So stellen Sie Dateien unter Windows 10 wieder her: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Wiederherstellen von Dateien unter Windows 10 ist ein unkomplizierter Vorgang, der die Verwendung der integrierten Dateiversionsverlaufsfunktion erfordert. Schließen Sie zunächst ein externes Laufwerk an, auf dem Ihre Dateiversions-Backups gespeichert sind. Navigieren Sie zur Systemsteuerung, wählen Sie „Dateiversionsverlauf“ und klicken Sie auf „Persönliche Dateien wiederherstellen“. Durchsuchen Sie die gesicherten Dateien und wählen Sie diejenigen aus, die Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um sie an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen. Dieser Vorgang ist einfach und effizient und stellt sicher, dass Sie versehentlich gelöschte oder verlorene Dateien ohne großen Aufwand wiederherstellen können.

So stellen Sie Dateien unter Windows 10 wieder her

In dieser Anleitung gehen wir die Schritte durch, um verlorene oder gelöschte Dateien unter Windows 10 mithilfe der Funktion „Dateiversionsverlauf“ wiederherzustellen. Ganz gleich, ob es sich um ein Schulprojekt oder wertvolle Fotos handelt: Das Wiederherstellen von Dateien war noch nie so einfach.

Schritt 1: Schließen Sie Ihr Backup-Laufwerk an

Schließen Sie zunächst die externe Festplatte oder den USB-Stick an, auf dem Ihre Dateiversions-Backups gespeichert sind.

Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Windows 10 Zugriff auf die Backups benötigt, um Ihre Dateien wiederherzustellen. Ohne diesen Schritt können Sie den Wiederherstellungsprozess nicht fortsetzen.

Schritt 2: Öffnen Sie die Systemsteuerung

Öffnen Sie als Nächstes die Systemsteuerung auf Ihrem Computer.

Sie können dies tun, indem Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste neben dem Startmenü eingeben. Es ist Ihr Zugang zu verschiedenen Einstellungen und Tools.

Schritt 3: Greifen Sie auf den Dateiversionsverlauf zu

Klicken Sie in der Systemsteuerung auf „Dateiversionsverlauf“, um auf Ihre Sicherungseinstellungen zuzugreifen.

Der Dateiversionsverlauf ist eine Funktion, die automatisch Kopien Ihrer Dateien speichert, sodass Sie sie bei Bedarf wiederherstellen können. Es ist hier der Star der Show.

Schritt 4: Klicken Sie auf Persönliche Dateien wiederherstellen

Klicken Sie im Fenster „Dateiversionsverlauf“ auf den Link „Persönliche Dateien wiederherstellen“.

Durch diese Aktion wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie alle gesicherten Dateien durchsuchen können. Es ist, als würde man eine Schatztruhe mit gespeicherten Daten öffnen.

Schritt 5: Dateien durchsuchen und auswählen

Durchsuchen Sie nun die Ordner und wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie wiederherstellen möchten.

Mit den Pfeilen können Sie durch verschiedene Versionen Ihrer Dateien navigieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nach einer bestimmten Version suchen.

Schritt 6: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um die Dateien an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen.

Sobald Sie darauf klicken, werden Ihre ausgewählten Dateien auf magische Weise wieder dort angezeigt, wo sie ursprünglich waren, und sind einsatzbereit.

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, werden Ihre ausgewählten Dateien an ihren ursprünglichen Speicherorten auf Ihrem Computer wiederhergestellt. Sie finden alles wieder dort, wo es hingehört, als ob Sie es nie verloren hätten.

Tipps zum Wiederherstellen von Dateien unter Windows 10

  • Lassen Sie Ihr Backup-Laufwerk immer regelmäßig angeschlossen, um aktuelle Backups zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie den Dateiversionsverlauf, um häufig aufgerufene Ordner wie Dokumente, Bilder und Desktop zu sichern.
  • Sie können den Dateiversionsverlauf so einrichten, dass Dateien stündlich, täglich oder wöchentlich gesichert werden.
  • Wenn der Dateiversionsverlauf deaktiviert ist, aktivieren Sie ihn in der Systemsteuerung, um zukünftige Dateiverluste zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Speicherplatz auf Ihrem Backup-Laufwerk, um Backup-Fehler zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn mein Backup-Laufwerk voll ist?

Sie können entweder alte Backups löschen, um Speicherplatz freizugeben, oder ein größeres Laufwerk verwenden.

Kann ich Dateien an einem anderen Speicherort wiederherstellen?

Ja, beim Wiederherstellen können Sie bei Bedarf einen anderen Pfad wählen.

Welche Windows-Version unterstützt den Dateiversionsverlauf?

Der Dateiversionsverlauf ist unter Windows 8, 8.1 und 10 verfügbar.

Kann ich Dateien ohne Backup wiederherstellen?

Ohne ein Backup können Sie möglicherweise eine Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern verwenden oder den Papierkorb überprüfen.

Gibt es eine Alternative zum Dateiversionsverlauf?

Ja, Sie können alternativ die Systemwiederherstellung oder Backup-Lösungen von Drittanbietern verwenden.

Zusammenfassung

  1. Schließen Sie Ihr Backup-Laufwerk an.
  2. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  3. Greifen Sie auf den Dateiversionsverlauf zu.
  4. Klicken Sie auf Persönliche Dateien wiederherstellen.
  5. Durchsuchen und wählen Sie Dateien aus.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.

Abschluss

Das Wiederherstellen von Dateien unter Windows 10 mithilfe des Dateiversionsverlaufs ist dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der effizienten Backup-Verwaltung ein Kinderspiel. Es ist so, als hätten Sie ein Sicherheitsnetz für all Ihre digitalen Besitztümer, das sicherstellt, dass sie nie wirklich verloren gehen. Indem Sie die in dieser Anleitung beschriebenen einfachen Schritte befolgen, können Sie schnell die Dateien wiederherstellen, von denen Sie dachten, dass sie für immer verschwunden wären.

Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem Daten alles sind, kann Ihnen das Wissen, wie man Dateien wiederherstellt, Kummer und Kopfschmerzen ersparen. Denken Sie daran, regelmäßige Backups einzurichten, damit Sie immer auf das Unerwartete vorbereitet sind. Unabhängig davon, ob es sich um ein versehentliches Löschen, einen Hardwarefehler oder andere unvorhergesehene Umstände handelt, ist die Einrichtung eines zuverlässigen Backup-Systems von entscheidender Bedeutung.

Zur weiteren Lektüre sollten Sie sich mit der Einrichtung automatischer Backups und den Vorteilen von Cloud-Speicher befassen. Diese zusätzlichen Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Daten sicher und zuverlässig zu halten. Wenn Sie dieses Handbuch hilfreich fanden, zögern Sie nicht, es mit anderen zu teilen, die möglicherweise davon profitieren könnten, zu erfahren, wie Sie Dateien unter Windows 10 wiederherstellen.