Sie haben den iPhone 11-Prozessor analysiert.
AnandTechhat die Leistung des iPhone 11 und iPhone 11 Pro eingehend untersucht und die Ergebnisse hätten für Apple nicht besser sein können. Es stellt sich heraus, dassseine Leistung ist viel höherauf jedes Android-Smartphone.
Apple äußerte sich damals bereits zu dem ProzessorA13 BionischIhres iPhone 11, Ihres iPhone 11 Pro und Ihres iPhone 11 Pro Max wäre 20 % schneller als der A12-Prozessor in Smartphones der vorherigen Generation, Daten, die heute von AnandTech bestätigt wurden.
Bei ihren Tests stellte AnandTech nicht nur fest, dass der neue Prozessor 20 % schneller als die Vorgängergeneration ist, sondern auch die Leistung des leistungsstärksten Android-Smartphones verdoppelt.
Sie könnten interessiert sein | Das iPhone 11 zerstört das Pixel 4 dort, wo es am meisten weh tut: im Nachtmodus
Die Leistung des neuen A13 Bionic Prozessors
Apple hat die Spitzenleistung seines Prozessors im Vergleich zum A12 Bionic-Chip erhöht. Auf Leistungsniveau liegt der iPhone-11-Prozessor in diesem Sinne 1 W über dem A12-Chip. Dies bedeutet, dass die Energieeffizienz etwas geringer ist und das iPhone 11 möglicherweise sogar etwas empfindlicher auf steigende Temperaturen reagiert und unter Verzögerungen leidet.
„In Bezug auf Leistung und Effizienz schien der A13-Prozessor für Apple keine sehr erfolgreiche Iteration zu sein.“
Andererseits versichert AnandTech, dass es auf dem aktuellen Markt keine Konkurrenz für das iPhone 11 und seinen Prozessor gebe. Tatsächlich der A13 Bionic-ChipEs ist vergleichbar mit dem, was AMD und Intel bei Desktop-Computern anbieten.
„Der A13 ist extrem schnell. Im mobilen Bereich gibt es wirklich keine Konkurrenz, da der A13 die Leistung des besten Nicht-Apple-SoC fast verdoppelt.“
Von AnandTech haben sie auch über den Bildschirm, den Akku und die Kameras der neuen Apple-Smartphones gesprochenlesen Sie hierIhre vollständige Rezension.
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.