Seit Jahren werden Zertifizierungen imInformationstechnologieWorld hat Bewerbern dabei geholfen, potenziellen Arbeitgebern ihre Fähigkeiten zu demonstrieren.
ImWeltweit gilt dies genauso wie in jedem anderen Bereich, da Unternehmen in erster Linie nach zertifizierten Kandidaten suchen, um freie Stellen zu besetzen. Mit anderen Worten: Zertifizierungen sind ein bewährtes Mittel, um sich bei der Bewerbung um eine Stelle einen Vorteil zu verschaffen.
SeitAugust 2014Sie müssen nicht zu einem Prüfungszentrum reisen und viel Geld für die damit verbundenen Kosten ausgeben, um eine Zertifizierungsprüfung abzulegen.
Danke an dieLinux Foundationkönnen Sie eine erstklassige Zertifizierung anstreben, indem Sie bequem von zu Hause aus eine überwachte Online-Prüfung absolvieren.
DerZertifizierter Systemadministrator der Linux Foundation (LFCS)ist eine Zertifizierungsprüfung, die von The angeboten wirdLinux FoundationDabei handelt es sich um eine leistungsbasierte Prüfung, die Ihre Kenntnisse der Linux-Systemadministration testet und Ihnen dabei hilft, Ihre Linux-Karriere voranzutreiben.
Wenn Sie an einer LFCS-Zertifizierung interessiert sind, empfehle ich Ihnen, noch heute mit der Vorbereitung zu beginnen.
Wir beiTecmint.comzusammengestellt haben33Wir haben die Kapitel zu den in beiden Prüfungen geforderten Themen durchgelesen und sie unter Berücksichtigung der vielen Kommentare, die wir in den letzten 5+ Jahren erhalten haben, überprüft.
Außerdem tun wir unser Bestes, um das Buch mit den neuesten Änderungen, die an den Fachkompetenzen beider Prüfungen vorgenommen wurden, auf dem neuesten Stand zu halten. Die letzte Überarbeitung dieses Materials am11. Mai 2023, was istangekündigt von der Linux Foundation.
Was ist im LFCS-eBook enthalten?
Wir freuen uns, Ihnen diese nun präsentieren zu können33Prüfungsziele mit340+Seiten in diesem E-Book (PDF-Format). Das war im selben Zeitraum eine ständig wiederholte Bitte – Sie haben gesprochen, und wir haben zugehört!
LFCS-Abschnitt (Kapitel 1 bis 33)
Das E-Book zur Vorbereitung auf die LFCS-Zertifizierung behandelt alle diese Themen ausführlich und enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Screenshots und Übungsübungen.
- Kapitel 1:Verarbeiten von Textströmen unter Linux
- Kapitel 2:Lernen Sie Vi/Vim als Volltexteditor
- Kapitel 3:Archivierungs- und Komprimierungstools / Grundlegende Dateiberechtigungen und -attribute
- Kapitel 4:Partitionieren von Speichergeräten, Formatieren von Dateisystemen und Konfigurieren von Swap-Partitionen
- Kapitel 5:Richten Sie Netzwerkfreigabe-Dateisysteme (Samba und NFS) ein
- Kapitel 6:Partitionen als RAID-Geräte zusammenstellen
- Kapitel 7:Verwalten Sie Systemdienste mit SysVinit, Systemd und Upstart
- Kapitel 8:Verwalten von Benutzern und Gruppen und Aktivieren des Sudo-Zugriffs
- Kapitel 9:Paketverwaltung mit Yum, RPM, Apt, Dpkg, Aptitude und Zypper
- Kapitel 10:Erlernen der grundlegenden Shell-Skripterstellung und Fehlerbehebung
- Kapitel 11:Verwalten und erstellen Sie LVM-Partitionen
- Kapitel 12:Linux-Hilfedokumentationen und -Tools
- Kapitel 13:Konfigurieren und Fehlerbehebung für den Grand Unified Bootloader (GRUB)
- Kapitel 14:Überwachen Sie die Ressourcennutzung von Linux-Prozessen
- Kapitel 15:Legen Sie Kernel-Laufzeitparameter unter Linux fest
- Kapitel 16:SELinux und AppArmor
- Kapitel 17:Legen Sie Zugriffskontrolllisten (ACLs) und Festplattenkontingente fest
- Kapitel 18:Einrichten der Netzwerkdienste NFS, Apache, Squid+SquidGuard, Postfix+Dovecot
- Kapitel 19:Einrichten eines FTP-Servers zum Ermöglichen anonymer Anmeldungen
- Kapitel 20:Richten Sie einen rekursiven Caching-DNS-Server ein
- Kapitel 21:Installation und Konfiguration des MariaDB-Datenbankservers
- Kapitel 22:Konfigurieren von NFS-Freigaben mit Autofs
- Kapitel 23:Richten Sie Apache SSL mit namensbasiertem virtuellen Hosting ein
- Kapitel 24:Richten Sie eine Iptables-Firewall ein
- Kapitel 25:Statisches und dynamisches Routing
- Kapitel 26:Verschlüsselte Dateisysteme und Swap Space
- Kapitel 27:Systemnutzung, Auslastung und Fehlerbehebung
- Kapitel 28:Einrichten eines Netzwerk-Repositorys
- Kapitel 29:Netzwerkleistung, Sicherheit und Fehlerbehebung
- Kapitel 30:Verwalten und Konfigurieren virtueller Maschinen und Container
- Kapitel 31:Lernen Sie die Grundlagen von Git kennen, um Projekte effizient zu verwalten
- Kapitel 32:Konfigurieren Sie IPv4- und IPv6-Netzwerke und Hostnamenauflösung
- Kapitel 33:Konfigurieren Sie Bonding- und Bridge-Geräte
Jedes Kapitel stellt zu Beginn wichtige Themen und relevante Prüfungsziele vor und endet mit einer Zusammenfassung, gefolgt von Fragen und Antworten.
Darüber hinaus werden Sie feststellen, dass wir als Bonus einige Kapitel aus der vorherigen Ausgabe beibehalten haben, auch wenn diese Themen nicht mehr in den Prüfungen enthalten sind (FTP und Datenbankserver sind zwei Beispiele).
Wenn Sie ernsthaft Linux-Systemadministrator werden möchten, ist das E-Book zur Vorbereitung auf die LFCS-Zertifizierung eine unverzichtbare Ressource. Es hilft Ihnen bei der Vorbereitung auf die Prüfung und vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen.
Das LFCS-eBook ist ab sofort zum Kauf verfügbar. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und beginnen Sie Ihre Reise zum zertifizierten Linux-Systemadministrator!
Produktname | Preis | Kaufen |
---|---|---|
Der LFCS-Zertifizierungsvorbereitungsleitfaden der Linux Foundation | 19,99 $ | [Jetzt kaufen] |
Zu guter Letzt erwägen Sie bitte den Kauf Ihres Prüfungsgutscheins über die folgenden Links, um uns eine kleine Provision zu verdienen. Dies wird uns helfen, dieses Buch auf dem neuesten Stand zu halten.
Mit Ihrem Kauf unterstützen auch SieTecmint.comund helfen uns dabei, weiterhin wie immer hochwertige Artikel kostenlos auf unserer Website bereitzustellen.
Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, was bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn Sie einen Kauf tätigen.