Das Verhindern von Windows 10, auf Windows 11 zu aktualisieren, ist ziemlich einfach und kann durch Optimieren einiger Einstellungen durchgeführt werden. Sie müssen automatische Aktualisierungen deaktivieren und Änderungen an der Registrierung oder des Gruppenrichtlinien -Editors vornehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr System nicht automatisch zu Windows 11 springt. Lassen Sie uns in die Einzelheiten eintauchen, damit Sie Ihren PC bequem unter Windows 10 laufen lassen können.
So verhindern Sie, dass Windows 10 auf Windows 11 aktualisiert wird
Um Windows 10 daran zu hindern, auf Windows 11 zu aktualisieren, müssen Sie einige Einstellungen anpassen, die steuern, wie Updates verwaltet werden. Es geht darum, das Update -Verhalten Ihres Systems zu übernehmen.
Schritt 1: Updates innehalten
Gehen Sie zu "Einstellungen", wählen Sie "Update & Sicherheit" und wählen Sie dann "Windows Update". Klicken Sie für 7 Tage auf "Pause Updates", um die Updates vorübergehend einzustellen.
Wenn Sie Updates pausieren, erhalten Sie einen vorübergehenden Pause von Updates, sodass Sie Ihre Optionen berücksichtigen können, bevor Windows neue Funktionen herunterladen.
Schritt 2: Deaktivieren Sie den Windows -Update -Dienst
Drücken Sie 'Windows + R', geben Sie 'dienste.msc' ein und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie "Windows Update", klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie "Eigenschaften" und setzen Sie "Starttyp" auf "Deaktiviert".
Das Deaktivieren des Windows Update -Dienstes verhindern, dass er automatisch ausgeführt wird und Ihr System in der aktuellen Version effektiv einfriert, so lange Sie benötigen.
Schritt 3: Verwenden Sie Gruppenrichtlinien -Editor
Drücken Sie 'Windows + R', geben Sie 'gpedit.msc' ein und drücken Sie die Eingabetaste. Navigieren Sie zu "Computerkonfiguration" → 'Administrative Vorlagen' → 'Windows -Komponenten' → 'Windows Update'. Doppelklicken Sie "Wählen Sie die Version der Zielfunktion aktualisieren" und setzen Sie sie auf Windows 10.
Mit dem Gruppenrichtlinie -Editor können Sie angeben, an welcher Version von Windows Ihr System festhalten sollte, und verhindern, dass unerwünschte Sprünge zu Windows 11 verhindern.
Schritt 4: Bearbeiten Sie die Registrierung
Öffnen Sie den "Registry Editor", indem Sie im Dialog "Regedit" "Regedit" eingeben. Navigieren Sie zu 'hkey_local_maachinesoftwarepoliciesmicrosoftwindowswindowsUpdate'. Erstellen Sie einen neuen "DWORD (32-Bit) -Wert" namens "targetReleaseVersion" und setzen Sie es auf 1. Dann erstellen Sie einen anderen "String-Wert" mit dem Namen "targetReleaseversionInfo" und setzen Sie es auf Ihre aktuelle Windows 10-Version.
Wenn Sie die Registrierung bearbeiten, können Sie eine genaue Kontrolle über die Windows -Version Ihres PCs halten, um sicherzustellen, dass Sie in Ihre gewünschte Version gesperrt bleiben.
Schritt 5: Verwenden Sie ein Tool von Drittanbietern
Verwenden Sie Tools von Drittanbietern wie "Stopupdates10", um den Prozess zu vereinfachen.
Diese Tools bieten eine benutzerfreundliche Schnittstelle, um Updates effektiv zu blockieren, insbesondere nützlich, wenn Sie sich nicht wohl in Einstellungen oder in der Registrierung eintauchen.
Nachdem Sie diese Aktionen abgeschlossen haben, bleibt Ihr System unter Windows 10, ohne automatisch auf Windows 11 zu aktualisieren. Sie behalten die Kontrolle darüber, ob Sie in Zukunft zur neuen Version wechseln möchten.
Tipps, um zu verhindern, dass Windows 10 auf Windows 11 aktualisiert wird
- Überprüfen Sie regelmäßig nach Update -Einstellungen, insbesondere nach großen Updates.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Systemsicherung vorhanden ist, um Datenverlust zu vermeiden.
- Seien Sie vorsichtig mit Tools von Drittanbietern und überprüfen Sie ihre Authentizität vor der Verwendung.
- Behalten Sie die Versionshinweise von Microsoft für alle Richtlinienänderungen im Auge.
- Wenden Sie alle Änderungen zurück, wenn Sie in Zukunft ein Upgrade planen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich später upgraden möchte?
Sie können die Einstellungsänderungen jederzeit umkehren, um ein Upgrade zu ermöglichen.
Sind diese Schritte reversibel?
Ja, Sie können diese Einstellungen problemlos wieder ändern, um Updates zu aktivieren.
Wird dies Sicherheitsaktualisierungen beeinflussen?
Ja, die Pause von Updates kann sich auf Sicherheitspatches auswirken. Berücksichtigen Sie daher manuelle Aktualisierungen.
Sind Drittanbieter-Werkzeuge sicher?
Im Allgemeinen, aber immer von seriösen Quellen herunterladen, um Malware zu vermeiden.
Was passiert, wenn ich diese Schritte nicht mache?
Ihr System kann automatisch auf Windows 11 aktualisieren, wenn sie berechtigt sind.
Zusammenfassung
- Pause Updates in Einstellungen.
- Deaktivieren Sie den Windows -Update -Dienst.
- Verwenden Sie Gruppenrichtlinieneditor, um Windows 10 anzugeben.
- Bearbeiten Sie die Registrierung, um die Update -Version zu steuern.
- Verwenden Sie Tools von Drittanbietern, um Updates zu blockieren.
Abschluss
Wenn Sie Ihren PC unter Windows 10 behalten und verhindern, dass er auf Windows 11 aktualisiert wird, ist es einfach, wenn Sie die richtigen Bewegungen kennen. Durch die Pause von Updates, das Nutzen der Macht des Gruppenrichtlinienredakteurs und die sorgfältige Bearbeitung der Registrierung können Sie die Kontrolle über den Upgrade -Pfad Ihres Systems behalten. Diese Schritte stellen sicher, dass Ihr Computer stabil und vorhersehbar bleibt und die Überraschungen vermeiden, die manchmal automatische Aktualisierungen begleiten können.
Es ist immer ratsam, die Vor- und Nachteile des Aufenthalts in einer älteren Version zu wiegen, im Rahmen des neuesten zu springen. Neue Funktionen und Sicherheitsverbesserungen sind verlockend. Wenn Ihr aktuelles Setup Ihnen jedoch gut dient und Stabilität Ihre oberste Priorität hat, helfen diese Methoden bei der Aufrechterhaltung dieses Status quo. Wenn Sie ein Backup vorbereiten, sind Sie auf jede Wendung und Wende vorbereitet.
Unabhängig davon, ob Sie sich für Windows 11 in Zukunft entscheiden oder die vertrauten Grenzen von Windows 10 weiterhin genießen, ist es eine Fähigkeit, die jeder versierte Benutzer effektiv verwalten kann. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erkunden Sie Ihre Möglichkeiten, um zu finden, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.