Meta hat seine neuen Mixed-Reality-Headsets auf den Markt gebracht.
Meta hat kürzlich sein neues vorgestelltMetaquest 3, Mixed-Reality-Brillen, die von Anfang bis Ende einer umfassenden Neugestaltung unterzogen wurden, einschließlicheine Dual-RGB-Kamera, verbesserte haptische Technologie, ein Display mit 4K+-Auflösung und dreidimensionales, immersives Audio. Allerdings hat das Gerät nichts dagegen einzuwendenApple Vision Pro.
KürzlichMark Zuckerberg kritisierte das Apple Vision ProSie behaupteten indirekt, dass sie für den Betrieb auf eine kabelgebundene Batterie angewiesen seien und dass diese „keine magischen Lösungen oder irgendetwas bot, woran Meta vorher nicht gedacht hatte“. Doch die Ankunft des Meta Quest 3 zum Preis von 549 Euro lässt uns wundern:Werden sie im Vergleich zum Apple Vision Pro zu einem so günstigen Preis ein gutes Mixed-Reality-Erlebnis bieten können?
Die ersten Analysen der Meta Quest 3
ErHeadsetMetas Mixed-Reality-Spiel scheint eindeutig auf die Welt der Virtual-Reality-Videospiele ausgerichtet zu sein. Aber die grafische Qualität ist nicht gerade seine beste Tugend. Wie angegeben vonCNET, die Farbkameras des Meta Quest 3 sind besser als die des verfügbaren Meta Quest 2, aberSie sind nicht so gut wie das, was bei der Apple Vision Pro-Demonstration zu sehen war.
Seinerseits seitTechCrunchSie glauben, dass Meta die beste Lösung für Casual Extended Reality bietet, allerdings mit bestimmten Nuancen:
„Passthrough wurde Jahr für Jahr verbessert, aber niemand, der Kopfhörer trägt, wird sich von der Transparenz täuschen lassen. Passthrough ist dunkler und hat eine geringere Auflösung als die Realität. Es gibt eine gewisse Latenz und das Bild kann manchmal verzerrt erscheinen.“
Die immersive virtuelle Realität des Meta Quest 3 zeichnet sich durch die nahtlose Kombination der physischen und virtuellen Welt mit Mixed-Reality-Funktionen und Technologie der künstlichen Intelligenz aus. Jedoch,Die Ergebnisse scheinen nicht dem Erlebnis gerecht zu werden, das das Apple Vision Pro bieten wird, obwohl Apples Mixed-Reality-Headset noch nicht auf dem Markt ist.
Erwähnenswert ist hingegen, dass die Verfügbarkeit des Meta Quest 3 für „nur“ 549 Euro in der 128-GB-Version dafür sorgteine sehr interessante Alternative zum Apple Vision Pro. Mittlerweile ist dieHeadsetApples Mixed-Reality-Gerät wird 2024 in den USA auf den Markt kommen und dann den Sprung auf globale Ebene schaffen.
Du kannst folgeniPadisiertInFacebook,WhatsApp,Twitter (X)konsultieren oder konsultierenunser Telegram-Kanalum über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.