iPhone 14 Pro Max vs. Galaxy S23 Ultra: Vergleich, Unterschiede und was besser ist

Wir analysieren im Detail die Eigenschaften des iPhone 14 Pro Max und des Galaxy S23 Ultra in einem entscheidenden Duell.

Vergleich aller Unterschiede zwischen iPhone 14 Pro Max (rechts) und Galaxy S23 Ultra (links)

Samsung veranstaltete kürzlich seine spezielle Unpacked 2023-Veranstaltung, bei der es präsentierteseine neue Galaxy S23-Reihemit ihren ModellenGalaxy S23,Galaxy S23+jGalaxy S23 Ultra, zusammen mit anderen neuen Funktionen wie dem Galaxy Book3 Ultra-Laptop. Werden Samsungs neue Flaggschiffe in der Lage sein, die Leistung der zu übertreffen?iPhone 14 Pro Maxvon Apple?

Bei der Präsentation des Galaxy S23 Ultra stand vor allem die Qualität seiner Kameras im Fokus, wobei der Schwerpunkt stärker auf Fotografie und Videoaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen lag. Aber darüber hinaus kommt Samsungs Flaggschiff mit einer Reihe sehr fortschrittlicher Funktionen auf den Markt, um mit ihm zu konkurriereniPhone 14 Pro Maxvon Apple. Nachfolgend verraten wir es IhnenAlle Unterschiede in einem ausführlichen Vergleich zwischen iPhone 14 Pro Max und Galaxy S23 Ultra.

Design

Zunächst sprechen wir über das Design des iPhone 14 Pro Max und des Galaxy S23 Ultra. Während das Apple-SmartphoneDas Erscheinungsbild Ihres Bildschirms wurde komplett neu gestaltetmit der Umsetzung derDynamische Inselund anderen kleineren Verbesserungen folgte das Galaxy S23 Ultra in die gleiche Richtung wie sein Vorgänger mit einemdurchgehendes Designmit kleinen Unterschieden in einigen Details des Telefons.

Das Design des Galaxy S23 Ultra vereint Eleganz mit futuristischem Stil

Samsung hat sich entschieden, zu vertrauenein Design, das bereits beim Galaxy S22 Ultra funktionierteJa, mit mehr Respekt für die Umwelt und Nachhaltigkeit bei den Herstellungsmaterialien. Das Galaxy S23 Ultra hatein eleganter und hochwertiger Look in perfekter Rechteckformmit einer leichten Krümmung an den Seitenkanten. Sein hinterer Teil – der die Ankunft neuer Farben erhalten hat – hatein Modul aus vier linear angeordneten Kameraobjektiven. Auch hier hat sich nicht viel geändert. Beim Galaxy S23 und Galaxy S23+ wurde die Ausstülpung, die das Kameramodul beherbergte, entfernt, um ein wesentlich minimalistischeres Aussehen zu erhalten. Dies ist jedoch beim Ultra-Modell nicht der Fall, da sein Vorgänger diese Ausstülpung nicht hatte.

SeinerseitsDas iPhone 14 Pro Max weist viele Unterschiede zum Design des Galaxy S23 Ultra auf. Aufgrund der Kurven in den vier Ecken vermittelt es den Eindruck, ein viel „runderes“ Smartphone zu sein, obwohl es völlig flache Kanten hat. Die Linsen des hinteren Kameramoduls sind in Form eines Dreiecks angeordnetsie nehmen viel weniger Platz einWas im Fall des Galaxy S23 Ultra einer der großen Unterschiede ist, die dem iPhone 14 Pro Max mehr Kohärenz in seinem Design verleihen.

Das Design des iPhone 14 Pro Max integriert zum ersten Mal in der Geschichte die Dynamic Island

Wie es nicht anders sein könnte, hängt die Überlegenheit des Designs von den Vorlieben jedes einzelnen Verbrauchers ab. Manche Nutzer identifizieren sich mehr mit dem Design des Galaxy S23 Ultra, andere eher mit dem Design des iPhone 14 Pro Max. Uns bleibt ohne Zweifel das Apple-Smartphone. Auch wenn uns die Eleganz des Erscheinungsbildes des Galaxy S23 Ultra sehr gut gefällt,bis auf das KameramodulWas denken wirübermäßig überlastet.

