Sollen wir den Mythos demontieren?
Wir sehen es jedes Jahr, wenn Apple ein neues iPhone vorstellt, dieses Jahr passierte es auchdas iPhone XS und XS Max. Am Ende der KeynoteApple verrät, wie viel seine neuen Geräte in Dollar kosten werdenAllerdings nützt dieser Preis uns Europäern nicht viel.
Ich sage, dass es für uns keinen Nutzen hat, weil Apple eine seltsame Umrechnung vornimmt und obwohl der Euro stärker ist als der Dollar,wir müssen immer mehr bezahlen. Aber warum passiert das? Versuchen wir es zu erklären.
Warum ist das iPhone in den USA günstiger?
Um mit dem Preisvergleich zu beginnen, verwenden wirAls Beispiel sei das neueste von Apple auf den Markt gebrachte Gerät genannt, das iPhone XS. Hier können wir den Preis in Dollar und den Preis in Euro sehen:
- iPhone XS 64 GB in den USA: 999 $.
- iPhone XS 64 GB in Europa: 1.159 Euro.
Wie wir sehen, ist der Preis in Euro viel höher, obwohl der Wechselkurs aufgrund der Stärke der europäischen Einheitswährung niedriger sein dürfte. Lassen Sie uns das überprüfenEchter Preisunterschied bei der Umrechnung von Dollar in Euro.
- iPhone XS 64 GB in den USA: 855,24 Euro.
- iPhone XS 64 GB in Europa: 1.159 Euro.
Jetzt können wir die Differenz in derselben Währung vergleichenca. 304 Euro. Zu viel, oder?
Der Unterschied ist groß, aber das ist wohl nicht der wirkliche Unterschied. ErDer Preis, den Apple auf seiner Website in den USA angibt, versteht sich ohne Steuern. In den USA legt jeder Staat seine eigenen Steuern fest, sodass diese dann zum Preis hinzugerechnet werden müssen. In einigen Staaten wird das iPhone günstiger sein, in anderen teurer.
In Europa und Spanien enthält der von Apple angegebene offizielle Preis die Mehrwertsteuer und einige andere Steuern. Um einen fairen Vergleich zu ermöglichen, sollten wir die Steuern vom Preis des iPhone abziehen. In Spanien sind es 21 %, und Apple gibt das auf seiner Website an„Der Preis beinhaltet die Mehrwertsteuer und behördliche Gebühren in Höhe von 203 Euro“.
So sehen die Preise des iPhone XS in Euro ohne Steuern aus:
- iPhone XS 64 GB in den USA: 855,24 Euro.
- iPhone XS 64 GB in Europa (ohne Mehrwertsteuer): 956 Euro.
Wie wir sehen, verringert sich der Unterschied erheblich, sobald die Steuern wegfallen. VonWir sind von ca. 304 Euro auf knapp über 100 gesunken. In den USA scheint es nicht mehr so billig zu sein.
Obwohl es nicht so viel ist, sollten diese 100 Euro eine logische Erklärung haben, und alles deutet darauf hinkann mit der Garantie zusammenhängen. In den USA beträgt die Garantie nur ein Jahr ab Kauf des Geräts, in Europa sind es zwingend zwei Jahre.
Es ist sehr schwer zu beurteilenWie viel kann es kosten, ein zusätzliches Jahr Garantie anzubieten?. Auch wenn 100 Euro etwas übertrieben erscheinen, ist klar, dass europäische Nutzer für das zweite Jahr einen Aufpreis zahlen.
wir konntenVergleichen Sie es mit AppleCare-PlänenGarantieverlängerung, diese bieten jedoch mehr Schutz. Darüber hinaus gibt es möglicherweise noch andere Arten von Steuern, die Apple in seinem Heimatland zugute kommen, obwohl wir dies nicht beurteilen können, da wir es nicht wissen.
Sie könnten interessiert sein | So stark haben sich die iPhone-Preise seit 2007 verändert
Die Schlussfolgerung, zu der wir gelangen, ist also klar:Ja, in den USA ist das iPhone günstiger als in Europa, etwa 100 Euro. Der Hauptgrund dafür, dass Sie mehr bezahlen, sind jedoch die Steuern, die wir hier haben, etwa 200 Euro sind Steuern.
Daher als Zusammenfassung:Der Grund, warum Sie mehr für das iPhone XS bezahlen, wird geteiltEinerseits verlangt Apple von uns Europäern 100 Euro mehr. Und andererseits kostet das iPhone XS durch die von uns erhobenen Steuern nochmal 200 Euro mehr.
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.