Ganz im MacGyver-Stil: Ein Fotograf kreiert ein „fliegendes“ iPhone 13, um sein Leben zu retten

Er erhöhte die Höhe seines iPhone 13, um eine höhere mobile Datenverbindung zu erreichen und forderte ein Lösegeld.

Die „MacGyverianische“ Idee, die einem 37-jährigen Mann in Oregon das Leben rettete

Es war ein eiskalter Nachmittag in den entlegensten Bergen der Region Oregon, USA, als ein 37-jähriger Mann seinen Namen nannteCasey RyanIch hatte mit ein paar Freunden einen spannenden Ausflug geplant. Er hätte nie gedacht, dass er an diesem Nachmittag völlig verloren sein würde, angesichts der Widrigkeiten des schlechten Wetters und einer dramatischen Wendung der Ereignisse, die ihm das Leben retten würde.

Sie werden gleich eine bewegende Geschichte hören, in derDer Einfallsreichtum eines scharfsinnigen Fotografie-Fans hat es geschafft, sein Leben zu rettenund das einer Gruppe von Freunden des Unglücks und des unzeitgemäßen klimatischen Zustands der Region. Mit Hilfe einer Rolle Toilettenpapier, Isolierband, einem Kabel, einer Drohne und einem iPhone 13 gelang es ihm, das zu alarmierenNotdiensteein Lösegeld verlangen. Eine Lösung im reinsten Stil von MacGyver – Protagonist einer beliebten Serie aus den 90er Jahren – Die Idee ging auf.

Eine Rettung, die eines Hollywood-Films würdig wäre, und die Bedeutung von SOS-Notrufen über Satellit

Casey Ryan verbrachte einen fantastischen Nachmittag beim Wandern mit einer Gruppe von Freunden in einer abgelegenen Gegend von OregonWillamette National Forest, wo es keinen Versicherungsschutz gibt.

Leider stießen sie daraufeine Frau, deren Auto im Schnee stecken blieb. Als er ihr helfen wollte, blieb auch sein Lastwagen stecken. Nachdem Casey Ryan mehrere Stunden lang versucht hatte, ihre Fahrzeuge zu befreien, und sah, wie die Temperaturen weiter sanken, hatte er eine großartige Idee, die „MacGyver selbst stolz gemacht hätte“.

Er benutzte eine Papierserviette, um seine einzuwickelniPhone 13mit etwas Isolierband und einem kleinen Stück Schnur. Er befestigte es an seiner Drohne und erhöhte die Höhe, damit er es konnteDeckung erhaltenÜber der Dichte der Baumwipfel des Waldes gelang es ihm, seiner Frau eine SMS zu schicken, in der sie die unglückliche Situation schilderte und ein Lösegeld forderte.

Eine Drohne und ein iPhone 13 halfen bei einer spannenden Rettung, die eines Films würdig wäre

Der Plan funktionierte, wenn auch nicht sofort. Casey Ryan und ihre FreundeSie mussten die Nacht bei Minustemperaturen geschützt in ihrem Lastwagen verbringen.. Berichten zufolge am nächsten TagDie Washington Post, retteten Freiwillige der Büros des Lane County Search and Rescue Department sie.

Casey Ryan selbst erklärte seine Geschichte in diesem YouTube-Video:

Jason Bowman, Such- und Rettungskoordinator, beschrieb, was passierte:

„Seit 2007 bin ich im Such- und Rettungsdienst tätig und das war mit Abstand die einzigartigste Art, um Hilfe zu bitten, die ich je gesehen habe.“

Freiwillige des Lane County Sheriff's Office Search and Rescue helfen einem im Schnee steckengebliebenen Pickup in den Bergen des Willamette National Forest

Anscheinend mussten sie es tunwiederholen Sie den Vorgangmehrmals, bis das iPhone 13 ein Signal zum Versenden einer Textnachricht empfangen konnte. Vielleicht hätten sie es tun könnenbat Siri, die Nachricht zu sendenfür sie, aber zum Glück hat es am Ende funktioniert.

Casey Ryan posiert für ein Foto neben ihrer Erfindung

Diese Situation wäre ganz anders gewesen, wenn Sie statt eines iPhone 13 das neue iPhone 14 hätten. Die neueste Generation von Apples iPhone bietet eine Funktionalität namens„Notfall-SOS über Satellit“das in der Lage ist, Textnachrichten an Notdienste ohne Netzabdeckung zu senden und dashat bereits einige Leben gerettet. Glücklicherweise ist es ihm mit großem Geschick gelungen, neben seinem bizarren Artefakt zu posieren und das Ganze in einer spannenden Anekdote zu hinterlassen.

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.