Bildschirm

Das iPhone 14 Pro Max verfügt über einen BildschirmSuper Retina XDRmit TechnikOLEDund Abmessungen von6,7 Zoll. Andererseits ist das Galaxy S23 Ultra mit einem Display auf den Markt gekommenDynamisches AMOLED 2Xmit einer etwas größeren Größe, einer Diagonale von6,8 Zoll.

Die Überlegenheit des Samsung Galaxy S23 Ultra-Bildschirms im Vergleich zum iPhone 14 Pro Max-Bildschirm ist unbestreitbar. Es geht umviel fortschrittlichere Technologieund daher grundsätzlich unüberwindbar. Vor allem für ein Gerät einer früheren Generation wie das iPhone 14 Pro Max.

Beim Galaxy S23 Ultra kommt ein Bildschirm mit einer Auflösung von3.080 x 1.440 Pixel, mit einer Dichte von 500 Pixeln pro Zoll und einer maximalen Helligkeit von1.750 Nits. Auf der anderen Seite des Rings haben wir das iPhone 14 Pro Max mit einer Auflösung von2.796 x 1.290 Pixel, 460 Pixel pro Zoll und eine Spitzenhelligkeit von1.600 Nits(2.000 Nits im Freien). Beide Geräte bieten eine Bildwiederholfrequenz von1-120 Hz.

Der Bildschirm des Galaxy S23 Ultra bietet eine hervorragende Farbgenauigkeit mit sehr lebendigen Farbtönen

Samsung hat in dieser Hinsicht alles gegeben. Ihr Galaxy S23 Ultra verfügt nicht nur über etwas größere Abmessungen und AMOLED-Technologie, sondern auch darüberHöhere Auflösung, höhere Pixeldichte pro Zoll und höhere Helligkeitdrinnen.

AMOLED-Panels bieten einige Vorteile gegenüber OLED-Panels.Sie verbrauchen viel weniger Energieda sie jedes Pixel nur dann beleuchten, wenn es elektronisch aktiviert wird, und so zu einer längeren Batterielebensdauer beitragen. Sie sind dünner, flexibler und zeigen lebendigere Farben.

Das iPhone 14 Pro Max hat im Freien eine maximale Helligkeit von 2.000 Nits

Allerdings sind AMOLED-Displays teurer als OLED-Displays und bieten mehr Leistunggeringere Sichtbarkeit im Sonnenlicht. Das iPhone 14 Pro Max kann reichen2.000 Nitsim Freien, was ihm einen kleinen Vorteil gegenüber dem Galaxy S23 Ultra verschafft.

Prozessor

Dafür sorgt der Snapdragon 8-Prozessor der zweiten Generation von Qualcomm8-Kern-CPUund einsGPU Adreno 740conRaytracingzur Verbesserung von Licht- und Schatteneffekten und erreicht eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 HzGaming.

Der Qualcomm-Kameraprozessor bietet Unterstützung für Videos unter8Kund nehmen Sie Fotos von bis zu auf200 Megapixel. Sein Fotografie-Rechenprozess ähnelt dem des A16 Bionic-Prozessors des iPhone 14 Pro Max mitRauschunterdrückung, Schärfung und Farbkorrektur.

Auch Samsung hat die Technologie implementiertBokeh-Engine 2um die Unschärfe und deren Intensität in Porträtfotos und -videos genauer anzupassen.

Der Chip seinerseitsA16 Bionischdes iPhone 14 Pro Max hat eine6-Kern-CPU, A5-Kern-GPUund a16-Kern-Neuronale Engineist in der Lage, 17 Billionen Operationen pro Sekunde durchzuführen.

Ergebnisse des individuellen Kernleistungs-Benchmarks

Das zeigen Benchmark-TestsDie Leistung des A16 Bionic-Prozessors ist höherals der Snapdragon 8-Chip der zweiten Generation. Obwohl keine Tests mit dem Galaxy S23 Ultra durchgeführt wurden, deuten die Ergebnisse eines Snapdragon 8 Gen 2 Benchmarks im Dezember 2022 darauf hin, dass es einen großen Unterschied gibt, mit einer Punktzahl von1.491im TestSingle-Coreund eine Punktzahl von5.180InMulti-Core.

