WhatsApp, die meistgenutzte Instant-Messaging-App in Spanien

WhatsApp ist die von spanischen Benutzern am häufigsten zur Kommunikation genutzte Anwendung

Vor ein paar Jahren, da bin ich mir sicherNiemand hätte gedacht, dass sich Instant Messaging bei den Nutzern so stark etablieren würde., aber heute hat es traditionelle Textnachrichten im Hintergrund gelassen und erreicht, dass Smartphones immer weniger zum Telefonieren und mehr zur Kommunikation über diese Nachrichten verwendet werden. Wie jedes Jahr üblich,Die App Date hat ihren Bericht veröffentlicht, in dem sie die Nutzung mobiler Geräte widerspiegeltund welche Art von Anwendungen unter anderem am häufigsten verwendet werden.

Darüber hinaus haben sie veröffentlichtEine sehr umfassende Infografik, in der wir die Trends bei der Nutzung von Smartphones und Tablets in unserem Land sehen könnensowie die Anwendungen, die Spanier am häufigsten herunterladen und verwenden. Es muss anerkannt werden, dass es einige sehr interessante Daten gibt, nämlich dass die Einführung von Smartphones vor einigen Jahren die Nutzung dieser Geräte, insbesondere im Hinblick auf Messaging, stark verändert hat.

Instant Messaging hat stark an Bedeutung gewonnen, so sehr, dass der WhatsApp-Messaging-Dienst heute mehr als 600 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt hat, und obwohl es nicht die einzige Anwendung ist, die dafür existiert, ist es der unangefochtene Marktführer.

WhatsApp, die führende Instant-Messaging-Anwendung in Spanien

Im Falle unseres Landes98,5 % der Smartphones spanischer Nutzer haben die WhatsApp-Anwendung installiert, mit großem Abstand gefolgt von anderen wie Skype mit 51,6 %.Telegramm mit 36,1 %, Facebook Messenger mit 34,4 % oder Line, präsent auf 31,4 % der Smartphones in unserem Land.

ConEs ist zu beachten, dass Line auch eine weltweit weit verbreitete Anwendung ist., da es mehr als 400 Millionen Nutzer hat,Es scheint jedoch, dass es bei den spanischen Nutzern noch keinen tiefen Eindruck hinterlassen hat., zumindest auf Smartphones, denn wir dürfen nicht vergessen, dass es sich um einen plattformübergreifenden Dienst handelt, der auch auf dem Computer genutzt werden kann.

Andererseits dürfen wir das nicht vergessenDer Platz, den der Facebook Messenger einnimmt (34,4 %), ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass dessen Nutzung bereits seit längerem verpflichtend istwenn wir den Facebook-Chat auf Mobilgeräten nutzen möchten, da die offizielle Anwendungsoption deaktiviert wurde.

Spanien ist weiterhin führend in Europa bei der Smartphone-Nutzung

Die Infografik vonDas App-Datum zeigt auch Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Smartphones an, das Benutzerprofil, unter anderem die Etablierung der verschiedenen mobilen Betriebssysteme oder der am häufigsten heruntergeladenen Anwendungen.

Das muss man also sagenSpanien ist das Land in Europa mit der höchsten Verbreitung von Smartphones, da 66 % der Bevölkerung mindestens ein Smartphone besitzen. Darüber hinaus weisen sie darauf hin, dass täglich durchschnittlich 3,8 Millionen Anwendungen heruntergeladen werden. Andererseits weisen sie darauf hin, dass die Hauptstädte, in denen es die meisten Smartphone-Nutzer gibt, Madrid, Barcelona und Sevilla sind.Männer nutzen diese Geräte am häufigsten mit 52 % im Vergleich zu 48 % der Frauenund das Durchschnittsalter, in dem sie am häufigsten vorkommen, liegt bei 25 bis 34 Jahren.

Allerdings heißt es in Andro4all, dass die am häufigsten heruntergeladene Anwendung in Spanien nicht WhatsApp ist, sondernTuenti mit 17,5 Millionen Downloads auf Androido LogosQuiz mit mehr als 34 Millionen Downloads auf iOS.

Unten verlassen wir Siedie vollständige Infografik, veröffentlicht von The App DateSo können Sie jede dieser Daten im Detail sehen:

Darüber hinaus können Sie bei Interesse auch den vollständigen Bericht einsehen, indem Sie auf Folgendes klickenLink. Was halten Sie von den Daten in diesem Bericht? Finden Sie, dass mobile Geräte in der Gesellschaft zu präsent sind?

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.