Apple hat uns angelogen: Der A15 Bionic-Chip sei leistungsstärker als behauptet

Der A15 Bionic-Chip ist sogar schneller, als uns Apple mitgeteilt hat.

Dieses Jahr bei der Präsentation desiPhone 13 und iPhone 13 Pro,Apple hat dem A15 Bionic-Prozessor keine große Bedeutung beigemessen. Es wurden lediglich einige Daten angezeigt, die ihn mit dem „leistungsstärksten Prozessor der Konkurrenz“ verglichen und so sicherstellten, dass er mithalten konnte50 % schneller. Nun, nach den Beweisen vonAnandTechApple hat uns angelogen, der A15 Bionic-Chip sei nicht 50 %, sondern 62 % schneller.

AnandTechführt eine Reihe von Tests auf jedem Prozessor durch, in dem dieLeistung, Effizienz und grafische Verbesserungendes Chips. Und der A15 Bionic hat seine Tests bereits bestanden.

Im Vergleich zur Konkurrenz ist das A15 nicht +50 % schneller, wie Apple behauptet, sondern +62 % schneller. Die größeren Kerne von Apple sind zwar energiehungriger, aber dennoch viel energieeffizienter.

Der A15 Bionic-Prozessor macht das iPhone 13 zum leistungsstärksten Telefon.

Der A15 Bionic-Chip bleibt der Konkurrenz weit voraus

Beginnend mit der CPU,AnandTechbestätigt dasDer neue A15 verfügt über zwei neue CPU-Mikroarchitekturen, sowohl für Hochleistungskerne als auch für Effizienzkerne. Die Geschwindigkeit hocheffizienter Kerne wurde um 8 % und die der leistungsstärksten Kerne um 10 % erhöht.

Darüber hinaus stellt AnandTech fest, dass der Chip-CacheA15 Bionic wurde auf 32 MB erhöht, was den Systemcache im Vergleich zum A14 verdoppelt. Diese Verdoppelung „macht die Konkurrenz kleiner“, der SLC-Cache des Snapdragon 888 beträgt 3 MB und ist für die hohe Effizienz des Prozessors verantwortlich.

Dies ist ein Schlüsselfaktor für die Energieeffizienz des Chips, da er in der Lage ist, Speicherzugriffe auf demselben Silizium zu belassen, anstatt auf langsamere und energieineffizientere DRAMs umzusteigen.

Diese Cache-Erhöhungen verhelfen dem A15 zu einem Gewinn„Beeindruckende Gewinne" trotz der Verwendung einer leistungsstarken Kern-Mikroarchitektur, die sich kaum vom letztjährigen A14 Bionic unterscheidet.

A15 Bionic-Chip des iPhone 13

Die Leistungskerne des Apple A15 sind äußerst beeindruckend – typischerweise gehen Leistungssteigerungen immer mit einem Effizienzdefizit oder zumindest einer gleichbleibenden Effizienz einher. Stattdessen ist es Apple hier gelungen, den Stromverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig die Leistung zu steigern, was bedeutet, dass sich die Energieeffizienz in Spitzenleistungszuständen im Vergleich zum A14 um 17 % verbessert.

Bezüglich der neuen A15-GPU:AnandTechdefiniert es als „absolut erstaunlich“, da es Verbesserungen zeigt, die es gibtweit über den Marketingansprüchen von Apple. Das Einzige, was es zu bieten hat, ist die Wärmeableitung. In dem Bericht heißt es, dass das gesamte thermische Design von Apples iPhone „definitiv zu den schlechtesten auf dem Markt gehört, da es die Wärme nicht gut über das gesamte Gehäuse des Telefons verteilt.“

Zusammenfassend:AnandTechkommt zu dem Schluss, dass „das A15 zwar nicht die Brute-Force-Iteration ist, die wir in den letzten Jahren von Apple gewohnt sind, es aber mitbringt.“erhebliche GenerationsgewinneDadurch ist es ein deutlich besserer SoC als der A14.“

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.