X vs. Galaxy Note 8

Zusätzliche Tests zeigten außerdem, dass True Tone tatsächlich die Farbgenauigkeit verbessert. Bei deaktivierter Funktion wird dieDas iPhone X verzeichnete einen Delta-E-Wert von 0,28. (Zahlen näher an 0 sind besser.) Bei aktiviertem True Tone wurde er auf 0,21 verbessert. Das ist vergleichbar mit dem Wert des Pixel 2 XL (0,26) und etwas besser als der Wert auf demAnmerkung 8(0,5).

Überlegene Betrachtungswinkel

Es gibt eine häufige Beschwerde über OLED-Displays: Sie funktionieren nicht gut, wenn sie außermittig betrachtet werden. Die meisten weisen einen Blaustich sowie einen leichten oder starken Rückgang der Helligkeit auf. Alle drei Telefone in diesem Vergleich weisen diesen Fehler auf, das iPhone X bewältigt diese Mängel jedoch am besten.

Das Apple-Panel behält seine Helligkeit besser bei, wenn Sie das Telefon von links nach rechts sowie nach oben und unten neigen.Beim Drehen erhalten Sie einige kühlere Töne, aber nicht im Ausmaß des Note 8 und schon gar nicht im Ausmaß des Pixel 2 XL. Es ist nicht so scharf.

Im normalen Gebrauch wird man das wahrscheinlich nicht bemerken, aber es sollte trotzdem gesagt werden: beim iPhonehat weniger Pixel pro Zoll(438 ppi) als das Note 8 (521 ppi) oder das Pixel 2 XL (538 ppi).

Wenn Sie schielen,Sie können ein feines Aliasing rund um Text und UI-Elemente erkennenwas beim Samsung-Gerät schwieriger zu bestimmen ist. Das Problem verschärft sich etwas, wenn Inhalte im 16:9-Format wie Bilder und Videos in der Vollbildansicht des iPhone X angezeigt werden, die oben und unten im Bild angezeigt wird.

Fazit

Es hat lange gedauert, bis Apple auf den OLED-Zug aufgesprungen ist, aber wie üblich hat das Unternehmen es aus dem Park geworfen, als es endlich den Umstieg vollzog. Aber,Ist es besser als die Konkurrenz?Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, was Sie sehen möchten.

Wenn Sie Realismus wünschen, ist der ultrahelle Bildschirm desiPhone X und der exquisite WeißabgleichSie vermitteln ein Gefühl von Farbgenauigkeit, das Sie bei anderen Telefonen einfach nicht erreichen. Wenn Sie jedoch wirklich hervorstechende Farbtöne wünschen, ist das Galaxy Note 8 immer noch der König.

Ironischerweise ist es Samsungverantwortlich für die Produktion der OLED-Panels auf beiden Telefonen, aber die Unterschiede in der Passform haben zu zwei der besten Smartphone-Displays des Jahres geführt, wenn auch sehr unterschiedlich. Oder haben Sie vielleicht daran gezweifelt?

Über|tom'sguide

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.