Die vorherige Generation der MacBook Pro-Laptops wurde im Januar 2023 eingeführt.
Apple hat eine neue Generation vorgestelltMacBook Pro mit M3-, M3 Pro- und M3 Max-ChipsDies wird einen großen Leistungssprung im Vergleich zur vorherigen Ausgabe bedeuten. Wenn wir das berücksichtigen, stehen wir vor einem der frühesten Mac-Starts in der Geschichtedie MacBook Pro-Reihe mit M2 Pro- und M2 Max-ChipsEs wurde Anfang 2023 vorgestellt.
Da es sich um ein Update handelt, zwischen dem so ein kurzer Zeitraum liegt – nicht einmal ein Jahr zwischen den beiden Veröffentlichungen –In Bezug auf Design und Hardware gibt es beim MacBook Pro M2 und beim MacBook Pro M3 nicht so viele Unterschiede. Doch vor allem bei den Prozessoren gibt es noch Veränderungen.
MacBook Pro M2 vs. MacBook Pro M3
Einer der großen Unterschiede zwischen der neuen Generation des MacBook Pro mit M3-Chips besteht diesmal darinApple hat das 13-Zoll MacBook Pro mit Touch Bar eingestelltsich ausschließlich auf die Modelle von zu konzentrieren14 Zollund von16 Zoll.
Das von Tim Cook geführte Unternehmen hat sich die Macht seines Unternehmens zunutze gemachtneue 3-Nanometer-Prozessorenum Ihrem MacBook Pro eine unvergleichliche Leistung zu verleihen. Tatsächlich,Der M3-Chip ist so leistungsstark, dass er der Einstiegschip im 14-Zoll MacBook Pro ist. Ein Basismodell, dasBisher war es mit einem M2 Pro-Chip ausgestattet. Daher ist die neue Einstiegsversion deutlich günstiger im Preis.
Andererseits kommt die neue Generation des MacBook Pro mit auf den Markteine spektakuläre Space Black-Farbe. Aber welche weiteren Unterschiede finden wir zwischen den letzten beiden Generationen des MacBook Pro?
M3-, M3 Pro- und M3 Max-Chips
Der größte Unterschied zwischen den Anfang 2023 vorgestellten MacBook-Pro-Modellen und den MacBook-Pro-Versionen von Ende 2023 liegt in ihren Prozessoren. Die M3-, M3 Pro- und M3 Max-Chips bieten dank ihrer 3-Nanometer-Fertigung eine deutlich höhere Leistung und eine höhere Energieeffizienz.
M3
Das NeueChip M3Apple hat mehr Kerne in seiner CPU und GPU als der M2-Chip und umfasstRaytracingdurch Hardwarebeschleunigung.
- Bis zu 24 GB einheitlicher RAM.
- 25 Milliarden Transistoren.
- 8 CPU-Kerne:
- 4 Hochleistungskerne
- 4 hocheffiziente Kerne
- 35 % schneller als der M1-Chip
- 20 % schneller als M2-Chip
- 10 GPU-Kerne:
- Architektur der nächsten Generation
- Dynamisches Caching
- Mesh-Schattierung
- Raytracing
- 65 % schneller als der M1-Chip
- 20 % schneller als M2-Chip
M3 Pro
Die M3 Pro-Prozessoren im MacBook Pro kommen mit einer Konfiguration von bis zu36 GB einheitlicher Speicher, während die Generation des M2 Pro-Chips bis zu reichte32 GB einheitlicher Speicher. Darüber hinaus verfügt der M3 Pro-Chip über 6 Leistungskerne und 6 Effizienzkerne, während der M2 Pro-Chip über 8 Leistungskerne und 4 Effizienzkerne verfügt.
- Bis zu 36 GB einheitlicher Speicher
- 15 % schnellere Leistung als M2-Chips.
- 30 % schnellere Effizienz als M2-Chips.
- GPU:
- Neue Generation der Architektur.
- Dynamisches Caching.
- Raytracing.
- 18 Kerne.
- CPU:
- 6 Leistungskerne.
- 6 Effizienzkerne.
M3 max
Der M3-Max-Chip macht einen großen Sprung von den 12 CPU-Kernen des M2-Max-Chips aufeine CPU bestehend aus 16 Kernen. Darüber hinaus verfügt Ihre GPU jetzt über Folgendes40 Kerne, während die GPU des M2 Max-Chips hatte38 Kerne.
- Bis zu 128 GB einheitlicher Speicher
- 92 Milliarden Transistoren.
- 15 % schnellere Leistung als M2-Chips.
- 30 % schnellere Effizienz als M2-Chips.
- GPU:
- Neue Generation der Architektur.
- Dynamisches Caching.
- Raytracing.
- Mesh-Schattierung.
- 40 Kerne.
- CPU:
- 12 Leistungskerne.
- 4 Effizienzkerne.
Technische Spezifikationen
Vergleich zwischen den technischen Spezifikationen des MacBook Pro mit M3-, M3 Pro- und M3 Max-Chips im Verhältnis zu den Hardware-Eigenschaften der MacBook Pro-Modelle mit M2 Pro- und M2 Max-Chips.
