Beats Studio Pro vs. AirPods Max: Welche Kopfhörer lohnen sich zu kaufen?

Wir haben zwei der besten kabellosen Kopfbügelkopfhörer auf dem Markt verglichen.

Beats Studio Pro (links) und AirPods Max (rechts)

Die Markteinführung vonBeats Studio Provon Apple wurde begleitet vonbrutale technische SpezifikationenDamit stehen kabellose Over-Ear-Kopfhörer ganz oben auf der Beliebtheitsliste. Jetzt,Ist das Klangerlebnis des Beats Studio Pro dem des ähnlich?AirPods Maxerste Generation?Welcher dieser Over-Ear-Kopfhörer lohnt sich zu kaufen?

Nachfolgend teilen wir ein interessantesVergleich zwischen AirPods Max und Beats Studio Pro, zwei von Apple vertriebene On-Ear-Kopfhörer, die mit unterschiedlichen Funktionen, Preisen und technischen Spezifikationen tolle Features bieten.

Beats Studio Pro und AirPods Max: Preis und Bezugsquellen

Beats Studio Pro

Das Beats Studio Pro ist in Spanien noch nicht erhältlich. Sie haben einen Preis, der variiertrund 400 Euro auf der Apple-WebsiteUnd obwohl sie noch nicht reserviert werden können, können Sie eine Benachrichtigung aktivieren, damit Apple Sie benachrichtigt, wenn sie verfügbar sind. Sie werden in verschiedenen Farbtönen auf den Markt kommenSand, Marineblau, Schokolade und Schwarz.

Beats Studio ProBeats Studio ProBeats Studio Pro

AirPods Max

Die AirPods Max sind ihrerseits verfügbarfür 629 Euro im Apple Storeund in einer großen Farbauswahl:Space Grau, Grün, Pink, Silber und Himmelblau. Allerdings gibt es nicht viele Angebote für Apples kabellose Over-Ear-KopfhörerBei MediaMarkt sind sie für rund 620 Euro zu erwerbenund sie haben auch einen sehr interessanten Rabattbei Fnac für rund 560 Euroin raumgrauer Farbe. Andererseits können die AirPods Max mit folgenden Rabatten bei Amazon erworben werden:

AirPods MaxAirPods MaxAirPods Max

Technische Spezifikationen

Wir beginnen diesen interessanten Vergleich des relativ neuen Beats Studio Pro mit den bereits etablierteren Apple AirPods Max mit einer Tabelle mitalle technischen Spezifikationen, Hardwaredetails und andere Featuresvon Stirnbandhelmen. Wir können Ihnen aber schon jetzt sagen, dass wir uns mit zwei der am meisten empfohlenen Optionen im Bereich der kabellosen Kopfhörer befassen.

AirPods MaxBeats Studio Pro
Gewicht384 Gramm260 Gramm
Abmessungen168,6 x 187,3 x 83,4 mm181 x 178 x 78 mm
HäfenUSB-LightningUSB-C
Batterie24 Stunden Audiowiedergabe40 Stunden Audiowiedergabe
KonnektivitätBluetooth 5.0Bluetooth 5.3
Mikrofone36
GeräuschunterdrückungAktive Geräuschunterdrückung (ANC)Aktive Geräuschunterdrückung (ANC)
UmgebungsgeräuschmodusJaJa
TransparenzmodusJaJa
Räumlicher KlangJaJa
FarbenSpacegrau, Pink, Silber, Grün, HimmelblauSchwarz, Marineblau, Sand, Schokolade
Precio629 €399,95 €

Vergleich: AirPods Max vs. Beats Studio Pro

Die AirPods Max und die Beats Studio ProSie könnten unterschiedlicher nicht seinin vielen Funktionen. Tatsächlich spielen sie nicht einmal in der gleichen Preisliga. Die Branche derkabellose KopfhörerEs ist voll von zahlreichen Alternativen und wie im Fall der AirPods Max und des Beats Studio Pro ist jede davon für einen bestimmten Verbrauchertyp konzipiert.

Design

Die Beats Studio Pro haben ein sehr elegantes Design, ihre Materialien sind jedoch nicht so widerstandsfähig wie die AirPods Max

Sowohl Apple als auch Beats sind zwei im Volksmund bekannte Markenikonische Designsihrer Produkte. Sie kümmern sich um jedes noch so kleine Detail. Und das Design der AirPods Max und des Beats Studio Pro bildet da keine Ausnahme.

Beide kabellosen Kopfhörer zeichnen sich durch ein Design aus, das vollgepackt istelegante geschwungene Linienund ein sehr professionell aussehendes Finish. Darüber hinaus sind AirPods Max und Beats Studio Pro in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Allerdings ist sein Design völlig anders.

AirPods Max bestehen aus eloxiertem Aluminium und Memory-Schaum

Die Schalen bzw. Ohrmuscheln der AirPods Max sind deutlich größerAls beim Studio Pro hingegen ist der Kopfbügel des Beats Studio Pro flachDas AirPods Max-Kopfband ist dünner und zylindrischan ihren Enden und verfügen über Teleskoparme, die eine sehr präzise Einstellung gewährleisten.

AirPods Max werden mit hergestellteloxiertes Aluminiumund seine Pads sindMemory-Schaum und Mesh-Gewebe. Auf der anderen Seite sind die Beats Studio Pro mit gemachtKunststoff und Kunstleder. In diesem Sinne sind die AirPods Max also ein höheres Niveau.

