iPhone 11 Pro: Seine Kamera ist so scheußlich, dass sie die Kameratestprotokolle verändert

Ihre ersten Kameratests beginnen.

Wie Sie sehr gut wissen, die neuen ModelleiPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro MaxSie haben ein sehr brutales Dreifachkamerasystem. Ein System, das zwar auf Designebene eine echte Absurdität, aber auf funktionaler Ebene ein Wunderwerk der Technik ist. Alle Hersteller versuchen derzeit, die Fotografie auf Mobiltelefonen neu zu erfinden. Hat Apple es geschafft?

Erste Rezensenten und Fotografen waren besonders von zwei Kamerafunktionen des iPhone 11 Pro beeindruckt: der neuenNachtmodusund das Ultraweitwinkelobjektiv.

Stimmt, keines dieser beiden Features ist neu in der Smartphone-Branche. Aber das wissen wir alle mit SicherheitWenn Apple eine bestehende Technologie übernimmt, tendiert es dazu, diese bis zu ungeahnten Grenzen zu verbessern.

Sie könnten interessiert sein | Neue iPhone-Generation: Das sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem iPhone 11 und dem iPhone 11 Pro

DxOMarks erste iPhone 11 Pro-Kameratests

Das unabhängige KameratestlaborDxOMarkhat angekündigt, sein Testprotokoll zu ändern, wahrscheinlich um die Kamera des iPhone 11 Pro damit zu analysierenUltraweitwinkel- und Low-Light-Aufnahmemodi.

Während man sich darauf vorbereitet, Kameratests auf dem iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max durchzuführen, wollte DxOMark auch die Analysen anderer Smartphones mit diesem neuen Protokoll aktualisieren. Wir werden also in den nächsten Wochen höchstwahrscheinlich einige sehr interessante Vergleiche haben.

DxOMark-Analysen sind die beliebtesten und zuverlässigsten. Den ersten Platz im Kameraqualitätsranking belegt derzeitGalaxy Note 10+von Samsung, gefolgt vom Huawei P30 Pro mit Werten von 117 bzw. 116. Wird die Triple-Kamera des iPhone 11 Pro Max diese beiden Handys in ihren Tests übertreffen können?

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.