So wechseln Sie Java unter Windows 10: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Wechsel der Java-Version unter Windows 10 ist ein unkomplizierter Vorgang, der in nur wenigen Schritten durchgeführt werden kann. Sie müssen die Umgebungsvariablen Ihres Systems anpassen, um auf die Java-Version zu verweisen, die Sie verwenden möchten. Dazu müssen Sie auf die Systemsteuerung zugreifen, zu den Systemeinstellungen navigieren und dann den Java-Speicherortpfad ändern. Nach Abschluss führt Ihr Computer die angegebene Java-Version für alle Ihre Anwendungen und Projekte aus.

So wechseln Sie Java unter Windows 10

Durch den Wechsel der Java-Version unter Windows 10 können Sie Anwendungen mit der spezifischen Java-Version entwickeln und ausführen, die Sie benötigen. Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr System die gewünschte Java-Version verwendet.

Schritt 1: Laden Sie die gewünschte Java-Version herunter und installieren Sie sie

Laden Sie zunächst die gewünschte Java-Version von der offiziellen Oracle-Website oder einer anderen seriösen Quelle herunter und installieren Sie sie.

Stellen Sie sicher, dass Sie den Installationsvorgang abschließen und notieren Sie sich das Installationsverzeichnis, da Sie diesen Pfad für die folgenden Schritte benötigen.

Schritt 2: Öffnen Sie die Systemeigenschaften

Rufen Sie als Nächstes die Systemeigenschaften auf, indem Sie auf Ihrem Desktop oder im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf „Dieser PC“ klicken und dann „Eigenschaften“ auswählen.

Dadurch gelangen Sie zu einem Bildschirm, auf dem Sie verschiedene Systemeinstellungen anzeigen und anpassen können.

Schritt 3: Zugriff auf Umgebungsvariablen

Klicken Sie links auf „Erweiterte Systemeinstellungen“ und dann unten im Fenster „Systemeigenschaften“ auf „Umgebungsvariablen“.

In diesem Abschnitt können Sie verschiedene Umgebungseinstellungen ändern, einschließlich der Java-Version, die Ihr System verwendet.

Schritt 4: Aktualisieren Sie die Variable JAVA_HOME

Suchen Sie im Fenster „Umgebungsvariablen“ im Abschnitt „Systemvariablen“ die Variable JAVA_HOME und klicken Sie auf „Bearbeiten“.

Legen Sie den Variablenwert auf den Pfad der installierten Java-Version aus Schritt 1 fest. Wenn JAVA_HOME nicht vorhanden ist, erstellen Sie eine neue Variable mit diesem Namen.

Schritt 5: Aktualisieren Sie die Pfadvariable

Suchen Sie schließlich im selben Fenster „Umgebungsvariablen“ die Variable „Pfad“, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“.

Fügen Sie den Pfad zum bin-Verzeichnis Ihrer Java-Installation hinzu. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Java-Befehle die richtige Version verwenden.

Nach Abschluss dieser Schritte verwendet Ihr Windows 10-System die von Ihnen angegebene Java-Version. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Eingabeaufforderung öffnen und Folgendes eingebenjava -versionum die aktive Version zu sehen.

Tipps zum Umstieg auf Java unter Windows 10

  • Laden Sie Java immer von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie die installierte Java-Version noch einmal, indem Sie sie mit überprüfenjava -versionBefehl.
  • Wenn JAVA_HOME in den Umgebungsvariablen nicht angezeigt wird, können Sie es erstellen.
  • Denken Sie daran, dass für einige Anwendungen möglicherweise bestimmte Java-Versionen erforderlich sind. Wechseln Sie daher entsprechend.
  • Lassen Sie mehrere Versionen installiert, wenn Sie an unterschiedlichen Projekten arbeiten, verwalten Sie diese jedoch sorgfältig, um Verwirrung zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich die Path-Variable nicht aktualisiere?

Wenn Sie die Aktualisierung der Pfadvariablen überspringen, erkennt Ihr System möglicherweise nicht die richtige Java-Version, was zu Fehlern beim Ausführen von Java-Anwendungen führt.

Kann ich unter Windows 10 mehrere Java-Versionen installiert haben?

Ja, Sie können mehrere Java-Versionen installieren. Verwenden Sie die Variable JAVA_HOME, um bei Bedarf zwischen ihnen zu wechseln.

Warum erkennt meine Anwendung die neue Java-Version nicht?

Stellen Sie sicher, dass sowohl JAVA_HOME als auch die Path-Variable korrekt festgelegt sind. Starten Sie bei Bedarf auch Ihre Anwendung oder Ihr System neu.

Woher weiß ich, welche Java-Version derzeit aktiv ist?

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie einjava -versionum die aktive Java-Version anzuzeigen.

Ist es notwendig, meinen Computer nach dem Wechsel der Java-Version neu zu starten?

Normalerweise ist dies nicht erforderlich. Wenn jedoch Probleme auftreten, kann ein Neustart dazu beitragen, dass Ihr System die Änderungen erkennt.

Zusammenfassung

  1. Laden Sie die gewünschte Java-Version herunter und installieren Sie sie.
  2. Öffnen Sie die Systemeigenschaften.
  3. Auf Umgebungsvariablen zugreifen.
  4. Aktualisieren Sie die Variable JAVA_HOME.
  5. Aktualisieren Sie die Path-Variable.

Abschluss

Das Wechseln der Java-Versionen unter Windows 10 ist eine wichtige Fähigkeit für Entwickler, die mit verschiedenen Projekten arbeiten, die möglicherweise bestimmte Java-Versionen erfordern. Wenn Sie sicherstellen, dass Sie über die richtige Version verfügen, kann dies zu reibungsloseren Entwicklungsprozessen und weniger Fehlern führen. Denken Sie daran, dass die wichtigsten Schritte darin bestehen, die gewünschte Version herunterzuladen, die Umgebungsvariable JAVA_HOME zu aktualisieren und die Variable Path anzupassen.

Wenn Sie die Java-Version wechseln, stellen Sie sich das wie einen Gangwechsel in einem Auto vor. Jedes Projekt benötigt möglicherweise einen anderen Gang, um reibungslos zu laufen, und die Anpassung von Java ist so, als würde man genau den richtigen Gang einlegen. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ein unkomplizierter Prozess, der dafür sorgt, dass Ihre Software effizient läuft.

Bleiben Sie mit den neuesten Java-Versionen und Sicherheitspatches auf dem Laufenden, um eine optimale Entwicklungsumgebung aufrechtzuerhalten. Wenn Sie häufig wechseln, sollten Sie Tools wie SDKMAN in Betracht ziehen! um mehrere Java-Installationen einfacher zu verwalten. Viel Spaß beim Codieren!