Dieser Benchmark zeigt den Leistungsunterschied zwischen A16 Bionic und Snapdragon 8 Gen 2

Der Benchmark des iPhone 14 Pro Max und seines A16 Bionic-Chips ergab wiederum Ergebnisse von einer Punktzahl von1.882 Single-Coreund eine Punktzahl von5.584InMulti-Core. Diese Ergebnisse geben dem Apple-Prozessor den Sieg, obwohl wir in diesem Vergleich mit einem Test im realen Einsatz der beiden Smartphones eine genauere Schlussfolgerung ziehen können.

Schließlich wird der Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor des Galaxy S23 Ultra von Versionen von begleitet8 GBj12 GB RAM, während das iPhone 14 Pro Max nur eine erreicht6 GB RAM. Ein weiterer Pluspunkt für Samsung.

Batterie

Der Akku des Galaxy S23 Ultra hat eine Kapazität von5.000 mAh, ein sehr bemerkenswerter Unterschied zum iPhone 14 Pro Max, das über einen Akku verfügt4,323 mAhder Kapazität. Beide Terminals unterstützenkabelloses Ladenjschnelles Aufladen, wobei beide nach nur 30 Minuten Ladezeit 50 % des Akkus erreichen.

Batterieprozentsatz in der iPhone-Statusleiste

Theoretisch sollte der Akku des Galaxy S23 Ultra in diesem Vergleich eine größere Autonomie mit vielen Unterschieden zum iPhone 14 Pro Max bieten. Obwohl dieFlaggschiffDa Samsung über einen Akku mit größerer Kapazität verfügt, sollten wir uns nicht nur auf dessen technische Spezifikationen verlassenApple-Prozessoren bieten tendenziell eine höhere Leistungdass Snapdragon-Prozessoren, darunter ahöhere Energieeffizienz.

Kameras

In der Kamerakategorie ist das Galaxy S23 Ultra ein unschlagbares Smartphone. Es verfügt zweifellos über das beste Kamerasystem auf dem Markt mit einer Quad-Kamera mit Objektiven200 MP(Rektor),12 MP(Ultraweitwinkel),10 MP(telefotografisch) und10 MP(Tele).

Das Galaxy S23 Ultra verfügt über ein Modul mit vier Kameras

Das iPhone 14 Pro Max verfügt seinerseits über ein Dreifachkameramodul mit Linsen von48 MP(Rektor),12 MP(Ultraweitwinkel) und12 MP(Tele). Allein die Tatsache, dass das Galaxy S23 Ultra bereits über eine Kamera mehr verfügt, dürfte ausreichen, um die Bildqualität des iPhone 14 Pro Max zu übertreffen. Aber darüber hinaus verfügt die Hauptkamera über viel mehr Megapixel,Einen großen Qualitätssprung machen und die Unterschiede vergrößernzum Thema Apple iPhone.

Das Dreifachkameramodul des iPhone 14 Pro Max ist dreieckig angeordnet

Was ihre Frontkameras betrifft, verfügen die beiden Flaggschiffe über ein Objektiv12 Megapixel, obwohl das Galaxy S23 Ultra eine Blende von hatf/2,2und das iPhone 14 Pro Max hat eine Öffnung vonf/1,9.

Technische Spezifikationen von iPhone 14 Pro und Galaxy S23 Ultra

Nachfolgend fügen wir eine Tabelle mit allen beitechnische Spezifikationen der Hardware, Unterschiede und andere Merkmaledes iPhone 14 Pro von Apple im Vergleich zum Samsung Galaxy S23 Ultra.

