Wenn Sie Windows 10 verwenden, werden möglicherweise weitere Programme automatisch gestartet, wenn Sie Ihren Computer starten. Obwohl diese Programme nützlich sind, können sie manchmal auch Ihre Leistung verlangsamen. In solchen Fällen **So löschen Sie beim Start registrierte Programme in Windows 10!**Wichtig zu wissen.
Durch die Organisation der im Startup registrierten Programme können Sie die Systemstartzeit verkürzen und einen reibungsloseren Betrieb ermöglichen. Dieser Artikel enthält einfache Schritte, die Sie befolgen können.
Was ist das Startprogramm von Windows 10? Lassen Sie uns seine Bedeutung verstehen
Windows 10-Startprogramme sind Programme, die automatisch ausgeführt werden, wenn Ihr Computer startet. Diese Programme sollen Ihnen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Software und Dienste ermöglichen. Beispiele hierfür sind Antivirensoftware und Cloud-Speicherdienste.
Die Bedeutung von Startup-Programmen besteht darin, die Arbeitseffizienz des Benutzers zu steigern.Programme für den schnellen ZugriffDies liegt daran, dass alltägliche Aufgaben reibungslos verlaufen. Allerdings sollten Sie gleichzeitig darauf achten, dass zu viele Startprogramme den Systemstart verlangsamen können.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Startup-Programmen:
- Vorteil:Schneller Zugriff, effizientes Arbeiten
- Nachteile:Verzögerte Startzeit, schlechte Leistung
Durch die ordnungsgemäße Verwaltung von Startprogrammen kann die Systemleistung optimiert werden.Entfernen Sie unnötige ProgrammeDies verkürzt die Bootzeit und sorgt für einen reibungsloseren Betrieb des Systems. Dadurch können Benutzer Windows 10 komfortabler nutzen.
So verwalten Sie Startprogramme: Schritte in Windows 10
Der erste Schritt zur Verwaltung von Startprogrammen in Windows 10 istMenü „Einstellungen“.ist der Zugriff. Öffnen Sie das Startmenü, klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie Apps aus. Wählen Sie als Nächstes „Startup“, um eine Liste der derzeit im Startup registrierten Programme anzuzeigen.
Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie Startprogramme aktivieren oder deaktivieren. Suchen Sie das unerwünschte Programm in der angezeigten Liste und klicken Sie auf den Schalter rechts daneben."ungültig"Ich werde es schaffen. Dadurch wird verhindert, dass das Programm beim nächsten Systemstart automatisch startet.
Sie können den Task-Manager auch zum Verwalten von Startprogrammen verwenden. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen, und klicken Sie auf die Registerkarte „Start“. Sie können das Programm hier auch aktivieren oder deaktivieren. Dort finden Sie auch detaillierte Informationen zu Programmen, die sich auf den Start auswirken.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Schritte zur Verwaltung des Startup-Programms:
- Wählen Sie „Apps“ aus dem Menü „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Start“, um die Liste anzuzeigen
- Schalten Sie unnötige Programme aus
- Verwenden Sie die Registerkarte „Start“ im Task-Manager
Vorteile des Entfernens unnötiger Startprogramme
Das Entfernen unnötiger Startprogramme bietet mehrere wichtige Vorteile. Das erste, was zu erwähnen istReduzieren Sie die SystemstartzeitEs ist möglich. Zu viele Startprogramme können die Startzeit Ihres Computers verlangsamen und ein effizientes Arbeiten erschweren. Durch das Entfernen unnötiger Programme wird die Startlast reduziert und Sie können schnell mit der Arbeit beginnen.
Außerdem können Sie durch das Löschen unnötiger StartprogrammeVerbessert die GesamtsystemleistungIch werde. Je weniger Programme im Hintergrund laufen, desto schneller reagiert Ihr System, indem es CPU- und Speicherressourcen für andere notwendige Aufgaben freigibt. Dadurch wird die Arbeitseffizienz weiter gesteigert.
Darüber hinaus ist es aus Sicherheitsgründen von Vorteil, unnötige Startprogramme zu entfernen. Programme, die ohne Ihr Wissen installiert wurden oder Software, die Sie nicht mehr nutzen, können im Hintergrund laufen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Sicherheit kann durch die Organisation unnötiger Programme verbessert werden.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Vorteile, die das Entfernen unnötiger Startprogramme mit sich bringt:
- Schnellere Startzeit
- Verbesserte Systemleistung
- Verbesserte Sicherheit
- Optimierung der Hintergrundressourcen
Unterschied zwischen dem Deaktivieren und Entfernen von Startprogrammen
Wenn es um die Verwaltung von Startprogrammen geht, gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen deren Deaktivierung und Löschung. Durch das Deaktivieren eines Programms wird es vorübergehend aus dem Start entfernt, sodass Sie es in Zukunft wieder aktivieren können. Andererseits bedeutet Entfernen, dass das Programm vollständig aus der Startliste entfernt wird.
