AirPods Pro 2 verfügen nicht über Gesundheitssensoren

Apple könnte die AirPods Pro 2 Ende 2022 auf den Markt bringen!

Die Änderungen an den AirPods Pro 2 werden drin sein

Drei Jahre nach ihrem Debüt könnten wir 2022 endlich die zweite Generation der AirPods kennenlernen. Diese könnten jedoch weitaus weniger Updates enthalten, als bisher gemunkelt wurde. Einem neuen Bericht des Bloomberg-Analysten zufolgeMark Gurman, zur Zeit,AirPods 2 verfügen nicht über Funktionen zur Gesundheitsüberwachung.

In der letzten Veröffentlichung seiner KolumneEinschaltenGurman hat jegliche Gerüchte über die Ankunft irgendeiner Art ausdrücklich zurückgewiesenUnterstützung für die Herzfrequenzüberwachung oder die Möglichkeit, die Körpertemperatur auf AirPods Pro zu bestimmen.

Die AirPods verfügen über keine Gesundheitssensoren

Natürlich bestätigte der Analyst, dass Apple diese Möglichkeiten untersucht hat. Daher ist es wahrscheinlich, dass sie in Zukunft mit den berühmten Kopfhörern kompatibel sein werden:

„Es ist unwahrscheinlich, dass die diesjährigen AirPods Pro eine Herzfrequenzüberwachung erhalten. Wie ich schon seit einiger Zeit berichte, bereitet Apple die Einführung neuer AirPods Pro später in diesem Jahr vor. Es ist an der Zeit: Wenn Sie die „Original AirPods Pro“ gekauft haben, als sie Ende 2019 auf den Markt gebracht, könnten Ihre Batterien das Ende ihrer Lebensdauer erreichen oder zumindest ihre Zuverlässigkeit erschöpft sein.“

Wenn dies, wie mehrere Analysten übereinstimmend, endlich das Jahr der AirPods Pro 2 wäre, wäre Apple bereits in der Produktionsphase und hätte alle Details zum Ersatz seiner beliebten kabellosen Kopfhörer parat. Bereits vor einigen Wochen ließen mehrere asiatische Medien Bilder ihres möglichen endgültigen Entwurfs durchsickern.

Die Ladehülle der AirPods Pro 2 wird mit mehreren neuen Funktionen auf den Markt kommen

Sie bestätigtenein Design ohne viele Änderungenin Bezug auf die erste Generation, aber mitmehrere interne Änderungen wie der neue H1-Chip. Dieser neue Chip ermöglicht eine bessere Audioqualität, ermöglicht eine „selbstadaptive“ aktive Geräuschunterdrückung und ist möglicherweise mit dem neuen LC3-Codec kompatibel, der bereits durchgesickert ist. Darüber hinaus wird der Chip effizienter sein, wodurch sich der Akku der AirPods Pro 2 leicht erhöht.

Aber das ist noch nicht alles, diese AirPods Pro 2 verbessern die Suchfunktion,Sie könnten eine Art AirTag darin haben. Ebenso werden sie erwartetWas ist neu im Ladekoffer?, beginnend mit der Umstellung vom Lightning-Anschluss auf USB-C, eine sehr wichtige Änderung in der Kopfhörerpalette von Apple.

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.