Vergleich: iPhone 13 Pro Max vs. iPhone 12 Pro Max

Das iPhone 13 Pro max kommt mit wichtigen Verbesserungen gegenüber dem iPhone 12 Pro max. Wir vergleichen die beiden Modelle, um zu sehen, was sich geändert hat.

Auch in diesem Jahr hat sich Apple für ein iPhone 13 Pro Max entschieden, allerdings wird es dieses Mal nicht so exklusiv sein wie das iPhone 12 Pro Max. In diesem Fall,Beide iPhone 13 Pro haben die gleichen Spezifikationenim Gegensatz zum Bildschirm und Akku. Das Design des neuen iPhone 13 Pro Max erinnert uns stark an das iPhone 12 Pro Max, wir haben jedoch einige interessante neue Funktionen.

Aus diesem Grund kaufen wir die beiden größten iPhones, die Apple je hergestellt hat. Das istAlles, was das iPhone 13 Pro Max verändert hatwenn wir es mit dem iPhone 12 Pro Max vergleichen.

Wichtigste Änderungen am iPhone 13 Pro Max im Vergleich zum iPhone 12 Pro Max

  • Chip A15 Bionic.
  • Längere Akkulaufzeit.
  • Pantalla ProMotion.
  • Bessere Kameras.
  • Mehr Helligkeit auf dem Bildschirm.
  • Kinomodus zum Aufnehmen von Videos.
  • ProRes-Videoaufzeichnung bis zu 4K.
  • Mehr Speicherkapazität (1 TB).
  • Kleinere Kerbe.
  • Doppelte eSIM.
  • Neue Farbe: Alpenblau.

Unterschiede zwischen iPhone 13 Pro Max und iPhone 12 Pro Max

Hier haben Sie allesUnterschiede zwischen dem iPhone 13 Pro Max und seinem Vorgänger, dem iPhone 12 Pro. Es gibt mehr Unterschiede als viele denken.

Spezifikationstabelle

iPhone 13 Pro MaxiPhone 12 Pro Max
Abmessungen16,08 x 7,81 x 0,76 cm16,08 x 7,81 x 0,74 cm
Gewicht238 g226 g
Bildschirm6,7-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED6,7-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED
Auflösung und Dichte2.778 x 1.284 Pixel, 458 dpi2.778 x 1.284 Pixel, 458 dpi
ProzessorA15 BionischA14 Bionisch
RAM6 GB6 GB
BetriebssystemiOS 15iOS 15
Lagerung128, 256, 512 GB und 1 TB128, 256 und 512 GB
KamerasDreifachkamera (12+12+12 MP), LiDARDreifachkamera (12+12+12 MP), LiDAR
Batterie28 Stunden Videowiedergabe20 Stunden Videowiedergabe
FarbenSilber, Graphit, Gold und AlpenblauSilber, Graphit, Gold und Pazifikblau
AndereDual-SIM, Dual-eSIM, Face ID, Wasserbeständigkeit IP68, 30 Minuten bis 6 Minuten, MagSafe, KeramikschildDual-SIM, Face ID, IP68-Wasserbeständigkeit, 30 Minuten bis 6 Minuten, MagSafe, Keramikschild
Startpreis1.259 Euro1.259 Euro

Design

Das Design des iPhone 13 Pro Max basiert auf dem des iPhone 12 Pro Max, auf den ersten Blick mögen sie gleich erscheinen. Beide haben die gleichen Höhen- und Längenmaßedas iPhone 13 Pro Max etwas dicker, wodurch es auch ein paar Gramm schwerer ist.

Die Farben des iPhone 13 Pro Max

Die wichtigste ästhetische Veränderung, die wir bemerken können, istRückfahrkameramodul. Dieses Modul ist viel größer als das des iPhone 12 Pro Max, obwohl es möglicherweise nicht auffällt, wenn man sie nicht miteinander vergleicht. Wir haben auch eine wichtige Änderung festgestelltel Kerbe, welchewurde in dieser iPhone-Generation um 20 % reduziert. Und endlich haben wir die hübsche FarbeAlpenblau, neu in dieser Generation.

Kameras

Die Kameras des iPhone 13 Pro Max haben einen deutlichen Sprung gemacht. Apple hat viel größere Sensoren eingebaut, die viel mehr Licht und Details erfassen können. Wir haben 3 Sensoren,Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv, jeweils mit einer Auflösung von 12 Megapixeln.