iPhone 14 Pro MaxGalaxy S23 Ultra
Abmessungen16,07 x 7,76 x 0,78 cm16,3 x 7,8 x 0,89 cm
Gewicht240 g233 g
BildschirmSuper Retina XDR OLEDDynamisches AMOLED 2X
Bildschirmabmessungen6,7 Zoll6,8 Zoll
Auflösung und Dichte2.796 x 1.290 Pixel, 460 dpi3.080 x 1.440 Pixel, 500 ppp
Maximale Bildschirmhelligkeit1.600 Nits1.750 Nits
BildschirmtechnologienProMotion (1–120 Hz), True Tone, Always-On-DisplayGorilla Glass 2, HDR10+, 1-120 Hz
ProzessorA16 BionischQualcomm Snapdragon 8 Gen 2
RAM6 GB RAM8/12 GB RAM
BetriebssystemiOS 16Android 13
Lagerung128, 256, 512 GB und 1 TB128 und 256 GB
RückfahrkameraDreifachkamera (48 MP, 12 MP, 12 MP)Quad-Kamera (200 MP, 12 MP, 10 MP, 10 MP)
Frontkamera12 MP (f/1,9)12 MP (f/2,2)
Batterie4,323 mAh5.000 mAh
Konnektivität5G, LTE-Gigabit, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, NFC5G, Wi-Fi 6e, Bluetooth 5.3, NFC
FarbenDunkelviolett, Gold, Silber und Space BlackSchwarz, Creme, Grün, Lila
AndereDynamic Island, Unfallerkennung, Satellitenverbindung, Dual-SIM, Dual-eSIM, Face ID, IP68-Wasserbeständigkeit, MagSafe, KeramikschildIP68-Wasserbeständigkeit, Dual-SIM (2x Nano + E-SIM), GPS, Gesichtserkennung, Dolby Atmos, Wireless PowerShare, DeX
Startpreis1.469 Euro1.409 Euro

Wichtigste neue Funktionen des iPhone 14 Pro Max

  • Design mit Dynamic Island.
  • ProMotion-Technologie mit Always-On.
  • Chip A16 Bionic.
  • 48-Megapixel-Hauptkamera.
  • Satellitenkonnektivität.
  • Unfallerkennung.
  • 4.323 mAh Akku.

Wichtigste neue Funktionen des Galaxy S23 Ultra

  • Infinity-O Edge-Display-Technologie.
  • Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor.
  • 200-Megapixel-Hauptkamera.
  • Kontinuität des Multitasking.
  • Astronomischer Hyperlapse-Modus.
  • 5.000-mAh-Akku.

Preis und Verfügbarkeit

Der Einstiegspreis des iPhone 14 Pro Max nach seiner Markteinführung Ende 2022 beträgt1.469 Euro, während der Startpreis von1.409 Euro.

Die Verfügbarkeit des Galaxy S23 Ultra steht unmittelbar bevor, es befindet sich derzeit in der Reservierungsphase undDer offizielle Veröffentlichungstermin ist der 16. Februar 2023.. Das iPhone 14 Pro Max seinerseits ist ab dem 16. September 2022 auf dem Markt erhältlich.

Apple iPhone 14 Pro Max

  • Preis:1.529 €
iPhone 14 Pro Max (256 GB)

Samsung Galaxy S23 Ultra

Samsung hat seine Galaxy S23 Ultra-Produktlinie mit einem Grundpreis von 1.409 Euro auf den Markt gebracht, wobei die Kosten je nach Speicheroptionen steigen. Mit der Zeit wird der Preis sinken, nachdem es einige Monate auf dem Markt war.

  • Preis:1.409 €

Galaxy S23 Ultra (Samsung)

Fazit: Was ist besser, iPhone 14 Pro Max oder Galaxy S23 Ultra?

Beim Vergleich zwischen Apples iPhone 14 Pro Max und Samsungs Galaxy S23 Ultra liefern sich die beiden brutalsten Smartphones von heute einen epischen Kampf.Alle Unterschiede zwischen den beiden Smartphones spiegeln eindeutig eine große Überlegenheit des Galaxy S23 Ultra widerin vielen Aspekten wie Akku, Kameras, Bildschirm und anderen technischen Spezifikationen. Es verfügt über mehr RAM-Speicher, eine größere Bildschirmhelligkeit, eine größere Autonomie ...

Trotzdem,Das iPhone 14 Pro Max gewinnt das Spiel in Sachen LeistungNun, sein A16 Bionic-Prozessor ist deutlich schneller als der im Galaxy S23 Ultra implementierte Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor. Etwas, das sehr wertvoll ist, wenn man bedenkt, dassFlaggschiffvon Samsung sollte mit dem verglichen werdeniPhone 152023. Darüber hinaus werden die Stabilität und das Design der Software (iOS 16) für viele Benutzer immer besser sein als bei Android.

Obwohl es darum gehtzwei verschiedene GenerationenBei den Smartphones war der Kampf zwischen dem iPhone 14 Pro Max und dem Galaxy S23 Ultra sehr knapp, was wirklich einen kleinen Sieg für Apple bedeutet, obwohl der Gewinner klar ist und einen Vor- und Nachnamen hat:Samsung Galaxy S23 Ultra.

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.