Klangqualität

Apple könnte bereits die zweite Generation der AirPods Max mit vielen neuen Funktionen entwickeln

Die Klangqualität der AirPods Max und der Beats Studio Pro ist trotz ihrer großen Unterschiede praktisch nicht zu unterscheiden. Es gibt zwar einen kleinen Unterschied, aber das menschliche Ohr kann ihn nicht wahrnehmen.

Was die allgemeine Klangqualität betrifft,AirPods Max bieten ein größeres Gefühl des Eintauchens. Sie erzeugen resonantere Grundtöne. Aber die Beats Studio Pro haben einen kleinen Vorteil, den ihr USB-C-Kabel ermöglichtHören Sie verlustfreie Musikohne Verlust der Klangqualität.

Audiofunktionen

Die Beats Studio Pro sind für 399 Euro in Spanien angekommen

In diesem Abschnitt haben die AirPods Max von Apple einen deutlich klareren Sieg über die Beats Studio Pro errungenHi-Fi-Sound(Hi-Fi),aktive GeräuschunterdrückungconUmgebungsgeräuschmodusjräumliches Audiopersonalisiert. Darüber hinaus integrieren sie auch dieTransparenzmodus.

Ein weiterer großer Vorteil der AirPods Max besteht darin, dass sie dies ermöglichenVerbindungen automatisch übertragenzwischen mehreren Geräten, die dieselbe Apple-ID verwenden (iPhone, iPad, Mac, Apple Watch). Schließlich gehört dazu auch die Aktivierung von Siri über die Digital Crown.

Was die Beats-Marke Studio Pro betrifft, bieten sie anaktive GeräuschunterdrückungconUmgebungsgeräuschmodusjräumliches Audiokeine Anpassung. Obwohl sie die zusätzliche Audiofunktionalität über bietenUSB-C. Sie verfügen über eine Systemtaste an der rechten Hörmuschel, die alle Audiofunktionen aktiviert und die Funktion „Hey Siri“ unterstützt.

AirPods Max:

  • Benutzerdefiniertes räumliches Audio.
  • Aktive Geräuschunterdrückung.
  • Umgebungsgeräuschmodus.
  • Hey Siri-Funktion.
  • Computergestütztes Audio.
  • Nutzungserkennung.
  • Verbindungsübertragung.
  • Hi-Fi-Sound.
  • Dolby Atmos.

Beats Studio Pro:

  • Räumliches Audio.
  • Aktive Geräuschunterdrückung.
  • Umgebungsgeräuschmodus.
  • Modo USB-C.
  • Hey Siri-Funktion.
  • Unterstützung mit Dolby Atmos.

Batterie

Die Beats Studio Pro haben eine größere Autonomie als die AirPods Max

Dieser Abschnitt ist eindeutig für die Beats Studio Pro gedacht, die über eine viel größere Autonomie verfügen. Apple AirPods Max haben eine Akkulaufzeit von bis zu20 Stunden Tonwiedergabemit aktivierter aktiver Geräuschunterdrückungsfunktion.

Während das Beats Studio Pro seinerseits bis zu bietet24 Stunden Audiowiedergabemit aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung. Darüber hinaus beträgt die Autonomie ohne Geräuschunterdrückung bis zu 40 Stunden.

AirPods Max vs. Beats Studio Pro: Welche sind einen Kauf wert?

Die AirPods Max von Apple zeichnen sich durch ihr hervorragendes und mutiges minimalistisches Design und ihre hervorragenden Funktionen zur aktiven Geräuschunterdrückung aus. Die Wahrheit ist jedoch, dass seine Audiofunktionen keinen so großen Preisunterschied zum Beats Studio Pro widerspiegeln sollten, sondern eher eine Frage vonDesign- und Fertigungsmaterialien. Wie dem auch sei, sie sind mit einem kleinen Rabatt erhältlichbis zu 557 Euro in PC-Komponentenund für584 Euround Amazon.

AirPods Max

Die kabellosen Beats Studio Pro-Kopfhörer stehen den AirPods Max in puncto Funktionalität in nichts nach. Darüber hinaus sind viele seiner Funktionen – wie der 40-Stunden-Akku, die Bluetooth 5.3-Konnektivität oder der USB-C-Anschluss – überlegen. sind verfügbarfür einen Preis von rund 400 Euro bei Fnacund auf anderen spezialisierten Plattformen wie Amazon.

Beats Studio Pro

Ehrlich gesagt, wenn Sie kein Budgetlimit haben, empfehlen wir Ihnen dringendAirPods Max kaufenvon Apple.Sein Bedienkomfort, seine Herstellungsmaterialien und sein Klangerlebnis–zusätzlich zu seinen integrierten Audiofunktionen wieaktive Geräuschunterdrückung, ErStrahlformung, adaptive Entzerrung, räumliches Audio auf beiden Kopfhörern oder Umgebungsgeräuschmodus – machen sie zu den am meisten empfohlenen kabellosen Kopfhörern auf dem Markt.

Andererseits hat das Beats Studio Pro aber auch bestimmte Vorteile, wie zVerlustfreie Musik, bessere Bluetooth-Konnektivität und längere Akkulaufzeit. Beachten Sie jedoch, dass sie aus Kunststoff und Kunstleder bestehen und daher nicht die gleiche Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und dem Lauf der Zeit haben. Also... Welchen kabellosen Kopfhörer wählst du?

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.