Unser Pro-Kamerasystem hat die Messlatte höher gelegt als je zuvor.

iPhone 13 Pro Max Weiß

Dies sind die wichtigsten Verbesserungen, die wir bei den Kameras des iPhone 13 Pro Max im Vergleich zur Vorgängergeneration feststellen:

  • Makromodus. Der neue Ultraweitwinkelsensor ermöglicht das Fokussieren auf eine Entfernung von nur 2 cm.
  • Nachtmodus am Telesensor.
  • Kinomodus zum Aufnehmen von Videos mit geringer Schärfentiefe.
  • Der Weitwinkel lässt bis zu 2,2-mal mehr Licht in Fotos und Videos ein.
  • Der Ultraweitwinkel lässt 92 % mehr Licht durch Fotos und Videos.
  • Das neue Teleobjektiv verfügt über eine Brennweite von 77 mm und einen dreifachen optischen Zoom.
  • Fotostile: Einstellungen, die die Farben anheben oder abschwächen und gleichzeitig natürliche Hauttöne beibehalten.
  • Das iPhone 13 Pro verfügt über Smart HDR 4, eine Verbesserung gegenüber Version 3, die im iPhone 12 Pro enthalten ist.
  • ProRes. Erstes Smartphone, das die Aufnahme und Bearbeitung in ProRes oder Dolby Vision ermöglicht.

Hauptspezifikationen der iPhone 13 Pro Max-Kameras

  • Telesensor
    • 77 mm Brennweite
    • Optischer Zoom x3
    • Blende von ƒ/2,8
    • Fokuspixel
    • Sechs-Elemente-Objektiv
    • Optische Bildstabilisierung
  • Sensor ultragroß eckig
    • 13 mm Brennweite
    • Blende von ƒ/1,8
    • Fokuspixel
    • Sechs-Elemente-Objektiv
  • Sensor gran eckig
    • 26 mm Brennweite
    • 1,9 μm Pixel
    • Blende von ƒ/1,5
    • 100 % Fokuspixel
    • Sieben-Elemente-Linse
    • Optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung

Bildschirm

Im iPhone 13 Pro max finden wir einen Bildschirm mit der Größe und Auflösung des iPhone 12 Pro Max. A6,7-Zoll-Retina-XDR-OLED-Panel mit einer Auflösung von 2.778 x 1.284 Pixeln bei 458 p/p. Das heißt aber nicht, dass es keine Verbesserungen gibt.

Einerseits haben wir die maximale Helligkeit, die deutlich gestiegen ist und beim iPhone 13 Pro eine Helligkeit von 1.000 Nits** erreicht, und bis zu 1.200, wenn der Inhalt HDR ist. Das iPhone 12 Pro Max bleibt bei 800 Nits, 1.200 bei HDR-Inhalten.

iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max

Die große Veränderung auf dem Bildschirm ist jedoch dieProMotion-Technologie. Der Bildschirm des neuen iPhone 13 Pro kann mit aktualisiert werdenFrequenzen zwischen 10 und 120 Mal pro Sekunde. Das iPhone wählt automatisch die Bildwiederholfrequenz, um alles flüssig zu sehen oder den Akku zu schonen. Wenn wir ein Video mit 30 Bildern pro Sekunde ansehen, wird die Bildwiederholfrequenz reduziert und bei Bedarf auf 120 Hz erhöht, damit alles flüssiger aussieht.

Batterie

Die gesamte iPhone 13-Reihe hat eine erlebtDeutliche Steigerung der Batteriekapazität und -lebensdauer. Und das iPhone 13 Pro Max positioniert sich als absoluter Spitzenreiterdas iPhone mit dem besten Akku, den Apple je auf den Markt gebracht hat. Die Daten besagen, dass wir täglich zweieinhalb Stunden Autonomie gewinnen werden. Dies sind die offiziellen Daten von Apple:

Akkulaufzeit des iPhone 13 Pro Max

  • Videowiedergabe: bis zu 28 Stunden
  • Video-Streaming: bis zu 25 Stunden
  • Audiowiedergabe: bis zu 95 Stunden

Akkulaufzeit des iPhone 12 Pro Max

  • Videowiedergabe: bis zu 20 Stunden
  • Video-Streaming: bis zu 12 Stunden
  • Audiowiedergabe: bis zu 80 Stunden

Farben des iPhone 13 Pro Max

Bezüglich Schnellladen und kabellosem Laden halten wir uns an die gleichen Vorgaben. Bis50 % Aufladung in 30 Minuten mit einem 20-W-Adapteroder mehr und kabelloses Laden mit 15 W mit MagSafe.

Leistung

Wie jedes Jahr hat Apple die Leistung seiner Chips verbessert und dieDer A15 Bionic gilt als der leistungsstärkste mobile Prozessor auf dem Markt. Die gesammelten Daten geben an, dass es sich um eine handelt20 % leistungsstärker als der A14 Bionic des iPhone 12 Pro Maxund verfügt über eine bis zu 50 % bessere Grafikleistung. Dies sind die Daten, die Apple anbietet:

  • CPU bis zu 50 % schneller als die Konkurrenz.
  • Bis zu 30 % schnellere Grafik als die Konkurrenz.
  • Der A15 Bionic-Chip steckt hinter Funktionen wie dem Kinomodus, Fotostilen und Live-Text.

Wie Sie sehen,Es gibt viele neue Funktionen im iPhone 13 Pro max, wenn wir es mit dem iPhone 12 Pro Max vergleichen. Sie reichen möglicherweise nicht aus, um den Sprung von einem zum anderen zu schaffen, das müssen Sie bewerten, aber es ist eindeutig ein viel besseres Gerät.

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.