Vergleich mit allen Unterschieden zwischen den beiden Versionen der AirPods 4
Apple hat es auf den Markt gebrachtAirPods 4Mitte September 2024 neben der LinieiPhone 16und präsentierte zum ersten Mal in der Geschichte zwei verschiedene Versionen seiner kabellosen Mittelklasse-Kopfhörer. Der Apple-Katalog hat jetzteinige AirPods 4 mit Geräuschunterdrückung und einige günstigere AirPods 4. Aber welche weiteren Unterschiede gibt es zwischen ihnen?
Wir haben kürzlich geteiltein Vergleich zwischen AirPods 3 und AirPods 4weist auf alle Unterschiede zwischen den AirPods 4 und der vorherigen Generation hin. AuchWir haben die Funktionen der AirPods 4 und AirPods Pro 2 hervorgehobenund jetzt konzentrieren wir uns auf die Unterschiede zwischen den beiden Versionen der AirPods 4.
Nachfolgend analysieren wirdie Unterschiede zwischen AirPods 4 und AirPods 4mit Geräuschunterdrückung in einem Vergleich, der Ihnen hilft zu verstehen, welche Art von kabellosen Kopfhörern Sie kaufen müssen.
- Hauptunterschiede
- Technische Spezifikationen
- Vergleich: AirPods 4 vs. AirPods 4 mit Geräuschunterdrückung
- Welche der beiden Versionen lohnt sich mehr?
Hauptunterschiede
Die fortschrittlichste Version der AirPods 4 verfügt über mehr Audiofunktionen, die Ihr Klangerlebnis noch weiter steigern, wie zAktive Geräuschunterdrückung (ANC)oder dieAdaptiver Transparenzmodus. Dies sind die Hauptunterschiede der fortschrittlichsten AirPods 4 im Vergleich zur einfachsten Version.
- Aktive Geräuschunterdrückung (ANC).
- Umgebungsgeräuschmodus.
- Adaptives Audio.
- Lautsprecherhülle für die Such-App.
- Kabelloses Laden mit MagSafe-Unterstützung.
Technische Spezifikationen
In dieser Tabelle laden wir Sie ein, alles zu erfahrenHardware-Unterschiedezwischen den beiden Versionen von Apples AirPods 4. Wie Sie sehen, gibt es bis auf einige erweiterte Audiofunktionen keine großen Änderungen.
AirPods 4 | AirPods 4 mit Geräuschunterdrückung | |
---|---|---|
Abmessungen | Ohrmuscheln: 30,20 x 18,30 x 18,10 mm Maße: 46,20 x 50,10 x 21,20 mm | Ohrmuscheln: 30,20 x 18,30 x 18,10 mm Maße: 46,20 x 50,10 x 21,20 mm |
Gewicht | Ohrmuscheln: 4,30 g Gehäuse: 32,30 g | Ohrmuscheln: 4,30 g Gehäuse: 34,70 g |
Chip | Chip H2 | Chip H2 |
Konnektivität | Bluetooth 5.3 | Bluetooth 5.3 |
Geräuschunterdrückung | NEIN | Ja |
Umgebungsgeräuschmodus | NEIN | Ja |
Adaptives Audio | NEIN | Ja |
Stimmisolation | NEIN | Ja |
Benutzerdefiniertes räumliches Audio | Ja | Ja |
Wasserbeständigkeit | Ja | Ja |
Sensoren | Optischer Positionssensor, Bewegungserkennungs-Beschleunigungsmesser, Spracherkennungssensor | Optischer Positionssensor, Bewegungserkennungs-Beschleunigungsmesser, Spracherkennungssensor |
Batterie | 5 Stunden Autonomie und 30 Stunden Autonomie mit dem Ladeetui | 5 Stunden Autonomie und 30 Stunden Autonomie mit dem Ladeetui 4 Stunden Autonomie mit aktivierter Geräuschunterdrückung (ANC) |
Andere Funktionen | Hey Siri, Adaptiver Equalizer, Dolby Atmos, Eingabehilfen | MagSafe-Aufladung, Hey Siri, Adaptiver Equalizer, Dolby Atmos, Eingabehilfen |
Precio | 149 € | 199 € |
Vergleich: AirPods 4 vs. AirPods 4 mit Geräuschunterdrückung
Lassen Sie uns diese technischen Daten in verständlichere und klarere Informationen übersetzen. Unter diesen Zeilen erweitern wir den Vergleich der Basis-AirPods 4 und ihrer fortschrittlicheren Version mit Geräuschunterdrückung und anderen Funktionen.
Design
Auf Designebene sind die beiden Versionen der AirPods 4 völlig identisch. Obwohl die Hardware im Inneren viele Unterschiede aufweist, ist ihr Aussehen gleich.
Tatsächlich behalten die AirPods 4 weiterhin die gleiche Essenz des Designs beiAirPods 3condieser ikonische Minimalismus von Apple. Das kalifornische Unternehmen hat Tests mit Prototypen durchgeführt und gesammeltmehr als 50 Millionen Datenum die AirPods 4 an die Ohren von mehr Benutzern anzupassen.
