7 neue Funktionen, die iPadOS 14 nicht erreicht haben und die wir in iPadOS 15 wollen

iPadOS 14 hat viele Verbesserungen gebracht, viele andere stehen jedoch noch aus.

iPadOS 14, letzten Monat auf der WWDC 2020 vorgestellt,war vollgepackt mit Neuigkeiten für das iPadund erweitert damit seine Möglichkeiten noch weiter. Jedoch,Apple hat einige Funktionen hinterlassen, die wir in dieser neuen Version gerne gesehen hätten, und das hätte das iPad näher an den Mac gebracht. iPadOS 15 könnte der Schlüssel zu ihrer Integration sein und das iPad zum endgültigen Hybridgerät machen.

Dann schauen wir malWelche Funktionen sollen bzw. sollen nächstes Jahr in iPadOS 15 vorhanden sein?.

1- Volle Unterstützung für einen zweiten Bildschirm

Derzeit und schon seit einigen JahrenMit dem iPad können Sie Ihren Bildschirm auf einem externen Monitor oder Fernseher spiegeln, entweder über Kabel oder über AirPlay, wenn wir ein Apple TV oder einen kompatiblen Fernseher haben. Es beschränkt sich jedoch darauf, Ihren Bildschirm zu duplizieren oder Ihnen allenfalls zu ermöglichen, den Inhalt des Tablets darauf abzuspielen.

Da es bis iOS 13 aufgrund der fehlenden Touch-Eingabe nicht möglich war, einen zweiten Monitor zu nutzen, machte es keinen Sinn, diesen als zweiten Desktop zu aktivieren, wie es beim Mac der Fall ist. Mit den neuesten Versionen von iPadOS ist dies jedoch möglich So können wir beispielsweise mit Maus und Tastatur auf dem iPad navigieren und so problemlos einen zweiten Monitor mit einem zweiten Desktop nutzen, da wir über eine alternative Eingabemethode zum Berühren verfügen.

Durch die vollständige Unterstützung eines zweiten Monitors können Sie einen zweiten Desktop wie auf dem Mac verwendenDadurch ist das iPad wesentlich produktiver, da Multitasking nicht auf die geteilte Ansicht auf einem einzigen Bildschirm beschränkt ist.

2- Xcode auf dem iPad

Obwohl Entwickler ihre Apps für iOS, iPadOS und MacOS in Xcode erstellen, sind dieseSie beschränken sich auf die Programmierung ausschließlich auf dem Mac, da es keine andere Plattform gibt, die eine Version von Xcode außerhalb des Computers hat.

Xcode auf dem iPad würde eine Welt voller Möglichkeiten bietenwürde die Kosten bei der Programmierung von Apps senkenDenn mit einem iPad im Wert von knapp über 300 Euro sowie Maus und Tastatur konnten wir die App problemlos nutzen. Außerdem,würde den Testprozess des programmierten Codes beschleunigen, da es sich bereits auf einem Gerät befindet, das das System und die Architektur ausführt, auf denen es dann nativ laufen muss, und was zweifellos ein besseres Erlebnis bietet, als es auf dem Mac zu testen oder die App jedes Mal auf das iPad oder iPhone übertragen zu müssen Sie möchten testen, was programmiert ist.

Da Apple dank der Entwicklung seines neuen Apple Silicon nun über Xcode für die ARM-Architektur verfügt, sollte die Anpassung dieser App an sein Tablet nicht allzu kompliziert sein und würde Programmierern neue Möglichkeiten bieten.Dies kann auch für andere Apps wie Logic Pro X und Final Cut Pro gesampelt werden, von dem Apple bereits gezeigt hat, dass es problemlos im neuen Apple Silicon läuft, das letztlich auf einem A12Z-Chip basiert.

3- Multiuser auf dem iPad

Unabhängige Benutzerkonten auf dem iPad wie in MacOS sind ebenfalls seit langem gefordert, und doch hat Apple es auch nicht in iOS 14 integriert. Benutzer freuen sich seitdem auf dieses FeatureIn vielen Haushalten ist die Nutzung des iPad unter Familienmitgliedern üblich, die jedoch gezwungen sind, eine gemeinsame Umgebung zu verwenden und die gesamte iPadOS-Struktur gemeinsam zu nutzen.

Wir wissen, dass Apple diese Funktion ohne große Schwierigkeiten einführen kannbietet es bereits im Bildungsumfeld anDaher gehen wir davon aus, dass es eine Frage der Zeit ist, bis Sie diese Möglichkeit auf Ihrem Tablet implementieren, zumindest solange sie nicht im Widerspruch zu anderen Möglichkeiten des Geräts steht.

4- Zugriff auf das gesamte System über Dateien

Apple hat einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht, indem es nach vielen Generationen einen Dateimanager in seine mobilen Systeme integriert hat. JedochFiles bietet keinen vollständigen Zugriff und ist auf eine geschlossene Umgebung beschränkt, die es uns nicht erlaubt, in das System einzutauchenSo wie es zum Beispiel ein Computer tun würde.

Um das iPad näher an die Desktop-Umgebung zu bringen, wurde dasEin uneingeschränktes Dateiverwaltungssystem ist von grundlegender Bedeutung, und wird neue Möglichkeiten auf dem iPad ermöglichen.

Das könnte Sie interessieren| Neuer iMac steht kurz bevor, Auslieferung verzögert sich auf September

5- Tools zur Verwaltung des externen Speichers

Bisher ermöglicht uns das iPad den Zugriff auf Dateien von externen Laufwerken, die wir über USB-C oder mit einem Adapter an den Lightning-Port anschließen.Wir können Dateien lesen, verschieben und darauf schreiben, aber nicht die Speichereinheit selbst verwalten. Wir können nicht wissen, welches Volume verfügbar ist, oder es gar formatieren.

iOS 15 soll neue Tools zur Verwaltung externer Laufwerke bringen, und beschränken Sie das iPad nicht auf ein Gerät, das nur Dateien auf angeschlossenen Laufwerken lesen und verschieben kann.

6- Optionen von iOS bis iPadOS

iOS 14 hat unseren iPhones viele neue Möglichkeiten gebracht. Doch obwohl es ein aufeinander aufbauendes System gibt,iPadOS 14 verfügt nicht über einige Möglichkeiten, die auf dem Telefon vorhanden sind.

Die App zur Steuerung der Apple Watch, Health oder die neue Translate-App sind in iPadOS 14 nicht vorhanden, und wir glauben, dass es sich um sehr notwendige Werkzeuge auf dem Tablet handelt. Die Uhr könnte auch mit dem iPad synchronisiert werden und so eine erweiterte Datenansicht bieten, die Gesundheits-App könnte auch unsere körperlichen Aufzeichnungen speichern und den Überblick behalten und die neue Übersetzer-App wäre wirklich nützlich, da das iPad für viele Benutzer ein zu verwendendes Werkzeug ist. Zeit zum Reisen.

7- Lösen Sie die Fensterverwaltung mit ⌘-TAB

Da Sie mit dem iPad nun mehr als ein Fenster einer Anwendung öffnen können und da es über Tastaturunterstützung verfügt, können wir Fenster mit dem Befehl ⌘-TAB wechseln.Apple sollte einen zweiten Befehl implementieren, um zwischen verschiedenen Fenstern derselben App zu wechselnSo können Sie beispielsweise mit einem Tastaturbefehl zwischen zwei verschiedenen, gleichzeitig geöffneten Safari-Fenstern navigieren. Derzeit müssen Sie die App mit zwei Fenstern gedrückt halten und das gewünschte auswählen, alles per Berührung.

Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.