So verwenden Sie RSYNC, um Dateien zwischen Linux und Windows mit (WSL) zu synchronisieren.

Synchronisieren von Dateien zwischenLinuxUndFensterKann schwierig erscheinen, insbesondere wenn Sie mit den verfügbaren Tools nicht vertraut sind. Jedoch mit demWindows -Subsystem für Linux(WSL), dieser Prozess wird viel einfacher.

WSLErmöglicht Ihnen eine Linux -Umgebung direkt aufFensterSie können Sie verwendenwiezwischen den beiden Betriebssystemen.

In diesem Artikel führen wir Sie durch den gesamten VerwendungsvorgangRsyncSo synchronisieren Sie Dateien zwischen Linux und WindowWSL. Wir werden alles von der Einrichtung abdeckenWSLzum Schreiben von Skripten zur automatisierten Synchronisierung.

Am Ende haben Sie ein klares Verständnis dafür, wie die Dateisynchronisation auf diesen beiden Plattformen effizient verwaltet werden kann.

Was ist RSYNC?

Rsync(kurz für “Fernsynchronisation“) Ist ein Befehlszeilen-Tool, das verwendet wirdZwischen zwei Standorten, was sehr effizient ist, da es nur die Änderungen an Dateien überträgt, anstatt jedes Mal alles zu kopieren, was es ideal macht, um große Dateien oder eine große Anzahl von Dateien zu synchronisieren.

Warum RSYNC mit WSL verwenden?

  • Mit WSL können Sie Linux -Befehle und -Tools direkt unter Windows ausführen, sodass die Verwendung von RSYNC einfacher wird.
  • RSYNC überträgt nur die Unterschiede zwischen Dateien und sparen Sie Zeit und Bandbreite.
  • Sie können Dateien zwischen einem Linux -Computer und einem Windows -Computer mühelos synchronisieren.
  • RSYNC kann mithilfe von Skripten automatisiert werden, wodurch es für regelmäßige Sicherungen oder Synchronisierungsaufgaben perfekt ist.

Voraussetzungen

Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Sie Folgendes haben:

  • WSLwird auf Versionen von Windows 10 und 11 unterstützt.
  • Sie müssen habenWSLInstalliert und auf Ihrem Windows -Computer einrichten.
  • Installieren Sie eine Linux -Verteilung (z. B.,, z.Ubuntu) aus demMicrosoft Store.
  • RSYNC ist normalerweise vorinstalliertAber wir werden abdecken, wie man es installiert, wenn dies nicht der Fall ist.
  • RSYNC verwendet SSH, um Dateien zwischen Systemen sicher zu übertragen.

Schritt 1: Installieren und Einrichten von WSL

Wenn Sie noch nicht installiert sindWSL, dann öffnenPowershellals Administrator durch DrückenWin + Xund Auswahl “Windows PowerShell (Admin)" oder "Eingabeaufforderung (admin)”Und führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu installierenWSL.

wsl --install

Dieser Befehl installiertWSLund die Standard -Linux -Verteilung (normalerweiseUbuntu). Starten Sie Ihren Computer nach der Installation neu, um das Setup abzuschließen.

Öffnen Sie nach dem Neustart Ihres Computers die installierte Linux -Verteilung (z. B., z.Ubuntu) aus demStartSpeisekarte. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Benutzerkonto zu erstellen und ein Kennwort festzulegen.

Schritt 2: Installieren Sie RSYNC auf WSL

Rsyncwird normalerweise bei den meisten Linux-Verteilungen vorinstalliert. Wenn es jedoch nicht installiert ist, können Sie es mit den folgenden Befehlen installieren.

sudo apt update
sudo apt install rsync
rsync --version

Dies sollte die installierte Version von angezeigtRsync.

Schritt 3: SSH auf WSL einrichten

Zu aktivierenSshAnWSLSie müssen die installierenOpenSshServer.

sudo apt install openssh-server

Starten Sie als nächstes und ermöglichen Sie den SSH -Dienst, jedes Mal automatisch zu starten, wenn Sie WSL starten.

sudo service ssh start
sudo systemctl enable ssh

Stellen Sie sicher, dass der SSH -Dienst ausgeführt wird.

sudo service ssh status

Schritt 4: Synchronisierungsdateien von Linux (WSL) zu Windows synchronisieren

Nun dasRsyncUndSshsind eingerichtet, Sie können Dateien synchronisieren. Angenommen, Sie möchten Dateien von Ihrem synchronisieren möchtenWSLUmgebung zu einem Verzeichnis auf Ihrem Windows -Computer.

Starten Sie Ihre Linux -Verteilung (z. B., z.Ubuntu) und identifizieren Sie das Windows -Verzeichnis, das normalerweise unter montiert ist/mnt/. Zum Beispiel IhreC:Fahrt befindet sich um/mnt/c/.

Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um Dateien von Ihrem zu synchronisierenWSLVerzeichnis zu einem Windows -Verzeichnis:

rsync -avz /path/to/source/ /mnt/c/path/to/destination/

Erläuterung des Befehls:

  • -a: Archivmodus (Erhalt von Berechtigungen, Zeitstempeln und symbolischen Links).
  • -v: Ausführlicher Modus (bietet detaillierte Ausgabe).
  • -z: Komprimiert Daten während der Übertragung.
  • /path/to/source/: Das Verzeichnis in Ihrer WSL -Umgebung, das Sie synchronisieren möchten.
  • /mnt/c/path/to/destination/: Das Verzeichnis in Ihrem Windows -Computer, in dem Sie die Dateien synchronisieren möchten.

Schritt 5: Synchronisierungsdateien von Windows zu Linux (WSL) synchronisieren

Wenn Sie Dateien von einem Windows -Verzeichnis in Ihre WSL -Umgebung synchronisieren möchten, können Sie einen ähnlichen Befehl verwenden:

rsync -avz /mnt/c/path/to/source/ /path/to/destination/

Erläuterung des Befehls:

  • /mnt/c/path/to/source/: Das Verzeichnis auf Ihrem Windows -Computer, das Sie synchronisieren möchten.
  • /path/to/destination/: Das Verzeichnis in Ihrer WSL -Umgebung, in dem Sie die Dateien synchronisieren möchten.

Schritt 6: Automatisieren Sie die Synchronisierung mit einem Skript

Um die Synchronisierung zu erleichtern, können Sie ein Bash -Skript erstellen, um den Prozess zu automatisieren.

nano sync.sh

Fügen Sie dem Skript die folgenden Zeilen hinzu:

#!/bin/bash
rsync -avz /path/to/source/ /mnt/c/path/to/destination/

Speichern Sie die Datei und machen Sie das Skript ausführbar:

chmod +x sync.sh

Führen Sie das Skript aus, um Dateien zu synchronisieren.

./sync.sh

Sie können verwendenDas Skript, das in bestimmten Intervallen ausgeführt werden soll. Fügen Sie beispielsweise das Skript jeden Tag um 2 Uhr morgens die folgende Zeile zu Ihrem Crontab hinzu:

0 2 * * * /path/to/sync.sh
Abschluss

VerwendungRsyncmitWSList eine leistungsstarke und effiziente Möglichkeit, Dateien zwischen Synchronisierung zu synchronisierenLinuxUndFenster. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie problemlos einrichtenRsync, konfigurierenSshund automatisieren Sie die Dateisynchronisation.