Der vielleicht bemerkenswerteste Designunterschied, den wir zwischen den beiden Versionen finden können, ist dieserDie Basis-AirPods 4 sind etwas leichter, obwohl es sich um einen praktisch nicht wahrnehmbaren Gewichtsunterschied handelt.
Es ist interessant, das festzustellenDer Ladekoffer der AirPods 4 wurde im Vergleich zu anderen Generationen um bis zu 10 % reduziert. In beiden Versionen handelt es sich um das kleinste Ladecase in der Geschichte der AirPods.
Chip (H2)
Beide AirPods 4-Modelle sind ausgestattet mitein H2-Chip, der Ton bis zu 48.000 Mal pro Sekunde verarbeiten kann. Bei den fortschrittlicheren AirPods 4 ist der H2-Chip jedoch auch für die Verwaltung der aktiven Geräuschunterdrückung verantwortlich.
Der H2-Chip sorgt für ein außergewöhnliches Klangerlebnis und reduziert Umgebungsgeräusche erheblich. Es trägt auch dazu bei, die Akkulaufzeit von kabellosen Kopfhörern zu verbessern.
Batterie
Apple gab bekannt, dass seine beiden AirPods 4-Modelle die gleiche Autonomie haben. Dies ist angesichts der Tatsache, dass es eine viel günstigere Version gibt, sehr zu schätzen. Die beiden kabellosen Kopfhörer bieten rund5 Stunden Akkulaufzeitmit einer einzigen Ladung und bis zu30 Stunden Audiowiedergabe mit Ladeetui. Natürlich kann sich die Akkulaufzeit bei aktivierter Active Noise Cancellation-Funktion um bis zu eine Stunde verkürzen.
Im Fall der Basis-AirPods 4 bietet der Ladekoffer jedoch keine MöglichkeitUnterstützung für kabelloses Laden mit MagSafe, ein GanzesSpielverändererfür viele Nutzer, die über den Kauf einer der beiden Versionen der AirPods 4 nachdenken.
Audio
In diesem Abschnitt sehen wir viele weitere Unterschiede zwischen den AirPods 4 und den AirPods 4 mit Geräuschunterdrückung. Die fortschrittlichste Version der AirPods 4 bietetAktive Geräuschunterdrückung, Adaptive Audio und Umgebungsgeräuschmodus.
Dafür sorgt die Active-Noise-Cancellation-FunktionMinimieren Sie alle AußengeräuscheDamit Sie Ihre Musik oder Anrufe genießen können, spielt die Technologie bei den AirPods 4 eine sehr gute Rolle, wenn man bedenkt, dass ihr Design offen und ohne Pads ist.
Der Umgebungsgeräuschmodus hingegen bewirkt das Gegenteil der Geräuschunterdrückung. Das heißt, es erlaubtAußengeräusche werden besser wahrgenommenSo können Sie alles im Auge behalten, was in Ihrer Umgebung passiert, und müssen keinen einzigen Ohrhörer in ein Ohr stecken.
Darüber hinaus ist Adaptive Audio eine Funktion, dieGleicht das Gleichgewicht zwischen Geräuschunterdrückungsmodus und Umgebungsgeräuschmodus ausabhängig von den Umgebungsbedingungen.
Abschließend ist noch zu erwähnen, dass beide Versionen der AirPods 4 Unterstützung für bietenRäumlicher Klangbenutzerdefiniert, Apples dynamische Tracking-Surround-Sound-Funktion.
Preis und Verfügbarkeit
Deutlich günstiger ist die Version der AirPods 4 ohne Geräuschunterdrückung, sie kam für einen Einstiegspreis von auf den Markt149 Euroobwohl in einigen Geschäften wieBei MediaMarkt sind sie für einen Preis von rund 139 Euro erhältlich.
Die fortschrittlichste Version der AirPods 4 mit Geräuschunterdrückung beginnt ihrerseits bei einem Einstiegspreis von199 EuroAber im Moment gibt es einen sehr interessanten Rabatt bei Amazon und sie sind für 185 Euro erhältlich.
Welche der beiden Versionen lohnt sich mehr?
Das ist wie alles. Letztendlich kommt es darauf an, welchen Nutzen Sie Ihren kabellosen Kopfhörern geben. In meinem Fall werde ich beispielsweise die Geräuschunterdrückungstechnologie und die Umgebungsgeräuschfunktionen nicht besonders nutzen, daher würde ich mich für die Basis-AirPods 4 entscheiden. Ja, manchmal fahre ich normalerweise mit der U-Bahn, dem Bus und bewege mich durch lautere Stadtteile, aber das sind Funktionen, die ich nicht für lebenswichtig halte.
Jetzt,Die AirPods 4 mit Geräuschunterdrückung bieten deutlich mehr zu einem ebenfalls nicht überhöhten Preisund es ist gut begründet. Bedenken Sie, dass es nur 30 Euro bzw. höchstens 40 Euro Differenz gibt, die mehr Audiofunktionen, einen Lautsprecher für das Ladecase und kabelloses Laden mit MagSafe-Kompatibilität beinhalten. Es lohnt sich wirklich viel mehr, solange es sich um Funktionen handelt, die Sie nutzen werden. Die Entscheidung liegt bei Ihnen, für welche entscheiden Sie sich?
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunserem Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.