Die Diagnose eines Blaubildschirms unter Windows 10 kann entmutigend erscheinen, aber es ist mit ein wenig Anleitung überschaubar. Der blaue Bildschirm des Todes (BSOD) sieht oft beängstigend aus, aber es ist im Wesentlichen die Art und Weise Ihres Computers, Ihnen zu sagen, dass etwas nicht stimmt. Sie können das Problem diagnostizieren und möglicherweise beheben, indem Sie eine Reihe von Schritten befolgen: Überprüfen Sie die Software -Updates, Ihrstallieren Sie problematische Apps, überprüfen Sie Hardwareverbindungen und prüfen Sie Fehlercodes. Jeder Schritt bringt Sie dem Verständnis des zugrunde liegenden Problems näher, damit Sie geeignete Maßnahmen ergreifen können, um es zu beheben.
Diagnose eines Blaubildschirms unter Windows 10
Durch die Diagnose eines Blaubildschirms unter Windows 10 wird die Ursache des Absturzes festgelegt und Schritte unternommen, um ihn zu beheben. Hier erfahren Sie, wie man anfängt.
Schritt 1: Beachten Sie den Fehlercode
Wenn Sie auf einen BSOD stoßen, schreiben Sie den Fehlercode auf.
Diese Codes wie "irql_not_less_or_equal" geben Hinweise darauf, was das Problem verursacht. Sie können online nach diesem Code suchen, um potenzielle Korrekturen zu verstehen. Fehlercodes helfen dabei, das Problem einzugrenzen, unabhängig davon, ob es sich um Hardware-, Software-, Treiber- oder Systemdateien handelt.
Schritt 2: Überprüfen Sie auf Software -Updates
Stellen Sie sicher, dass Ihre Windows 10 und die Treiber auf dem neuesten Stand sind.
Veraltete Software ist oft ein Schuld. Um zu aktualisieren, gehen Sie zu Einstellungen> Update & Security> Windows Update und überprüfen Sie nach Updates. Das Aktualisieren von Treibern über den Geräte -Manager ist möglicherweise ebenfalls erforderlich. Wenn Sie Ihr System aktualisieren, sorgt die Kompatibilität und behebt bekannte Fehler, die möglicherweise den BSOD verursachen.
Schritt 3: Die aktuellen Anwendungen deinstallieren
Entfernen Sie alle neuen Apps, die Sie kurz vor dem Auftreten des BSOD installiert haben.
Neue Software kann manchmal mit Ihrem System in Konflikt stehen. Gehen Sie in das Control Panel> Programme> Programme und Funktionen, finden Sie die neuesten Apps und können Sie deinstallieren. Wenn der BSOD nach der Deinstallation aufhört, haben Sie das Problem wahrscheinlich gefunden.
Schritt 4: Führen Sie eine Hardwareprüfung aus
Überprüfen Sie Ihre Hardware -Verbindungen und führen Sie Diagnostika aus.
Lose oder fehlerhafte Hardware kann zum Absturz führen. Stellen Sie sicher, dass RAM -Sticks, Kabel und Laufwerke sicher angeschlossen sind. Sie können auch integrierte Diagnose wie das Windows-Speicherdiagnose-Tool ausführen, um nach fehlenden Hardwarekomponenten zu überprüfen.
Schritt 5: Stellen Sie Ihr System wieder her
Erwägen Sie, die Systemwiederherstellung zu verwenden, um in einen früheren Zustand zurückzukehren.
Wenn Sie in letzter Zeit erhebliche Änderungen oder Aktualisierungen vorgenommen haben, kann die Systemwiederherstellung Ihr System auf eine Zeit zurückgeben, bevor der BSOD startet. Greifen Sie darauf über das Bedienfeld> Wiederherstellung> Offenes Systemwiederherstellung zu. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre persönlichen Dateien, kann jedoch kürzlich installierte Apps und Treiber entfernen.
Sobald Sie diese Schritte ausgeschlossen haben, sollte Ihr Computer stabiler sein und der Blue Screen sollte weniger häufig sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise professionelle Hilfe suchen oder detailliertere Lösungen wie die Neuinstallation von Fenstern in Betracht ziehen.
Tipps zur Diagnose eines blauen Bildschirms unter Windows 10
- Halten Sie immer ein bootfähiges USB -Laufwerk in der Hand für Situationen, in denen Windows nicht beginnen.
- Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten, um zu vermeiden, dass wichtige Dateien während der Fehlerbehebung verloren gehen.
- Achten Sie auf Muster wie BSODs, die nach bestimmten Aktionen oder der Verwendung von Software auftreten.
- Verwenden Sie Windows 'integrierte Tools wie Event Viewer für zusätzliche Fehlerdetails.
- Erwägen Sie, Diagnosewerkzeuge von Drittanbietern für umfassendere Systemanalysen zu verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Was verursacht einen blauen Bildschirm unter Windows 10?
Blaubildschirme werden normalerweise durch Hardwareprobleme, Treiberkonflikte oder Probleme mit Systemdateien und Software verursacht.
Kann ich verhindern, dass Blaubildschirme wieder auftreten?
Wenn Sie Ihr System auf dem Laufenden halten und regelmäßig Hardware und Software pflegen, können Sie die Wahrscheinlichkeit von BSODs verringern.
Sollte ich mir Sorgen machen, dass ich während eines Blue -Bildschirms Daten verlor?
Während BSODs Ihre Sitzung unterbrechen können, löschen sie normalerweise keine Daten. Regelmäßige Backups sind immer noch von entscheidender Bedeutung.
Wie finde ich den Fehlercode, wenn ich ihn auf dem Bildschirm verpasst habe?
Sie können BSOD -Fehlercodes im Ereignis -Viewer unter Windows -Protokollen> System finden.
Ist ein blauer Bildschirm für meinen Computer gefährlich?
Blaubildschirme sind Sicherheitsmaßnahmen, um Schäden zu vermeiden. Sie weisen auf ein erhebliches Problem hin, das angegangen werden muss.
Zusammenfassung
- Beachten Sie den Fehlercode.
- Überprüfen Sie die Software -Updates.
- Deinstallieren Sie aktuelle Anwendungen.
- Führen Sie eine Hardwareprüfung aus.
- Stellen Sie Ihr System wieder her.
Abschluss
Die Diagnose eines Blaubildschirms unter Windows 10 muss kein nervenaufreibendes Erlebnis sein. Mit einem systematischen Ansatz können Sie die Hauptursache des Problems identifizieren und häufig beheben. Denken Sie daran, Ihr Computer ist wie ein komplexes Ökosystem - ein Gleichgewicht zwischen Hardware- und Softwarekomponenten, die zusammenarbeiten. Wenn etwas schief geht, nutzen Sie es als Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren, wie Ihr System funktioniert. Je mehr Sie verstehen, desto besser werden Sie in Zukunft mit Problemen umgehen.
Wenn der blaue Bildschirm trotz Ihrer besten Bemühungen bestehen bleibt, ist es möglicherweise Zeit, einen Fachmann zu konsultieren. Sie können Erkenntnisse oder Lösungen bieten, die möglicherweise nicht sofort erkennen. Sie können auch Online -Foren erkunden und Communities unterstützen. Sie sind oft Schatztroven praktischer Ratschläge und gemeinsame Erfahrungen.
Letztendlich geht es um Ausdauer und Geduld. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, befinden Sie sich auf dem richtigen Weg. Erforschen Sie weiter, lernen Sie und zögern Sie nicht, bei Bedarf Hilfe zu suchen. Glückliche Fehlerbehebung!