MacBook Pro M2
MacBook Pro 14" | MacBook Pro 16" | |
---|---|---|
Bildschirm | Flüssige Retina XDR | Flüssige Retina XDR |
Auflösung | 3.024 x 1.964 Pixel | 3.456 x 2.234 Pixel |
Bildschirmtechnologien | ProMotion mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz. | ProMotion mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz. |
Prozessor | M2 Pro, M2 Max | M2 Pro, M2 Max |
CPU | 12 Kerne (M2 Pro), 12 Kerne (M2 Max) | 12 Kerne (M2 Pro), 19 Kerne (M2 Max) |
GPU | 19 Kerne (M2 Pro), 30 Kerne (M2 Max) | 19 Kerne (M2 Pro), 38 Kerne (M2 Max) |
RAM-Speicher | 16 GB und 32 GB einheitlicher Speicher (erweiterbar auf 96 GB) | 16 GB und 32 GB einheitlicher Speicher (erweiterbar auf 96 GB) |
Betriebssystem | macOS 13 Ventura | macOS 13 Ventura |
Fähigkeit | 512 GB, 1 TB SSD-Speicher | 512 GB, 1 TB SSD-Speicher |
Kapazitätseinstellungen | 1 TB, 2 TB, 4 TB oder 8 TB SSD-Speicher | 2 TB, 4 TB oder 8 TB SSD-Speicher |
Kamera | FaceTime HD mit 1080p | FaceTime HD mit 1080p |
Batterie | 18 Stunden Videowiedergabe und 12 Stunden Surfen im Internet | 22 Stunden Videowiedergabe und 15 Stunden Surfen im Internet |
Häfen | 1 HDMI-Anschluss, 3 Thunderbolt 4 (USB-C)-Anschlüsse, 1 MagSafe 3-Anschluss und 3,5-mm-Buchse. | 1 HDMI-Anschluss, 3 Thunderbolt 4 (USB-C)-Anschlüsse, 1 MagSafe 3-Anschluss und 3,5-mm-Buchse. |
Farben | Silber und Spacegrau | Silber und Spacegrau |
Startpreis | 2.449 Euro | 3.049 Euro |
MacBook Pro M3
MacBook Pro 14" | MacBook Pro 16" | |
---|---|---|
Bildschirm | Flüssige Retina XDR | Flüssige Retina XDR |
Auflösung | 3.024 x 1.964 Pixel | 3.456 x 2.234 Pixel |
Bildschirmtechnologien | ProMotion mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz. | ProMotion mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz. |
Prozessor | M3, M3 Pro, M3 Max | M3 Pro, M3 Max |
CPU | 12 Kerne (M3 Pro), 14 Kerne (M3 Max) | 12 Kerne (M3 Pro), 16 Kerne (M3 Max) |
GPU | 19 Kerne (M3 Pro), 30 Kerne (M3 Max) | 19 Kerne (M3 Pro), 40 Kerne (M3 Max) |
RAM-Speicher | Bis zu 36 GB einheitlicher Speicher | Bis zu 128 GB einheitlicher Speicher |
Betriebssystem | macOS Sonoma 14 | macOS Sonoma 14 |
Fähigkeit | 512 GB, 1 TB SSD-Speicher | 512 GB, 1 TB SSD-Speicher |
Kapazitätseinstellungen | 1 TB, 2 TB, 4 TB oder 8 TB SSD-Speicher | 2 TB, 4 TB oder 8 TB SSD-Speicher |
Kamera | FaceTime HD mit 1080p | FaceTime HD mit 1080p |
Batterie | 18 Stunden Videowiedergabe und 12 Stunden Surfen im Internet | 22 Stunden Videowiedergabe und 15 Stunden Surfen im Internet |
Häfen | 1 HDMI-Anschluss, 2 Thunderbolt 4 (USB-C)-Anschlüsse, 1 MagSafe 3-Anschluss und 3,5-mm-Buchse. | 1 HDMI-Anschluss, 3 Thunderbolt 4 (USB-C)-Anschlüsse, 1 MagSafe 3-Anschluss und 3,5-mm-Buchse. |
Farben | Silber, Space-Grau, Space-Schwarz | Silber, Space-Grau, Space-Schwarz |
Grundpreis | 2.029 € | 3.049 € |
Preise
In den folgenden Tabellen beschreiben wir alle Preise der Konfigurationen MacBook Pro M2 und MacBook Pro M3.
MacBook Pro M2
MacBook Pro 14" | MacBook Pro 16" | |
---|---|---|
M2 Pro (512 GB) | 2.449 € | 3.049 € |
M2 Pro (1 TB) | 3.049 € | 3.279 € |
M2 Max (1 TB) | 3.749 € | 4.199 € |
MacBook Pro M3
MacBook Pro 14" | Precio |
---|---|
M3 (512 GB) | 2.029 € |
M3 (1 TB) | 2.259 € |
M3 Pro (512 GB) | 2.549 € |
M3 Pro (1 TB) | 3.049 € |
M3 Max (1 TB) | 4.049 € |
MacBook Pro 16" | Precio |
---|---|
M3 Pro (512 GB) | 3.049 € |
M3 Max (1 TB) | 4.299 € |
Was sich nicht geändert hat
- Design.
- Kameras.
- Liquid Retina (XDR)-Display.
- Bildschirmauflösung.
- Speicherkapazität (8 TB).
- Batterie.
- Touch-ID.
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.