DeaktivierenDer Vorteil besteht darin, dass Sie das Programm problemlos wieder zum Start hinzufügen können, wenn Sie es erneut benötigen. Beispielsweise kann die Deaktivierung von Software, die nur zu bestimmten Zeiten verwendet wird, die Systemleistung während dieser Zeit verbessern. Das Deaktivieren ist eine Möglichkeit, Ihr System zu optimieren und gleichzeitig seine Flexibilität zu bewahren.
auf der anderen Seite,löschenDer Vorteil besteht darin, dass die Systemstartzeit dauerhaft verkürzt und die Leistung verbessert wird, indem unnötige Programme vollständig entfernt werden. Insbesondere das Entfernen von Programmen und alter Software, die Sie nie wieder verwenden werden, kann Systemressourcen freigeben und auch Sicherheitsrisiken verringern.
Nachfolgend fassen wir die Hauptunterschiede zwischen Deaktivierung und Löschung zusammen:
- Deaktivieren: Das Programm vorübergehend aus dem Start entfernen. Kann später wieder aktiviert werden.
- Entfernen: Entfernen Sie das Programm vollständig vom Start. Zum erneuten Hinzufügen sind manuelle Einstellungen erforderlich.
- Flexibilität: Das Deaktivieren ist flexibler, während das Löschen eine dauerhafte Wirkung hat.
- Leistung: Sowohl das Deaktivieren als auch das Entfernen verbessern die Leistung, das Entfernen ist jedoch effektiver.
Optimierungstechniken für Startprogramme in Windows 10
Zunächst einmal die Startup-Programme optimierenProgrammpriorisierungist wichtig. Sie können die Systemstartzeit verkürzen, indem Sie nur häufig verwendete Programme beim Start belassen und selten verwendete Programme deaktivieren. Darüber hinaus können Sie bei Bedarf ein deaktiviertes Programm später manuell starten.
nächste,Verwenden Sie den Task-ManagerBitte überprüfen Sie die detaillierten Informationen. Auf der Registerkarte „Start“ im Task-Manager können Sie sehen, wie sich jedes Programm auf den Start Ihres Systems auswirkt. Dadurch können Sie sehen, welche Programme die meisten Ressourcen verbrauchen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Wählen Sie „Apps & Funktionen“ aus dem Menü „Einstellungen“.Deinstallieren Sie unnötige ProgrammeEs ist auch wirksam Durch das Entfernen von Programmen, insbesondere solchen, die Sie längere Zeit nicht verwendet haben, oder Software, die noch installiert ist, werden Systemressourcen freigegeben und die Gesamtleistung verbessert.
Abschließend empfehlen wir die Verwendung spezieller Tools zur Verwaltung automatisch startender Programme. Zum Beispiel,AutorunsDieses kostenlose Tool ermöglicht eine detailliertere Verwaltung von Startelementen und unterstützt die Systemoptimierung. Dies ermöglicht detailliertere Einstellungen und eine effizientere Verwaltung.
Fehlerbehebung: Was tun, wenn Startprogramme nicht entfernt werden können?
Wenn Sie Startprogramme nicht entfernen können, zuerstAdministratorrechteSchauen wir mal nach, ob es welche gibt. Ohne Administratorrechte können Sie möglicherweise keine Systemeinstellungen ändern und unnötige Programme nicht entfernen. Bitte melden Sie sich erneut mit einem Administratorkonto an oder bitten Sie einen Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen, dies zu tun.
Wenn Sie es immer noch nicht löschen können,Abgesicherter ModusEs ist auch effektiv, mit zu beginnen. Im abgesicherten Modus werden nur grundlegende Treiber und Dienste gestartet, was die Entfernung erleichtert, ohne die Startprogramme zu beeinträchtigen. Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Starten im abgesicherten Modus:
- Wählen Sie „Update & Sicherheit“ aus dem Menü „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Wiederherstellung“ und wählen Sie „Jetzt neu starten“
- Wählen Sie auf dem Optionsbildschirm „Fehlerbehebung“ → „Erweiterte Optionen“ → „Starteinstellungen“ → „Neustart“.
- Drücken Sie nach dem Neustart die Zifferntaste 4, um im abgesicherten Modus zu starten
Auch,Spezielles DeinstallationstoolEine Möglichkeit ist die Verwendung von . Programme, die mit Standard-Deinstallationsprogrammen nicht entfernt werden können, können mit Deinstallationstools wie Revo Uninstaller oder IObit Uninstaller vollständig entfernt werden. Diese Tools bereinigen Ihr System effektiv, da sie auch übrig gebliebene Dateien und Registrierungseinträge entfernen.
Abschließend möchten Sie möglicherweise die Registrierung bearbeiten, hier sollten Sie jedoch besonders vorsichtig sein. Stellen Sie sicher, dass Sie dies tun, bevor Sie Änderungen an der Registrierung vornehmenSicherungWir empfehlen Ihnen, es einzunehmen. Möglicherweise können Sie das Problem beheben, indem Sie den Registrierungseditor öffnen und die entsprechenden Startelemente manuell löschen.
So löschen Sie beim Start registrierte Programme in Windows 10!Möchten Sie weitere ähnliche Artikel erfahren?Bitte besuchen Sie die Kategorie.