Diese Datenschutzrichtlinie wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten erstellt Freier Verkehr dieser Daten (RGPD), im Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD).
Wer ist für die personenbezogenen Daten verantwortlich, die wir auf dieser Website sammeln?
Die für die Verarbeitung verantwortliche Person ist ADSLZONE SL mit CIF B86586393, mit der Adresse Avda del Talgo Nr. 228, 5D; 28023 Madrid, und mit einer E-Mail-Adresse [[email protected]].
Was ist der Zweck dieser Datenverarbeitung?
Als Nächstes erläutern wir im Detail, warum wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Beziehung zu uns verarbeiten können. Wir geben außerdem Auskunft über die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung, die Speicherdauer und darüber, ob Empfänger Zugriff auf Ihre Daten haben:
Benutzerregistrierung:
- Verantwortlich: ADSLZONE SL
- Kontaktdaten: [email protected]
- Ende der Behandlung: Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die Eröffnung eines Benutzerkontos auf unserer Website verwendet, das es Ihnen ermöglicht, unsere Veröffentlichungen zu kommentieren und unseren Newsletter zu erhalten.
- Rechtsgrundlage: Die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers bei der Registrierung auf unserer Website. Artikel 6.1.a) DSGVO.
- Verwendete Datenkategorien:Benutzername, E-Mail und Passwort.
- Empfängerkategorien:Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder Empfänger erfolgt nicht.
- Überweisungen in andere Länder:Es sind keine Transfers in andere Länder geplant.
- Aufbewahrungsfrist der Daten:Die Daten werden so lange gespeichert, wie Sie ein registrierter Benutzer unserer Website sind.
- Gibt es automatisierte Entscheidungen oder Profiling?:Es werden keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling getroffen.
Newsletter
- Verantwortlich: ADSLZONE SL
- Kontaktdaten: [email protected]
- Ende der Behandlung: Versenden Sie unseren Newsletter per E-Mail.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen. Artikel 6.1.f) DSGVO. Die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers. Artikel 6.1.a) DSGVO.
- Verwendete Datenkategorien:E-Mail.
- Empfängerkategorien:Es sind keine Empfänger der Informationen vorgesehen.
- Überweisungen in andere Länder:Es sind keine Transfers in andere Länder geplant.
- Aufbewahrungsfrist der Daten:Wir versenden den Newsletter, sofern nicht eine Löschung oder Löschung der personenbezogenen Daten verlangt wird.
- Gibt es automatisierte Entscheidungen oder Profiling?:Es werden keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling getroffen.
Welche Rechte hat der Interessent?
Die DSGVO gewährt Ihnen die folgenden Rechte, die Sie ausüben können, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden; Sie müssen die E-Mail von derselben Adresse an uns senden, mit der Sie uns geschrieben haben.
Zugangsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, und, falls ja, das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung.
Sie haben das Recht, eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Umstände zutrifft:
A)die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
B)Der Interessent widerruft die für bestimmte Zwecke erteilte Einwilligung oder die ausdrücklich erteilte Einwilligung zur Verarbeitung besonderer Datenkategorien, beispielsweise solcher, die seine politische Meinung offenbaren, sofern diese Verarbeitung nicht auf einer anderen Rechtsgrundlage beruht;
C)Der Interessent widerspricht der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, und andere berechtigte Gründe für die Verarbeitung liegen nicht vor.
D)die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
e)Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die sich aus dem für den Verantwortlichen geltenden Recht der Union oder der Mitgliedstaaten ergibt.
Die Verpflichtung zur Löschung personenbezogener Daten gilt nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist für:
A)das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information ausüben;
B)Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Datenverarbeitung erfordert, die durch das für Sie geltende Recht der Union oder eines Mitgliedstaats auferlegt wird
verantwortlich für die Behandlung;
C)die Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Befugnisse erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurden;
D)für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke, soweit das Recht auf Löschung die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen könnte; e) zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Ansprüchen.
Einschränkung der Behandlung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
A)Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, deren Richtigkeit zu überprüfen;
B)Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung;
C)Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen;
D)Sie haben der Behandlung aus Gründen widersprochen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, wobei überprüft wird, ob die berechtigten Gründe als Verantwortlicher für die Behandlung vorliegen
Vorrang vor denen des Interessenten haben.
Datenportabilität
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerstand gegen die Behandlung
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO erfolgt. Wir werden die Verarbeitung personenbezogener Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Vorrang vor den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Partei haben, oder die Verarbeitung dient der Formulierung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen.
Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Beschwerde bei den Datenschutzbehörden
Sie haben das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt behandelt werden.
In diesem Fall ist die zuständige Behörde die spanische Datenschutzbehörde. Ihre Rechte können Sie unter folgender Adresse ausüben:
https://sedeagpd.gob.es/sede-electronica-web/vistas/infoSede/inicio.jsf
Verarbeitung von Daten von Minderjährigen.
Unsere Dienste müssen von Personen über 16 Jahren genutzt werden. Wenn Sie dieses Alter nicht erreicht haben, sollten Sie von der Nutzung absehen. Wir benötigen möglicherweise offizielle Dokumente zum Nachweis des Alters.
Inhaltspass
Auf unserer Website bieten wir Ihnen einen Zugriffsdienst ohne Werbung und Trackingtechniken. Dieser Dienst heißt Contentpass und wird von der Content Pass GmbH, Wolfswerder 58, 14532 Kleinmachnow, Deutschland angeboten. Wenn Sie den Dienst abonnieren, schließen Sie direkt einen Vertrag mit contentpass ab. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie untercontentpass.net.
Um Ihnen diesen Service auf unserer Website anzeigen und anbieten zu können, verarbeitet contentpass zu Beginn Ihres Besuchs auf der Website in unserem Auftrag Ihre IP-Adresse. Für die Registrierung bei contentpass und die damit verbundene Datenverarbeitung ist contentpass Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse sind ausschließlich wir verantwortlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung in contentpass finden Sie hierDatenschutzrichtlinie.
Grundlage für die Verarbeitung der IP-Adressdaten im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit contentpass ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen einen werbe- und Tracking-freien Zugriff auf unsere Website zu ermöglichen, sowie Ihr Interesse, unsere Website nahezu werbefrei zu nutzen und zu nutzen Tracking-Techniken [Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO]. Darüber hinaus kommen wir mit diesem Dokument der gesetzlichen Einwilligungspflicht nach dem Gesetz für einwilligungspflichtige Datenverarbeitungen nach [Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO].
Bitte klicken Sie auf die folgenden Links, umErfahren Sie mehr zum Datenschutz bei contentpass, fürMelden Sie sich bei Ihrem Contentpass-Konto anoder fürRegistrieren Sie sich bei contentpass.
Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
Aufgrund neuer Gesetze und Rechtsprechung kann diese Datenschutzerklärung geändert werden, um sie an neue rechtliche Gegebenheiten anzupassen. In solchen Fällen wird der Verantwortliche die auf dieser Seite vorgenommenen Änderungen mit angemessener Vorlaufzeit zu deren Umsetzung bekannt geben.